Hallo Forumsgemeinde,
es geht wieder los! Jawohl, dieses Jahr gibt es die Fortsetzung der Baguette needs Bratwurst-Tour von 2012.
Nur geht es diesmal nicht nach Frankreich, sondern *Trommelwirbel*nach Italien!
Einige von euch waren ja schon einmal dort und wir wollen es dieses Jahr auch erleben.
Ich möchte euch mit diesen Thread daran teilhaben lassen. Und wer einen guten Rat oder Tipps bezüglich toller Strecken oder
Sehenswürdigkeiten hat, darf sich gerne rege mit beteiligen.
________________________________________________________________________________
Der Gedanke für diesen Urlaub hatte seinen Ursprung schon im November des letzten Jahres.
Bei einem gemütlichen Bierchen wurde uns bewusst das es schon längs überfällig ist die Welt wieder auf zwei Rädern und mit zwei Takten zu erkunden.
Wir, das sind Basti und ich, offenbarten unsere gewünschten Reiseziele.
Es wurden wieder die wildesten Gedanken gesponnen.
Unsereins wollte gerne nach Norden. Schweden, Finnland, Dänemark. Oder aber auch England wäre eine schöne Option den Jahresurlaub zu verbringen.
Basti hegte nur einen Wunsch. Er wollte gerne nach Venedig und nach Rom.
Gemütlich ins Warme. In die Sonne. In den Süden.
Ich selbst war schon vor vielen Jahren in Venedig. Es hat geregnet, es war bewölkt, es war beeindruckend aber einfach nicht schön.
Das soll sich nun 2015 ändern.
An diesem Abend wurden noch keine Details besprochen (um es vorweg zu nehmen: Details sind bis jetzt noch nicht wirklich geklärt ),
sondern nur grobe Bedingungen abgesteckt.
Basti wünschte sich von mir, dass ich bitte nicht wieder soviel Gepäck und Werkzeug mitnehmen soll.
Ich hingegen wünschte mir weniger Couchsurfing und mehr Camping.
Gemeinsam stießen wir darauf an, alles nötige nur in einem großen Wanderrucksack unterzubringen.
Uff, das wird für mich schwierig. Bin ich doch auf größeren Strecken immer sehr darauf erpicht alles mögliche dabei zu haben.
Naja, mal sehen... 'ne Werkzeugtasche ist bestimmt noch mit drin
Ebenso stießen wir auf den August 2015 an. Das sollte der Monat werden an dem es für gut drei Wochen auf Achse geht.
Die Wochen und Monate zogen ins Land und irgendwie stand zwar die Idee und die ersten Grundsätze, aber keiner von uns beiden hatte
es aus zeitlichen und beruflichen Gründen geschafft unser Unterfangen zu präzisieren.
Im April diesen Jahres kam es zu einem unglaublich amüsanten Telefonat.
Primär ging es nicht um die Tour aber gegen Ende des Gesprächs sagte mir Basti das eine Komillitonin von ihm sehr interessiert ist mit ihrer
Schwalbe bei uns mitzufahren. Allerdings konnte er ihr noch nicht sagen ob es überhaupt klappen würde, da ich mich noch nicht
gemeldet habe ob mein Urlaub genehmigt wurde.
Ich hingegen hatte bis dato meinen Urlaub noch nicht beantragt, da ich auf eine Meldung von Basti gewartet habe, ob es im August überhaupt bei ihm klappen
würde, zwecks Abschlussprüfung seines Studiums.
Bildlich gesprochen sitzen wir beide vor unseren Telefonen und warten gegenseitig darauf das sich einer von uns bei dem anderen meldet.
Und am Ende ruft keiner an...
Kurzerhand setzten wir am Telefon den ersten August fest. Endgültig. Kein schieben und ändern des Termins mehr. Außer es regnet ***** vom Himmel. Und selbst dann nicht
Die Zeit verging weiter wie im Flug.
Es ist schon sehr erstaunlich wie einen der Beruf und das Privatleben doch einspannen kann. Es war lange nicht mal im Geringsten daran zu
denken eine vernünftige Planung aufzustellen.
Aber die Werbetrommel wurde wenigstens im Freundes- und Kollegenkreis kräftig gerührt. Mit irgendetwas muss man ja anfangen
Jetzt Anfang Juni fangen endlich die Vorbereitungen an. Da meine Zylindergarnitur mittlerweile aus dem letzten Loch pfiff bestellte ich mir kurzerhand eine neue der Firma ZT-Tuning. Es ist das
60ccm3-Stage 1-Set samt Auspuff.
Ein großer Dank hierbei geht an den netten Herrn am Telefon, mit dem ich mich sehr gut unterhalten konnte und der sehr kompetente Antworten
gab. Ein überaus angenehmer Geselle.
Und nebenbei, die Garnitur ist jeden Cent wert. Lässt sich super fahren.
Basti wird sein Moped nächste Woche tourentauglich machen. Genaueres darüber weiß ich noch nicht, aber das wird sich bestimmt noch ändern.
Seit gestern laufen auch die Vorbereitungen zur Streckenplanung.
Wobei es wohl, wie 2012, nur eine grobe Vorgabe sein wird. Immerhin wollen wir ganz relaxed fahren und soviel wie nur möglich von Land und Leuten mitbekommen.
Zur Zeit stehen zwei unterschiedliche Strecken zur Auswahl.
No.1 führt uns durch Österreich und No.2 durch die Schweiz.
Ich persönlich habe in No.2 meinen Favorit. Mal sehen wie es am Ende wird. Vielleicht kommt ja auch noch No. 3.
Für die nötige Navigation und Koordination sorgen unterwegs die gute, alte Landkarte. Sowie ein mit GPS-Daten gefüttertes Navi.
Nächste Woche stehen folgende dringende Sachen an:
-noch einige Kilometer mit der neuen Garnitur fahren
-Tour-T-Shirts entwerfen und in Auftrag geben
-Verschleißteile am Moped erneuern
-Ersatzteilliste ausdenken
-Streckenführung konkretisieren
Alles weitere wird sich von allein ergeben und ganz spontan abgehandelt.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch ein schönes, sonniges Wochenende und immer genügend Sprit im Tank !