hilfe dresden

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo ich bin neu hier und ziemlich überfragt und anfänger
    aber vielleicht könnt ihr mir helfen und licht ins dunkel bringen


    ich habe eine s 51 n,
    seit ein paar tagen brummt der motor, d.h. schon beim anlassen brummt er nur und beim gas geben "zieht"die maschine nicht.
    gas geben kann ich, standgas läuft gut, es ist der motor der nicht richtig läuft. glaube ich.
    das problem besteht erst, nachdem ich die nadel am vergaser getauscht hatte-auf einmal hat er gestottert, nix ging mehr. vergaser gereinigt, alte nadel wieder rein, dann ging es kurz, wenn er warm gelaufen ist (also man mehrere kilometer in schrittgeschwindigkeit gefahren ist, kann man manchmal auch wieder beschleunigen)
    kurz vor dem nadelwechsel habe ich noch -da ich blinker an das moped anshcließen wollte- die elektrik so gelegt dass die blinker mit am licht liegen. aber das kann es ja nicht sein, oder???
    benzin läuft gut durch, vergaser wie gesagt gereinigt.


    wie gesagt ich habe noch nicht so wahnsinnig viel ahnung und angst vor einer teuren werkstatt, aber ich würde gern lernen wie ich den fehler selbst beheben kann.
    eventuell hat ja jemand eine idee?
    grüße
    maria.

  • Nu, wo ich aus Dresden raus bin, kommen die Simson Fahrerinnen ins Forum. Unfair.


    Es klingt als ob dein Motor dir absäuft.
    Du könntest dies ganz einfach überprüfen indem du mal den Benzinhahn zu machst und das Ansprechverhalten deines Motors bis zum Ausgehen beobachtest.
    Ich gehe davon aus, dass die so circa 10 Sekunden nach dem Verschluss wieder Zähne zeigt.
    Für dich würde dies bedeuten, dass du mal den Vergaser einstellen muss.


    Schwimmer nach der Senfglasmethode einstellen
    Gemisch und Leerlauf einstellen
    Spritzufuhr aus dem Tank hinter dem benzinfilter testen (~200ml/Minute)
    Schauen, ob der richtige Vergaser und die richtige Bedüsung verbaut ist (16N1-11; 16N3-4 [; 16N1-8])


    Zudem schadet es nicht mal zu schauen, ob der Auspuff denn noch frei ist.
    Das Verhalten kann auch auf dieses Problem deuten, wobei die Simse dann irgendwann komplett absterben würde.


    Auf Verdacht die Zündkerze zu tauschen ist auch nicht schlecht, aber vermeidbar.


    Das klassische Wärmeproblem der Unterbrecherzündungen würde ich mal ausschliessen, da es sich ja mit der Laufzeit bessert, statt verschlechtert.



    Angaben zur richtigen Einstellung und Bestückung des Vergasers würde ich per Google bei den Mopedfreunden-Oldenburg suchen. Unsere FAQ ist ja momentan down.


    Viel Erfolg erstmal! :)

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!