Bleiersatz gegen Rasselnde Zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hm... wüsste dann aber nicht, worans denn sonst liegt, denn ich fahr grad ohne öl. und das rasseln ist wirklich weg ?( :)


    Gott schütze uns!!! Blei statt Öl...


    Wenn eure Zylinder rasseln, kauft euch vernünftie Kolben und beachtet das Einbauspiel beim Einschleifen.


    Ich fasse es gerade nicht, was ich hier lese.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Da ist heute kein Blei mehr drinne, das ist auch irgend etwas öliges kohlenwasserstoffiges. Ich kippe das seit Jahr und Tag in meine XS 360 von 1977 (4-takter, wie man weiß). In der Tat: Wenn man das Zeugs paar Tankfüllungen weg lässt, dann klappern die Ventile mehr als ohne. Da meine 2T- Kisten aber nicht rasseln, kann ich leider auchz nicht ermittel ob es im Simsonzylinder auch eine Geräuschmilderung bringt.

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • Zitat

    Das Gerücht, daß Bleigelumpe schmiert und wegen irgendwelchen Ventilen oder Ventilsitzen verwendet wurde/wird, ist wohl unausrottbar?


    na wie schön das du da bist, und uns alle anderen hier als idioten darstellst.


    dann erkläre mal du schlaumeier wozu bleiersatz da ist/bzw war.



    Ahoi!



  • Ja, mit Quatschtante liegst du gut, wenn auch bei vertippt.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Und was soll jetzt Antiklopfmittel aus diesen Links mit Bleiersatz (der tatsächlich nur für die Ventilsitze bei bestimmten alten Viertaktern wichtig ist) zu tun haben?


    ___________________________________________________

  • Kam Bleifreier Sprit nich erst mit den Autos mit KAT auf dem Markt? Opa meinte das man in der Einfahrzeit verbleit fahrn sollte wenn man einen M53 hat. (Fragen kann ich Opa nimmer weil er nich mehr unter uns weilt.....)

  • Was bewirkt deiner Meinung nach son Bleiersatz?

    Dir ist schon bewusst das Antiklopfmittel immer im Sprit waren. Früher waren die Antiklopfmittel Bleihaltig. Heute sind diese Antiklopfmittel aus Gründen der Umwelt und der neuern Motoren (ich glaube wegen Ablagerungen im Auspuff) nicht mehr Bleihaltig.

  • Früher waren die Antiklopfmittel Bleihaltig. Heute sind diese Antiklopfmittel aus Gründen der Umwelt und der neuern Motoren (ich glaube wegen Ablagerungen im Auspuff) nicht mehr Bleihaltig.

    wenn schon Halbwahrheiten, dann richtig... das Blei hat die Kats zujesetzt, deswechen wurde es aus den Antiklopfmitteln verbannt. ;)

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Zitat aus dem Autobild-Artikel:
    "Dann kam der Kat, damit nötigerweise bleifreies Benzin und die Sorge um die Ventile. Denn die hatten sich an verbleiten Sprit gewöhnt. Die Schwermetallverbindungen im Benzin verbesserten nicht nur dessen Klopffestigkeit, sondern lagerten sich auch an den hoch beanspruchten Ventilsitzen ab: Dort wirkten sie wie ein Dämpfer, wenn die Ventile beim Schließen mit hohem Tempo auf ihre Sitze zurückklatschten. Um bleifreien Sprit unbeschadet zu verdauen, mussten die Motoren härtere Ventile und Ventilsitze bekommen."
    Soviel zum Thema "Gerüchte"....

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • Manche können ohne und manche nicht, nun real betrachtet muss das zeug was nun als Bleiersatz ja vertrieben wird etwas enthalten was genau diese Pufferwirkung des Blei zu stande bekommt und da liegt der hase begraben, keine schwein weis was genau in so ner Pulle ist aber jeder labert was dazu, klar kerosin ist drin wegen der klopferei aber irgendwas ist auch drin was die Pufferwirkung bringt.


    Wer übertrieben viel,also falsch dosiert da können die Ventile verkleben, also ein flasche auf 20liter ist bischen schlecht.

  • Tatsache ist, daß die alten Viertakter, die vor Einführung des Bleizusatzes in den Sprit gebaut wurden, nach dessen Abschaffung auch weiterhin ohne Blei fahren können, während diejenigen, die speziell für Sprit mit Bleizusatz konstruiert wurden, ohne Bleiersatz Probleme mit den Ventilsitzen bekommen können.
    Warum und weshalb weiß ich nicht, da ich kein Physiker o.ä. bin.


    ____________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Schwabe ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!