Bin anfangs auch Kur mineralisches gefahren Bis ich dann meinen Zylinder nochmal kurz unten hatte. Alles voller ölkohle.
Seit dem nehme ich ausschließlich addinol Pole possition und bin damit sehr zufrieden
Liqui Moly 2T Öl Mischfrage
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Das fällt alles unter die Kategorie "an welchen Gott glaubst du?"
Da eine befriedigende Antwort zu finden fällt einem doch recht schwer....... -
Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich den Mist vielleicht trotzdem 1:25 mischen kann. Aber gut, sehr kompetent hier
Hab letztendlich heute zurück gebracht und gut. Ich werd ganz einfach mein Addinol Supermix 405 reinkippen und gut.Thread bitte schließen, bevor das Forum wieder abschmiert (welch Wortwitz im Kontext).
-
1:25 aber nicht beim M5x1 oder? 1:33 reicht da völlig. Die kompetenten Antworten wurden da ja schon gegeben...
-
Also ich würde die Verpackung so deuten, dass du maximal 1:50 mischen sollst, also nicht 1:60 oder noch höher. Die "fettere" Mischung sollte doch kein Problem darstellen... Ich fahr auch derzeit die K-Land-Scooterplörre in 1:33... wer gut schmiert, der gut fährt... wenn man bedenkt, was die zu DDR Zeiten für Frittenfett verballert haben, würd ich mir da nicht ins Hemd machen
-
Lest ihr eigentlich den Thread bevor ihr schreibt? Dass zu viel Öl auch schlecht ist und zum Klemmer führen kann steht doch schon oben. Zu viel kann ja nicht schaden, was für ein Humbug, passendes Öl in der richtigen Menge und gut ist...
-
Kauf dir normales Addinol Mischöl 6,99 der Liter und fahre den Zylinder ein...
https://www.akf-shop.de/addino…ter-super-mix/a-3373/</a>Sogar noch billiger als ichs letztes mal gekauft habe.
1:25 bedeutet ja nur das es fetter wird das Gemisch
100 ml Öl auf 2,5L Benzin = 1:25
100 ml Öl auf 3,3L Benzin = 1:33
100 ml Öl auf 5,0L Benzin = 1:50Welchen Zylinder fährst du?
S51 und KR51/2 fährst du 1:33 ein danach 1:50
Wie hast du deinen alten Zylinder eingefahren?
Da bin ich anderer Meinung, lasse mich aber gern etwas besserem belehren. Magerer oder Fetter bezieht sich immer auf den Benzinanteil im Gemsich, je mehr Öl im Gemisch desto magerer wird es...
-
Das Verhältnis beschreibt doch aber den Ölanteil im Gemisch. Je geringer die Zahl hinter dem Doppelpunkt je höher der Ölanteil also je fetter das Gemisch...
-
Zitat:
Luft-Kraftstoff-Gemisch ~fettes Luft-Kraftstoff-Gemisch :
Als fettes Luft-Kraftstoff-Gemisch bezeichnet man Luft-Kraftstoff-Gemische, die einen Luftmangel aufweisen. Beim Ottomotor wird die Abstimmung im Allgemeinen auf λ = 1 vorgenommen. Lediglich in der Volllast wird der Motor zum Erzielen hoher spezifischer Arbeit fett abgestimmt, d. h. mit einem fetten Luft-Kraftstoff-Gemisch betrieben ...Quelle Motorradlexikon
Es gibt ja auch Viertaktmotoren, die mit Vergasern arbeiten, lang ist es her... auch diese Motoren bekommen ein fettes oder mageres Gemisch.
Der Ölanteil im Benzin hat also nichts mit zu fett oder zu mager zu tun lediglich mit der Schmierung der mechanisch belasteten Bauteilen und dies fällt unter die Herstellerangaben, bei der es sich um die Lebensdauer der jeweiligen Bauteile dreht.Gruß Aljoscha
-
Aljoscha, Du beschreibst das Luft-Kraftstoffgemisch, das hat doch aber mit dem hier beschriebenen Öl - Benzingeisch nichts zu tun, da hast Du recht. Dann ist es wohl im Volksmund einfach falsch, wenn man man von einem fetten Gemisch ( in bezug auf den Öl anteil im Benzin) spircht.
carpediem, es ist mir klar dass mehr Öl im Benzin ist je kleiner die Zahl hinterm Komma wird, aber es hat rein garnichts mit Fett oder Mager zu tun. -
Dann nenn es doch wie du willst, 9 von 10 Schraubern verstehen was damit gemeint ist und der eine hat sich das theoretisch angelesen und macht dann einen ß f dicke Hose. Das ist das selbe wie mit dem Teil wo hinten bei Simson die Kette läuft, das heißt nicht Ritzel wie alle sagen sondern Mitnehmer und trotzdem heißt es im Volksmund Ritzel. So was ist echt Haarspalterei und dient nicht der eigentlichen Fragestellung...
-
Da hast Du recht...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!