Hallo Leute ich arbeite immer mal wieder an meiner "Simse" S 51. Sprang immer gut an, warm sogar beim ersten Kick. Zuletzt hatte ich den Zylinder runter (war jämmerlich verdreckt) und habe ihn stahlen lassen. Einbau mit neuer Fußdichtung, Vergaserdichtung und Gummidämpfern. Gleich mit erneuert, die Krümmerdichtung und Auspuff gereinigt, sowie neuen Schalldämpfer. Jetzt springt sie nicht mehr an. Kann durch die Fußdichtung der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmen? Oder haben die mir eine Falsche Flanschdichtung angedreht, scheint ziemlich dick zu sein (3mm) . Zündfunke ist da, Abstand der Kerzenelektroden stimmt auch. Bin mit meinem Latein am Ende.
Neue Fußdichtung und Vergaserdichtung verbaut, Simson springt nicht mehr an?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
scheint ziemlich dick zu sein (3mm)
Das klingt wirklich etwas dick! Damit wäre dann das Quetschmaß angehoben, nicht aber der ZZP verstellt! Ich würde das Quetschmaß einfach mal messen. Wenn du nicht weist wie das geht, guckst du HIER. Das Ergebnis dann bitte mitteilen.
-
Ich denke mal die VergaserFLANSCHDICHTUNG ist 3mm
-
Ich denke mal die VergaserFLANSCHDICHTUNG ist 3mm
ah ok, ja.. wer aufmerksam lesen kann und so...
Mal mit Starthilfespray und oder Anschieben versucht das Moped zum laufen zu bekommen?
-
beide Antworten bitte erstmal ignorieren.
1. die Vergaserdichtung ändert nichts das Quetschmaß
2. würde der Motor trotzdem irgendwie anspringen- Wurde die Laufbuchse ordentlich abgedichtet als der Zylinder gestrahlt wurde? oder hat jemand die Laufbuchse mitgestrahlt?
- wenn du die Zündkerze rausdrehst und den Motor (von Hand) durchdrehst, dann müsste das deutlich leichter gehen - fast ohne Wiederstand - als wenn die Zündkerze drinn ist... wenn ja dann hast du zumindest Kompression und er muss anspringen.
- jetzt kannst du mal mit Lötzinn das Quetschmaß prüfen - aber wie gesagt anspringen müsste sie trotzdem.
- ist ein Zündfunke da?
- Zündung nach Anleitung einstellen / prüfen
- Vergaser nach Anleitung einstellen / prüfen
- um auszuscließen, dass der Motor einfach nur abgesoffen ist, mach den Benzinhahn zu und versuch sie mit geschlossenem Benzinhahn anzuschieben. erst wenn sie kommt wieder aufmachen. -
wenn du die Zündkerze rausdrehst und den Motor (von Hand) durchdrehst, dann müsste das deutlich schweerer gehen als wenn die Zündkerze drinn ist
genau andersrum!Kompression muss da sein wenn Zündkerze drin!
Kompression fehlt wenn Zündkerze draußen! -
korrekt, werde es gleich ändern
-
Danke aber ich habe das alles schon versucht bis auf Zündung und Vergaser einstellen. Ich war vorhin beim Händler und habe eine Flanschdichtung gekauft. Die drin ist ,ist ein teilig, bei meinem zweiten Händler haben ich eine Dreiteilige bekommen, zwei Dünne und eine Dicke soll in der Mitte montiert werden. Was ist den das? Ich habe eigentlich das Problem, dass die "Simse" vorher einwandfrei lief und ich nichts verstellt habe. Funke ist da, das Benzin läuft auch. Jetzt lade ich erst mal die Batterie, obwohl die damit nichts zu tun haben dürfte. Morgen sind Vergaser und Zündung dran.
-
Mit der Batterie hat das hundertprozentig nichts zu tun.
-
So ich bedanke mich, die Simse läuft wieder. Vergaserdüse war verstopft. So dumm kann man nicht denken. Durch den Ausbau der Vergaser und der Schieflage, mus sich ein Schmutzpartikel, der irgend wo schlummerte, in die Starterdüse gesetzt haben. Darauf gekommen bin ich, weil die Kerze nach jedem Startversuch, ob treten anschieben und und, nie nass war. Vergaser auseinander genommen und mit Druckluft ausgeblasen und das Kätschen schnurrt wieder. Da muss einer erst drauf kommen, trotz Wassersach am Bezinhahn und Zwischenfilter doch passiert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!