Simson stottert (bei Licht an)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hui - vielen Dank für die superschnelle Antwort.
    Ich werde gleich nach dem arbeiten zu einem kleinen Car-Hifi Laden hier um die Ecke fahren und mir ein dickes Kabel (Wie dick ungefähr??) und Klemmen zum befestigen besorgen.


    Wenn ich das richtig sehe, ist hier die Rahmenmasse oder?
    Bild:


    Alle Pins sind besetzt - da gibt es bestimmt so doppelpin stecker usw. An Welchen Pin soll ich es legen?


    Motormasse habe ich glaube ich zwei oder?
    Einmal die die man auch links (in Fahrtrichtung) an der Seite sehen kann.
    Bild:



    und einmal die die man auch von oben sieht mit dem roten Kabel.
    Bild:


    Denke die erste mit dem braunen Kabel oder?
    Ich freue mich sehr auf eure Antworten ;) (Echt ein hammer geniales Forum mit super hilfreichen Menschen!!! Großes Lob!!)

  • Bild 1: ja das ist wohl der Rahmenmassepunkt.
    Bild 2: ja das ist ein Massekabel, was sicherlich die Verbindung von Motormasse zur Rahmenmasse geben soll. Vlt erneuerst du dieses einfach mit dickeren (3mm²)
    Kabeln. Die Anschlüsse/ Kabelschuhe schön blank und fettfrei machen!
    Bild 3: das ist der Anschluss für die Leerlaufanzeige (wird über Massekontakt im Schaltmechanismus geschaltet)

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • fettfrei? vielleicht ist das richtig und ich habs falsch gemacht, an jedem kontakt, an dem ich bisher fummeln musste, hab ich nachdem ich den gesäubert habe, nen müh polfett rangemacht, in der hoffnung das es nicht mehr so schnell gammelt.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • fettfrei? vielleicht ist das richtig und ich habs falsch gemacht, an jedem kontakt, an dem ich bisher fummeln musste, hab ich nachdem ich den gesäubert habe, nen müh polfett rangemacht, in der hoffnung das es nicht mehr so schnell gammelt.

    Das würde ich unter "eine frage der Philosophie" verbuchen.
    einerseits Schützt das nachträglich aufgebrachte Polfett vor Korrosion der Kontakte, welche zu hohen Übergangswiderständen führen kann. Andererseits kann dir dein Polfett auch den elektrischen Kontakt versauen, da es nicht leitend ist!

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Habe ein Kabel mit 3 mm und eins mit 7 mm im Durchmesser.
    Denke das 7 mm ist zu krass oder? Hab schiss das mir nachher irgendwas abfackelt - kenne mich in Sachen elektrik wirklich nicht besonders gut aus :/
    Noch eine weitere Frage - soll ich das bestehende Masse Kabel von Motor zu rahmen (Siehe Bild) komplett durch das neue ersetzen oder das neue 3 mm Kabel zusätzlich dazu anbringen?
    Ich freue mich auf eure Antwort.

  • Denke das 7 mm ist zu krass oder

    nein.. desto dicker desto besser!


    Zitat

    das bestehende Masse Kabel von Motor zu rahmen (Siehe Bild) komplett durch das neue ersetzen

    so würde ich es machen.



    So wie es aussieht gehen ja von Motormasse 2 Kabel weg. Wahrscheinlich eins zur Rahmenmasse und eins direkt zur Zündspule!?
    Achte einfach drauf, dass du das Nachher wider genauso hast.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • da du uns mit weiteren infos versorgt hast, sieht es nun nicht mehr so simpel aus. die masseverbindung sieht gut aus und ist durch die doppelte ausführung auch mehr als orginal. ich denke, die sind in ordnung, mindestens eine, wahrscheinlich sogar beide. und damit komme ich zur schlechten nachricht:


    wenn die masse ok ist, dann hat dein roller offenbar das gleiche problem wie meiner. besonders der "nur wenn heiss" umstand- zusammen mit dem licht- deutet darauf hin, dass etwas temperaturabhängiges imbereich lichtmaschine auf den motor einwirkt. nachdem ich bis auf die zündspule alles, wirklich alles bei mir gewechselt habe, kann es imho nur noch der simmering sein. ich hab einen liegen, aber derzeit keine lust zu schrauben.


    bei wärme wird alles etwas größer. auch der durchmesser des simmeringes. durch das licht ändern sich die kräfte an der kurbelwelle und deren lage wird sicherlich etwas anders sein. bei verhärteten wellendichtringen kann das ausreichen, um falschluft zu ziehen und den motor immer stärker zu beeinträchtigen. obwohl ich diesen tip schon einige male gegeben habe, gab es bisher noch nie eine rückmeldung. falls du das machen wirst, schreib bitte ob es geholfen hat, oder ob nicht. du brauchst einen ring 20x47x7, ganz gut sollen die blauen sein...


    ich probiere derzeit, ob ich meine dichtringe mit weichmachern wieder elastisch machen kann. bei deinem motor geht das aber nur über den sprit, was natürlich relativ lange dauern würde. falls du das probieren willst, such dir einen ölverlust-zusatz, der dichtungen wieder auffrischen kann.

    kurzer gruß

    Einmal editiert, zuletzt von kurzer ()

  • Guten morgen :)
    Ich bin gestern gleich nach dem arbeiten die 20 Km in die Werkstatt von meinem Kollegen gefahren.
    Sobald der Motor warm war, hat Sie wieder gestottert weil es ja mittlerweile schon dunkler war und ich das Licht angeschaltet habe.
    Komischerweise war das stottern nach etwa 10 Kilometern dann wieder weg und die komplette fahrt war dann Ruhe.
    Egal... In der Werkstatt habe ich das Massekabel vom Motor (das zweite etwas weiter hinten ist der Kontakt für die Leerlauf Anzeige/Lampe im Tacho)
    komplett entfernt und das besagte 7 mm dicke Kabel angeschlossen.
    Das kleine schwarze Kabel das hier auch noch dranhängt ist die Masse die an die Batterie hochgeht (dazwischen ist noch eine Sicherung).
    Bild:


    Davor natürlich alles gereinigt und mit Bremsenreiniger fettfrei gemacht.
    Das Massekabel habe ich einmal hinter den ganzen Kabeln durch und wieder nach vorne auf die linke Seite an den Rahmen gelegt.
    Bild:


    Dann habe ich das Massekabel der Zündspule entfernt und dieses auch durch ein fettes 7 mm dickes Kabel ersetzt.
    dieses habe ich dann auch einmal hinter den Kabeln verlegt und auf die rechte Seite an den Rahmen geschraubt.
    Bild:


    Dummerweise hatte ich einen kleinen Denkfehler drin - das 7 mm dicke Massekabel ist natürlich sehr starr und beim einbau hat es mir den Massekontakt der Zündspule abgerissen.
    Das kleine Drätchen das für die Masse noch übrig blieb haben wir dann mit einem neuen flexiblen Kabel verlötet.
    Natürlich ist das Drätchen dann abgebrochen. Ohne Zündspule keine Heimfahrt - also weiter! Den restlichen Massekontakt in dem kleinen Loch mit Lötzinn vergossen und ein neues Kabel angelötet.
    Dann das Ganze mit einem Kabelbinder an der Zündspule selbst befestigt und dieses dann mit der Masse vom Rahmen.
    Außerdem habe ich das Zündkabel zwischen Zündspule und Zündkerze durch ein nagelneues ersetzt und dieses richtig fest eingeschraubt/eingedreht.


    Hier noch ein Bild um das Ganze von oben zu zeigen:



    Dann der Moment! Ein Kick - und an! Herrlich! Sie läuft noch :)
    Die Heimfahrt gestern war ohne irgendein Problem und ohne irgendein stottern mit voller Lichtleistung sowie voller Motorleistung machbar.
    Heute morgen bin ich dann zur Arbeit gefahren und es war wieder keinerlei Stottern oder Ruckeln bemerkbar.
    Habe auch Innerorts mal von der Ampel weg die ersten beiden Gänge voll ausgefahren. Kein Stottern und nichts.
    Hoffen wir das das dann bei der Heimfahrt auch so ist. Lieber Simson - Gott bitte bitte gib meiner kleinen SR50 Kraft, dass das jetzt alles klappt und Sie nicht mehr ruckelt! :)
    Ich halte euch auf dem Laufenden :)

  • Bin gerade in der Mittagspause ca. 25 minuten gefahren und habs echt krachen lassen - natürlich mit Licht an :D
    Ergebnis: Kein Ruckeln und kein Stottern! 8)
    Ich hoffe das bleibt nun so. Letztes Wochenende wars ja auch so, dass meine SR50 nach der langen Fahrt dann am Montag nicht gleich gestottert hat. :a_zzblirre:
    Ich halte euch wie gesagt auf dem Laufenden :bounce:

  • Yeah! Hoffen wir mal das der Fehler durch die fetten Massekabel, das neue Zündkabel (hat vorher wirklich nur so halb dringesteckt) und die mit Lötzinn eingegossene Masse an der Zündspule behoben wurde.
    Heute fahre ich wieder ne Tour - melde mich dann :Beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!