Physik/Technikfrage

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Ich wollte mal fragen ob dies sein kann oder ob es bullshit ist.


    wenn eine 3,7 Ps Simson 60 km/h packt, und ich tune dass sie 70 km/h packt, dann müsste sie 5,8 P S haben.
    doppelte geschwindigkeit = 8 fache leistung das heißt 16% mehr Geschwindigkeit = 57% mehr Leistung? also 5,8 ps?
    denn der sr80 macht ja 75 und hat nur 5,6 PS, wie kann das sein? das wären nach meiner rechnung 25% mehr speed welche 1,25 hoch 3 mehr leistung bringt und demnach 7,2 Ps nötig wären?



    Zusätzlich, durch verschieben des Drehzahlbandes nach oben, würde sich hier "Gewichtstuning" also abnehmen oder Die simson irgendwie leichter machen besonders gut auswirken, da das schwerwiegende Anfahren dadurch etwas ausgeglichen wird und die geringe Leistung in niedrigen Drehazhlen leichter hochbeschleunigt werden kann da wegen weniger gewicht bei gleicher Leistung die Beschleunigung besser wird und der niedrige Drehazhlbereich so schneller verlassen werden kann?

  • Wieso gehst du nach dem Prinzip: Geschwindigkeit = Leistung xy? Die Übersetzung spielt ebenfalls ne Rolle, gibste deiner 3,7PS Simme nen 5 Gang Getriebe (ja ist bei Serie Eigentlich Quatsch) schafft sie Theoretisch auch locker über 70Km/h ohne mehr PS.

  • Dein Grundgedanke stimmt - wobei ich deine Prozente jetzt nicht nachrechne! Aber leider liegt die Leistung nicht in jedem beliebigen Drehzahlpunkt gleichhoch an. Das Getriebe muss damit genau so übersetzt sein, dass der Motor zur Höchstgeschwindigkeit auch genau die richtige Drehzahl hat um dann die größte Leistung abzugeben. Das passt beim SR80 wohl etwas besser, dafür ist der aber auch extrem wind- oder berganfällig und schafft dann eben nicht mehr die 75 km/h. Eine S51 hat noch etwas Luft und schafft ihre 60 trotzdem.


    Weiteres geht der Luftwiederstand ja im Quadraht ein (bei doppelter Geschwindigkeit also das vierfache) und bildet auch bei einer Simson den größten Fahrwiederstand und muss überwinden werden. Dieser Fahrwiederstand ist so viel größer als der EInfluss den das Gewicht hat, dass es quasi nicht bringt wenn su da etwas wegsparst. Bei Beschleunigen oder bei Bergfahrten ist das Gewicht wieder wichtiger.


    Also reduziertes Gewicht verbessert zwar die Beschleunigung und Steigfähigkeit, verändert aber die Höchstgeschwindigkeit nicht wirklich, das erreichst du nur über den Luftwiederstand.


    PS. das mit dem 5.Gang hilft dir bei 50ccm nicht, die würde im 5. Gang gar nicht mehr beschleunigen, sondern langsamer werden.

  • 3,7 PS liefert der M501 bei 5500 Umdrehungen pro Minute. Bei 60 km/h dreht der Motor bereits mit 6800 Umdrehungen. Dabei beträgt die Leistung nur noch 3,2 PS, wenn ich das Leistungsdiagramm richtig im Kopf habe. :kopfkratz:
    Im Buch von Erhard Werner glaube ich auch mal sowas gelesen zu haben, dass die Simsonmopeds etwa diese 3,2 PS benötigen, um 60 km/h fahren zu können.


    Um damit die Aussage von jensauszeitz zu korrigieren: Mein 3-Gang-Getriebe hat den zusätzlichen 5. Gang noch obendrauf. Damit fährt man auf der Geraden ohne Wind im Schnitt 1-2 km/h schneller.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • ah guter punkt, ja bei 60 kmh liegen nur 3,2 ps an, das macht das ganze wieder logisch, also ist die simson 60er variante zu kurz übersetz für maxspeed, damit sind dann auch wieder die anderen werte realistischer und eine getunte 60er ist mit höherem drehzahlband besser der maximalen leistung bei maximaler geschwindigkeit angepasst, so dass doch nicht soviel ps benötigt werden.

  • Der Leistungsüberschuss bei niedrigeren Drehzahlen mündet dann logischerweise in einer besseren Beschleunigung. Eigentlich ganz toll, was die Simsoningenieure da geschaffen haben. Sie entwickelten einen Motor, der mehr Leistung und eine bessere Beschleunigung lieferte und das Moped trotzdem nicht auf über 60 km/h beschleunigen konnte. :)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Also ich verstehe das nicht wirklich der eine fährt mit 3gang im 5 ten 1-2 kmh mehr
    der andere will das Gewicht reduzieren vielleicht mit weniger Sprint im Tank oder oder.....
    was willste den damit erreichen

    :kopfkratz:



  • sag ich dir, die beschleunigung und den maxspeed abstimmen, an einem leicht getunten zylinder der eben 70 schafft ohne dass ich die diagramme kenne, nur eben das mit der niedrigen leistung bei niedrigen drehzahlen "fühle"
    und ja ich hab mir allgemein auch nicht nur simson motorräder(ist doch ein motorrad, hat 2 räder und nen motor) angeschaut, 125er rolelr mit 81 km/h bei 8 ps, vespas, kreidler zündapp und einfach mal deren gewichts und Ps werte mit max speed verglichen

    Einmal editiert, zuletzt von tomcat86 ()

  • Es gibt eine Faustformel.drtte√ aus der Leistung (in PS) x 45 = V max. Umstellen könnt ihr euch das selbst.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ne Faustformel...die man mal schnell im Kopf ausrechnet...mit ner dritten Wurzel... :biglaugh:


    Davon abgesehen: Wenn das so weinfach wäre...Ein Motorrad mit 200 PS schafft problemlos 300 km/h. Ein Auto mit 200 PS schafft problemlos keine 300 km/h.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!