wenn ich das video laden will, kommt eine download.EXE, muss das so?
nein, und bei mir ist das auch nicht der Fall... könnte irgendein Werbe-Tool sein
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
wenn ich das video laden will, kommt eine download.EXE, muss das so?
nein, und bei mir ist das auch nicht der Fall... könnte irgendein Werbe-Tool sein
Das Kabel zwischen dem Roten und dem Blauen (das braun/weiße) musst du zum Testen abziehen.
Ich glaub aber, es liegt nicht am Zündschloss, sondern an ner kacke eingestellten Zündung.
Wenn das mit dem Werbetool kommt - einfach die seite immer wieder aktualisieren (maximal 3 mal) bis dieser blaue Download Button mit der Wolke drin kommt.
Ja das braun weiße ist das richtige. Ich kann die 2 sogar auf deinem Bild erkennen. Aber wenn dein Kerzenstecker nur lose draufgesteckt ist, würde ich mich zuerst darum kümmern. Schneid 1cm ab und schraub den Stecker vernünftig drauf. Die andere Seite, welche in die Zündspule geht genauso! Den Zündzeitpunkt würde ich auch einmal kontrollieren.
Okay dann werde ich das mit dem Stecker einfach mal heute nach der Arbeit probieren. Ich hoffe mir raucht nicht die Sicherung durch.
Werde aber immer noch nicht schlau aus dem Ganzen.
Heute morgen bei 3°C und abartig dichtem Nebel ist meine kleine SR50 mit Windschild, voll gefüllter Seitentasche sowie randvollem Tank und voller Beleuchtung (auch Fernlicht) ohne zu stottern und ohne Probleme auf der Geraden 67 Km/h gelaufen.
Ich wette heute nach der Arbeit stockt Sie wieder bei der Heimfahrt. Am Anfang fahre ich so 2 Km durch den Ort immer erster zweiter und dritter maximal vierter bis zur halben Drehzahl. Da habe ich nie Probleme. Dann gehts wieder auf die Gerade außerhalb des Ortes und genau da fängt Sie Abends nach der Arbeit immer an bei Licht an zu stottern.
Die Vermutung das die Zündung nicht richtig eingestellt ist hatte ich auch, aber dann würde Sie doch so wie heute morgen niemals laufen. Da ist Sie echt ein Sahnestück aber Abends dann wieder nicht.
An den einzelnen Standplätzen wo meine SR50 zwischen den fahrten steht kann es eigentlich auch nicht liegen.
Nachts steht mein Schatz draußen in einer kleinen Nische vor dem Haus und wird immer von mir mit einer Plane abgedeckt damit kein Regen drauf kommt. Die Plane hänge ich tagsüber immer zum trocknen auf.
Hier ein Bild vom Nachtquartier:
Tagsüber steht Sie in einer großen Kellereinfahrt mit leichter Schräglage und ist absolut vor Wind und Wetter geschützt.
Den Benzinhahn drehe ich immer zu und der Gang ist genau wie nachts immer draußen.
Hier ein Bild von Standplatz während ich arbeiten bin:
Ja ich weis der Windschutz ist nicht jedermanns sache - habe ihn mir gegönnt und seit gestern dran - Herrlich warm beim fahren und keinerlei Geschwindigkeitseinbuße - fast die gleiche Fläche wie ich aber glatter und schräg
Jetzt kommt noch ein Windschutz aus Leder für die Beine dran und dann ist das absolut angenehm zum fahren... wenn ab und an auftretende Lichtproblem nicht wäre. Was ich mir auch schon überlegt habe - die Säurebatterie gegen eine Gelbatterie zu tauschen - aber habe ja eigentlich mehr als 12 V Leistung. Habe das aber gemessen, nachdem ich eine Lange Strecke am Wochenende (in die Werkstatt) gefahren bin.
Wobei der tägliche Arbeitsweg doch locker reichen müsste um die Batterie aufzuladen.
Zündkerze werde ich am Wochenende eine neue reinmachen und das Zündkabel werde ich auch tauschen (zu kurz zum abschneiden - reicht gerade so).
Nun möchte ich mich noch bei allen hier bedanken die mir so tatkräftig beistehen.
Echt genial! Fühle mich schon jetzt super wohl in diesem Forum
Ich gehe mitlerweile zu 80% davon aus, dass dein Zündkabel bzw. , dessen Verbindungen zu Kerzenstecker und Zündspule dein Problem verursachen. Achte bitte beim tausch des Kabels darauf, dass die Dorne in den Anschlüssen von Zündspule und Kerzenstecker vorhanden und möglichst Korrosionsfrei sind. Auch kannst du mal den Wiederstand deines Kerzensteckers messen. Der sollte sich im Bereich von 1000Ohm bewegen. Ein vielfaches davon wäre kritisch und würde auf einen Defekt des Steckers hindeuten.
Okay - da ich nur das beste für meine kleine SR50 will und nicht möchte, dass Sie sich quält kaufe ich natürlich gleich eine neue Zündspule, Zündkabel, Zündkerze usw.
Habe hier ein Set gefunden: [ebay]http://www.ebay.de/itm/Simson-…ker-Zundung-/400431627791[/ebay]
Was mich allerdings etwas wundert, ist das hier ein Unterbrecher dabei ist. Ich habe doch eine elektronische Zündung und keine Unterbrecher - funktioniert das trotzdem wenn ich nur die Zündspule, das Zündkabel und die Zündkerze tausche?
Dein Link führt nicht zu einem Set.
Wichtig ist, dass du eine 6V Zündspule oder eine, die mit EMZA gekennzeichnet ist, kaufst. Ne Neue Zündspule würde ich nicht gleich kaufen aber das wär natürlich die sicherere Nummer, denn sollte der Dorn bei deiner jetzigen wirklich fehlen (ist sehr oft der Fall), wäre diese unbrauchbar. Zündkerzenstecker sind oft der Ursprung eines Problems, ein Wechsel lohnt daher meistens.
es ist sehr wahrscheinlich, dass dein motor kein ordnungsgemäßes massekabel hat. ohne das kabel hat er eine höherohmige verbindung über diverse anbauteile oder so. bei zündung allein passiert nichts, weil der strom gering ist und damit der spannungsabfall die zündung nicht beeinträchtigt. wird jedoch das fahrlicht eingeschaltet, fließt ein deutlich höherer strom über den "widerstand" was nach dem ohmschen gesetz einen höheren spannungsabfall bedingt. die wirksame spannung für die zündanlage wird um diesen betrag geringer und kommt nun in einen bereich, wo es nicht mehr ausreicht, um jeden funken fristgerecht abzuliefern.
es kann natürlich auch sonstwas sein, aber der direkte zusammenhang mit dem licht ist eigentlich ein guter indikator.
So, endlich bin hab ich es mal geschafft und Nekros Rat
befolgt.
In der Mittagspause habe ich mich also erst einmal die
Abdeckung der SR50 abgemacht und das Zündkabel fest in den Stecker sowie die
Spule gesteckt und festgemacht. (Zum abschneiden ist er wie gesagt schon zu
kurz wie ich finde).
Dann bin ich ca. 15 min mit Licht an durch den Ort und auch
etwas außerhalb auf der Landstraße gefahren.
Keinerlei Probleme und Ruckler! Dann nach etwa 15 Minuten
(Motor war jetzt also richtig warm gefahren) fing es wieder an.
Dann bin ich sofort rechts ran gefahren und habe in einer
kleinen Parkbucht die SR50 ausgeschaltet und den besagten Stecker Nr. 2 vom
Steuerteil abgezogen und mit Klebeband kurzerhand abisoliert um hier kein
verfälschtes Ergebnis zu bekommen. Dann Die Abdeckung wieder drauf geschraubt
und gestartet.
Fahren Ohne Licht mit super warm gefahrenen Motor nach wie
vor kein Problem – Licht angeschaltet und das Ruckeln in den hohen Drehzahlen
ging wieder los.
Mein kleines Experiment in der Mittagspause hat mich zu
folgender Erkenntnis gebracht:
Das Ruckeln tritt nur auf wenn der Motor richtig warm ist
sowie das Licht an ist und die Drehzahl hoch ist – z.B. kurz vor dem
hochschalten oder eben im vierten Gang auf der Geraden. Und nun zu der Frage,
warum ich morgens nie Probleme habe und mit Licht und ohne Ruckeln zur Arbeit
fahre aber Abends immer das Ruckel Problem bei Licht habe. Ganz einfach: Die
Simson steht Nachts draußen – ist zwar abgedeckt aber dennoch ist es kalt.
Daher wird Sie morgens nicht ganz so schnell warm wie wenn ich von der Arbeit
nach Hause fahre. In der Mittagspause steht Sie wie gesagt in einer
Windgeschützten Einfahrt. Hier ist es gefühlte 3-5°C wärmer als komplett im
Freien. Die Starttemperatur bei der Hin- und Rückfahrt ist also sehr
unterschiedlich. Der zweite Grund ist die Strecke selbst.
Wenn ich morgens starte, dann habe ich erst einmal ca. 2,5
Km Langstrecke vor mir und dann geht es in den Ort. Sprich wenn Sie gerade warm
ist fahre ich nur noch von Ampel zu Ampel und drehe nie ganz hoch. Bei
Geschwindigkeiten innerorts erreiche ich im vierten Gang auch nie die hohe
Drehzahl.
Wenn ich aber zurück fahre, starte ich mit einer wärmeren
SR50 die dann erstmal nur kurze Strecken von Ampel zu Ampel durch den
Feierabend Verkehr vor sich hat. Und dann ist Sie warm und es geht auf die ca.
2,5 Km Langstrecke. Genau hier fängt sie nämlich jeden Abend das ruckeln an.
Somit sind die Zusammenhänge klar aber eins fehlt mir noch
und das ist die Lösung für meinen Fehler.
Was kann bei meiner Simson kaputt oder falsch sein, dass Sie,
wenn Sie richtig richtig warm gefahren ist bei angeschaltetem Licht in den
hohen Drehzahlen stottert und ruckelt.
Ich hoffe wirklich das ich durch mein Experiment sowie die
hier aufgezeigte Erkenntnis das Problem für euch eingrenzen konnte und freue
mich sehr auf eure Antworten.
Sind deine Spulen villt. nichtmehr die besten oder hat dein Polrat nen Klatsch weg? Würde mir jetzt so vorschweben.
Hatte mal ähnliche Probleme.
- Tom
es ist sehr wahrscheinlich, dass dein motor kein ordnungsgemäßes massekabel hat. ohne das kabel hat er eine höherohmige verbindung über diverse anbauteile oder so. bei zündung allein passiert nichts, weil der strom gering ist und damit der spannungsabfall die zündung nicht beeinträchtigt. wird jedoch das fahrlicht eingeschaltet, fließt ein deutlich höherer strom über den "widerstand" was nach dem ohmschen gesetz einen höheren spannungsabfall bedingt. die wirksame spannung für die zündanlage wird um diesen betrag geringer und kommt nun in einen bereich, wo es nicht mehr ausreicht, um jeden funken fristgerecht abzuliefern.
es kann natürlich auch sonstwas sein, aber der direkte zusammenhang mit dem licht ist eigentlich ein guter indikator.
Das ist ein sehr guter Lösungsansatz.
Im genauen müsstest du ein Verbindungskabel (möglichst dick!) von Motormasse zur Rahmenmasse legen. Am besten zum Massepunkt am Rahmen, wo auch alle anderen Massekabel hinführen. Das Kabel welches an Zündspulenklemme 15 befestigt sein müsste ("Braun", nicht "Braun-Weiß"; kann aber auch eine andere Farbe haben) führt zu diesem Massepunkt. Alternativ könntest du auch Klemme 15 Zündspule direkt mit der Motormasse verbinden.
Zitatdas Zündkabel fest in den Stecker sowie die
Spule gesteckt und festgemacht.
"gesteckt" reicht nicht! Es gehört geschraubt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!