Blinkkontrolleuchte nachrüsten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ihr Lieben,
    bei meiner S51 ist scho der große Tacho mit der Kontrolleuchte verbaut. Doch leider fehlt die Lampenfassung im Loch.


    Wo bekommt man diese?


    Kann man die Fassung der Tachobeleuchtung dafür nutzen? Hat zwar nur einen Anschluss, aber da das Signal laut Schaltlan ja auf Durchgang geschaltet ist sollte es ja eigentlich klappen das ich beide Kabel auf einen Flachstecker presse?
    Aber müsste dann nicht eigentlich Chaos beim Blinksignal herschen?


    Gruß Markus

  • Nein, du kannst nicht beide Seiten miteinander verbinden. Das würde dann "Warnblinker" ergeben...


    Die Fassung ist wie die Fassung der Tachobeleuchtung. Gibt es auch in der Bucht:
    http://www.ebay.de/itm/Simson-…teile&hash=item35d3f21c42



    Ist bei dir am Tacho neben dem freien Loch für die Blinkerkontrollleuchte noch ein Steckkontaktfähnchen oder nicht?
    (mache mal ein scharfes Foto davon und lade es hoch)


    Das wäre dann entscheidend, wie die Kabel für die Blinkerkontrolle letztendlich angeschlossen werden müssen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • könnte man das Rein theoretisch nicht mit einer Diode lösen? :kopfkratz:

  • ...könnte man. Aber einfach die Kontrolllampe zwischen links und rechts hängen.

  • könnte man das Rein theoretisch nicht mit einer Diode lösen? :kopfkratz:


    wenn, dann mit 2 Dioden links und rechts gegeneinander entkoppeln: L--|>|----X----|<|--R
    (X = die Kontrollleuchtenbirne bzw der Abgriffpunkt für die Kontrollleuchte; "Kontrollleuchtenmasse" wird bei dieser Lösung gegen Masse geschalten)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • jup genau, pro Seite eine Diode das wäre auch mein Gedanke gewesen.

  • Ja, aber wozu? Das ist gar nich nötig, man kanns aber auch komplizierter machen als es ist.

  • ...könnte man. Aber einfach die Kontrolllampe zwischen links und rechts hängen.



    und die Lampe fungiert dann als Diode?



    also ich hab gerade gesehen das es original ja so war, aber rein Theoretisch hat man damit ja den Strom an allen 4 Blinkern anliegen.

  • Nix fungiert als Diode. Das Funzelchen holt sich die Masse über die jeweils nichteingeschaltenen Blinker. Deswegen leuchten die aber nicht mit.
    Alternativ funzt das auch mit zwei antiparallelen Leuchtdioden, dann hat man für links und rechts extra die Anzeige.

  • so ungefähr...


    von der aktiven Blinkerseite fließt der Strom für die Kontrolleuchte dann über die Glühfäden der Birnen von der passive Blinkerseite.



    Warum die passive Blinkerseite nicht mitleuchtet?
    => im Stromkreis mit Reihenschaltung bestimmt der "kleinste" Verbraucher (also der mit dem höchsten Widerstand) den Stromfluss.
    Der Stromfluss über die Blinkerkontrollbirne ist zu gering, als dass die Glühtfäden der passiven Blinkerseite sichtbar mitleuchten würden.



    Zitat von schlaupipe

    Alternativ funzt das auch mit zwei antiparallelen Leuchtdioden, dann hat man für links und rechts extra die Anzeige.


    Na dann kannst du auch für jede Seite eine eigene Kontroll-LED an Masse anschließen. (natürlich mit entsprechendem Vorwiderstand)


    Bei der antiparallelen Schaltung (also zw. Li und Re) brauchst du aber auch den passenden Vorwiderstand für die LEDs. (Hier reicht 1 Widerstand im gemeinsamen Strang)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!