Halogenscheinwerfer legal

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie ich schon sagte: Es wurde anscheinend nur das nationales Zulassungszeichen ohne ein zusätzliches E-Zulassungszeichen geprägt... (sprich: nur "Wellenlinie" ohne zusätzliches E-Zulassungszeichen)


    Auch nach der Wende wurden in der Zeit bis zur Wiedervereinigung noch so manche Lagerbestände aufgebraucht...


    Außerdem darf man nicht vergessen, dass auch im Wiedervereiniugungsvertrag viele "feste DDR-Regelung" anerkannt und übernommen wurden. (so auch zulassungstechnische Sachen, wie z.B. DDR-spezifische Eigenheiten bei den Zulassungkennzeichnungen für Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungen)



    Weißt du eigentlich wirklich, wie viele Vorbesitzer dein Moped hatte und ob da nicht bereits etwas umgerüstet/ausgewechselt wurde?
    Das ist manchmal sogar bei manchen "Familien-Erbstücken" nicht wirklich zu 100% nachvollziehbar...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wie ich schon sagte: Es wurde anscheinend nur das nationales Zulassungszeichen ohne ein zusätzliches E-Zulassungszeichen geprägt... (sprich: nur "Wellenlinie" ohne zusätzliches E-Zulassungszeichen)

    So scheints zu sein. Vorhin kam die Bestätigung von Ostoase, dass es sich um eine original-Streuscheibe/Einsatz handelt und dass diese Welle mit der Nummer die Zulassung darstellt. Die versichern mir, dass es so legal und richtig wäre.



    ich kann auch nur den Scheinwerfer von Louis empfehlen :thumbup:
    Der ist legal und die Linse streut gut verteilt

    Ja, nur leider ein H4 Scheinwerfer. Benötigt wird aber ein HS1 Einsatz.

  • Hätte bei bedarf noch einen HS1 Scheinwerfer DDR so mit legal

  • also sind lampen mit der rechteckigen wellenlinie zugelassen ?


    Mit der rechteckigen Welle bin ich mir nicht wirklich sicher...
    Ich meine, dass damals ('82) mein Scheinwerfer (war leider kein HS1- sondern ein BA20d-Bilux) eine Sinuswelle und keine Rechteckwelle hatte. (Wie auch die anderen Lichtkappen eine Sinuswelle und keine Recheckwellen hatten)


    Eine 100%-ige Aufklärung könnte eine Anfrage an den DEKRA bringen... Normalerweise sollten die auch die alten Zulassungskennzeichnungen aus DDR-Zeiten kennen (bzw. selber in iher Datenbank nachschlagen können)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja Rossi, das mit der Wellenlinie war schon soweit geklärt, dass es die damals auch in der DDR als nationales Zulassungszeichen gab...


    Ich kann mich beim besten Willen nur an die runden Wellen erinnern...
    Nur mit den eckigen Wellen bin ich mir nicht wirklich sicher, ob die Fake sind oder doch irgendwo im "sozialistischen Ausland" als nationales Zulassungszeichen verwendet und in der DDR anerkannt wurden.


    Daher kann ich nur für die runde Welle definitiv sagen: zulässig!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich sage eckige Wellenlinien sind Fake.

    so isses.
    es gab nur "runde" wellen PUNKT.

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!