Schlitzschraubendrehernuß ???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie oft schraubst du denn dein gehäuse auf und zu?


    ich gar nicht ;) ich lasse schrauben :) trotzdem kann man gleich "vernünftige" Schrauben einsetzten. Der Mechaniker der meine Motoren regeneriert, wird es mir danken. und solange ich die kosten trage ;)


    p.s.: Wobei es gut ist das am Limadeckel Imbus schrauben sind. aber ist halt meine meinung

  • Ok, überredet. Bei den Drehmomenten kann ja auch eigentlich nicht viel passieren.


    trotzdem würde mich mal interessieren wie nun so eine spezielle Nuss aussieht

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Das meinte er nicht.
    Es geht um eine Nuss mit innenliegenden Schlitz,sodaßß die Nuss um den Schraubenkopf sitzt und man nicht abrutschen kann.
    Ist halt schon ein wenig zitterig,der Gute

    ach du scheiße
    wer braucht denn sowas?
    schraubenköpofe macht man bei schlitzschrauben eher kaputt, weil oftmals zu kleine klingen verwendet werden und daher nicht die volle fläche anliegt
    wer bei solch großen bauernschlitzen noch ne hülse um de klinge braucht sollte sich eher im LKW-hobbybereich umschauen


    naja im ganzen verstehe ich das nicht da extra eine Nuss mit innen liegen Schlitz zu kaufen. schraubt eine Imbus schraube rein und fertig.


    imbus am moped? die heißen doch nicht umsonst im-bus
    sonst hießen sie ja ammoped-schrauben



    Wobei es gut ist das am Limadeckel Imbus schrauben sind. aber ist halt meine meinung


    scheinst nicht viel und weit zu fahren
    ne schlitzschraube bekommt man eher mal am wegesrand geöffnet, als ne inbusschraube (sofern man dieses markenprodukt überhaupt verwendet)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • [quote='tacharo','http://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/91842-Schlitzschraubendrehernuß/?postID=1372168#post1372168'
    scheinst nicht viel und weit zu fahren
    ne Schlitzschraube bekommt man eher mal am wegesrand geöffnet, als ne i[size=14]n[/size]busschraube (sofern man dieses markenprodukt überhaupt verwendet)


    naja so 2-3 Tkm werden es dieses jahr wohl werden mit der Simmi.


    Danke für die berichtigung ich meine natürlich iNbus schrauben. :dance: 6er iNbus hab ich immerdabei, alles eine frage der vorbereitung. Am ende jedem das seine mir das meiste. Und ich mag keine abgenuckelte schrauben ausbohren ;)


    Dazu im sinne Jeder wie er mag

  • 5er Inbus brauchste, der 6er nützt dir unterwegs gar nix. 6er Inbus bei ner 6er Schraube wär auch etwas scheiße, oder? (Hier würde jetzt der grüne lachende Smiley stehen)
    Nimm dir am besten noch was zum Verlängern des Inbusschlüssels mit, 10er Ringschlüssel oder sowas.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

    Einmal editiert, zuletzt von Philippf1996 ()

  • So etwas, was hier gesucht wird, wird es wohl in Wirklichkeit auch nicht
    geben, es sei denn, man baut es selbst.
    Wär´ja sowieso blödsinnig, mit seitlicher Führung käme man auch
    gar nicht mehr vernünftig an die Klinge ran, zwecks nachträglichem
    Anschleifen usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!