Motor-Spezialwerkzeug S51?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja....
    Was die kautasitdichtungen anbelangt, hatter aber recht.
    Obwohl ich kein moped fahre, frage ich mal stellvertretend für alle anderen, was ein kompl.
    Dichtsatz kosten würde.
    Sonst muss man sich Feststoffdichtungen von Reinz o.ä. immer selber zurechtschnitzen.

  • Ich hätte jetz nicht mal die "Recherche"? gemacht.


    Recherche?
    Der Herr hat sich einfach herrlich dumm angestellt und diese Woche im .net Werbung für seine Bude gemacht. Natürlich unter gleichem Namen und ist dort als Inhaber aufgetreten.


    Recherche war das wahrhaftig nicht.
    Jeder der erfolgreich die Baumschule abgeschlossen hat hätte drauf kommen können - sofern er gewollt hätte.




    Ich warte noch darauf, dass MZA den Gaul sattelt.
    Kommerzieller Shop mit dem Namen Simson - war da nicht was? ;)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • Bin was den "Fufziger" betrifft nicht so unterwegs. :rotwerd:
    Ist auch eher nur so nebenbei und auch nur in diesem Forum.
    Das richtige Spielzeug bleibt halt die Triumph.
    :auslachen: (Avatar)

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    2 Mal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Hallo zusammen,
    bin sehr neu hier auf diesem Forum.
    Die Überschrift dieser Beiträge "Spezialwerkzeuge..." hat mich gleich interessiert, da ich genau danach auf der Suche bin.
    Leider bin ich in diesem Beitrag nicht fündig geworden.
    In diesem Forum gab es mal eine Seite von Tim (Motion Man), die genau das beinhalten könnte, was ich suche. Leider sind die Links zu allen Bildern tot :(
    Hier der Link: http://www.simsonforum.de/faq/…el&cat=2&id=22&artlang=de
    Weiß jemand, ob und wo es diese Anleitungen zum Bau von Spezialwerrkzeugen in dieser kompakten Form (noch) gibt?
    "Motion Man" war das letzte Mal 2010 aktiv.


    Und "Mutschy.de" scheint auch eher tot zu sein.


    Vielen Dank, Thomas


    PS: Meine Bildunterschrift ist nicht von mir, aber wenn die Schwimmernadel dicht ist, dann geht das schon mal für einige Stunden. Hi-Hi.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas220 ()

  • "OT"

    Ich warte noch darauf, dass MZA den Gaul sattelt.


    Erst wenn Sie es mitbekommen oder die Domain angezinkt wird von jemanden.... :(

    Kommerzieller Shop mit dem Namen Simson - war da nicht was? ;)


    Mich hat es ermittelt mit meiner Domain, nenne ich mal nicht welche gemeint ist aber "Simson" war drin, und dadurch ziemlichen Stress deshalb gehabt.... X(
    "/OT"

  • Keien Angst, MZA liest auch hier fleissig mit...

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet


  • Also zu den Werkzeugen, ich will keine Werbung machen aber Trenner und Kurbelwellendrücker gibts bei mir =)


    Die Liste von dem Link:
    1. Parallelitätslehre ist sinnlos, sowas macht heute niemand mehr und dazu musst du auch viel Erfahrung haben, wenn die Welle mal nicht mehr parallel ist.


    2. Haltegabel für Kolben ist ganz nützlich wenn man alleine einen Motor regeneriert und die Geduld beim Kolbeneinfädeln eher niedrig ist. Kann ich auch machen lassen


    3. Trenner wie gesagt bei mir


    4. Haltevorrichtung ist im Internet zu unschlagbaren preisen kaufbar


    5. Ganz nett, hab ich mal aus POM gedreht. Wenn man vorsichtig ist und den Vielzahn der Kickerwelle mit dicker Folie umwickelt geht es auch


    6. Normale Abziehrkalle tut es auch


    7. Kann man mit einer Nuss, schraube und Muttern selber improvisieren. Da gab es mal ein YT Video gib mal Simson 6000 ein.


    8. Hab ich mir auch mal nach Orignalzeichung gedreht. Geht aber auch mit einer Schraube.


    9. Da kann man auch einen passenden Rundstab absägen. Aber wenn man da ran muss, muss der Motor vermutlich eh gespalten werden.


    10. Unnötig


    11. Hilft ein bischen geht aber auch ohne.


    12. Unnötig


    13. Stück alte kette und Flacheisen und man baut es sich selbst.


    14. Ölfilterhalteband macht genau das


    15. Kaufen, gibt es überall, achte auf die Gute variante ind Schwarz sonst frisst gerne mal das Gewinde


    16. Unnötig, wenn man nicht am Fließband Motoren montiert


    17. Gibt im Internet eine Schöne Anleitung für ein Werkzeug. Alternativ sachte mit Rundstab und Hammer herausklopfen


    18. Kenn ich nicht


    19. Unnötig


    20. Kenne ich nicht.


    Was mir fehlt ist der Schaltungseinstellschlüssel. Den kann man aus einem passenden Rohr selber feilen.


    Schlagdorne für die Lagermontage sind nützlich, man empfiehlt dazu gerne mal alte Nüsse, aber ich mag das nicht so sehr.


    Das ist jetzt einfach mal spontan meine Meinung zu den Werkzeugen. Wenn du den EV-XXXX namen bei google eingibst findest du etliche Zeichnungen dazu


    Gruß


    Sebbi


  • Alle 3 sind Spezialwerkzeug für die alten Reibungsdämpfer.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!