Ein richtiges Schnäppchen ;)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich meine so ein "kurzes" Dreirad im SD50 Stil schonmal im Netz gesehen zu haben. Ausgeschrieben als "Behindertenausführung".
    Leider weiß ich nicht mehr wo und was das genau war. Sollte ich noch drauf kommen, schreibe ich es hier herein.


    Edit: Das Ganze scheint mir ein Behindertensonderumbau aus dem Hause Wulfhorst, oder PGO (o.ä.) zu sein. Vergleicht man mit Netzbildern und einer moderneren Basis, wirkt das ganze recht ähnlich aufgebaut:




    Einmal editiert, zuletzt von Alex86 ()


  • Sicher meint er die Unterschiede an der Hinterachse/Kotflügelträger.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Tut es dem aussehen einen Abbruch vllt wurde es absichtlich erhalten ggf für einen Rückbau

  • Wenn man genau hinschaut, haben die anderen Umbauten auch alle noch ihr "drittes" Schutzblech. Evtl ist das eben firmeninterne Standardlösung gewesen? Oder vom TÜV vorgeschrieben. Spritzschutz, oder damit der Reflektor genau in der richtigen Position sitzt. Wer weiß.
    Die Blinkerkabelverlegung beim letzten Beispielbild finde ich auch nicht unbedingt raffiniert gelöst. Das ist aber definitiv so ab (Umbau-)Werk. Also warum nicht auch eine unelegantere Halterung für die Seitenschutzbleche und drittes Schutzblech..

  • Auf KEINEM der Bilder sehe ich noch den ori. Kotflügel... und ich meine nicht den oberen, wo das Nummernschild hängt, sondern den unteren Spritzschutz vom ursrünglichen Hinterrad. Auch kann man den Reflektor durchaus versetzen... wurde letztlich auch an den Pseudo SD50 gemacht...

  • Die schwarzen Bürzel da? Denn seperate Schutzbleche, die nicht mit der Karosserie ein Teil bildeten, starben doch irgendwann aus. Beim SD gab es das eben noch.
    Und möglich, dass die Reflektoren woanders platziert werden konnten. Ich weiß nur beim Auto, wie gering da schon der Spielraum bei geschwärzten Rückleuchten war. Da kann ich mir vorstellen, dass es bei noch weniger Sichtfläche (Roller), noch weniger sein könnte.
    Wie dem auch sei.. mehr als mutmaßen können wir hier wohl nicht, es sei denn es taucht ein Clone von dem Dingen mit Historie noch auf.
    Ansonsten könnte auch jemand mal bei den beiden Firmen anrufen und sich erkundigen, ob sie mal so etwas bauten. Aber da bin ich erlich.. so sehr interessiert es mich persönlich nicht, das ich das in die Hand nehmen möchte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!