S51 Um- bzw Aufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen!


    Habe nach mopedfreier Zeit nun endlich wieder Zeit mich diesem Hobby zu widmen. Es ist eine S51 B1-4 Bj 88 geworden.
    Das Moped befindet sich im Originalzustand, jedoch hat an einigen Stellen der Zahn der Zeit genagt.
    Als erstes hab ich die Pneumant Originalbereifung durch Heidenau K36/1 Reifen ersetzt, und in diesem Zuge ebenso die Bremsbeläge und Radlager durch Neuteile ersetzt. Ebenso wurden der Plaste Brems- bzw Kupplungsgriff durch Aluteile ersetzt. (gibt nicht nach)
    Ich möchte das Moped nach meinem Geschmack gestalten, jedoch weitestgehend mit original Simsonteilen.
    Hier meine Liste der geplanten Veränderungen:


    - Büffeltank der S50, da er mir besser gefällt und der jetzige ordentlich verbeult ist. (habe ich schon, leider ist die Ori-Farbe nicht aufzuarbeiten, deswegen wird das wohl sandgestrahlt und weiß beschichtet, Tipps?)
    - evtl. Strebenschutzblech vorne -(gibt es die Möglichkeit das mit chromeffekt zu beschichten?)
    - Gabel polieren und mit härterer Feder regenieren
    - ein etwas "sportlicherer" Lenker, der auch eingetragen werden kann. (evtl. MZ Flachlenker)
    - Stoßdämpfer hinten in Chrom (kürzer evtl? mich stört der große abstand vom Kotflügel zum Rad, vll fällt mir aber noch etwas besseres ein)
    - Struktursitzbank am liebsten in hellbraun, schön fände ich auch ne Sitzbank mit Höcker - kein GFK-teil, wenn dann aus Leder.
    - hinterer Kotflügel in chrom
    - Motor + Vergaser polieren, Zylinder Glasperlen strahlen
    - Felgen polieren
    - Umrüstung auf Bremslichtschalter auch vorne
    - anderes Rücklicht-. ich finde das originale zu klobig. evtl das von der /1 Schwalbe?


    Motorseitig:


    - Kompletregeneration inkl. neuem Schliff (Tipps?)


    noch nicht sicher:


    - Umrüstung auf Vape und Bing Vergaser.


    Ich stelle mir die Frage, ob es mit legaler "Optimierung" der Motorteile + AOA2 (Überströmer sowie Ein- Auslass polieren, also nichts verändern, optimaler Vergasereinstellung etc) realisierbar ist, stabile 65-70 km/h zu erreichen.
    Insgesamt möchte ich das Moped nicht "verbasteln" - das hab ich früher gemacht. Sicherlich, einem Ori-Fan werden meine Umbaupläne auch nur bedingt gefallen.


    Hier mal ein Bild der Basis.


    Grüße Jogi


    3 Mal editiert, zuletzt von swallow51 ()

  • Richtig tunen oder sein lassen, AOA2 ist erstens ebenfalls nicht legal und kostet dich zweitens Drehmoment in den unteren Drehzahlen.


    Dein Plan ist auch nicht eindeutig, vorne "mit Chromeffekt" beschichten, hinten das Schutzblech aus Chrom. Warum zweimal verschieden? Lass doch beides verchromen.
    Deine Pläne sind durchweg nichts besonderes, ein einfacher Aufbau ist das. Wenn ich dir einen Tipp geben darf, such dir dafür eine schlechtere Basis, das Moped kann man nach einer Reinigung doch gut so lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von prinzfan ()

  • Das ist mir klar. Werde ich wohl testen und dann entscheiden. Richtig tunen kommt vorerst nicht in Frage. In der Stadt fahre ich eh nicht schneller und wenns mal weiter sein soll, setze ich eher auf Zuverlässigkeit. Ich habe auch keinerlei Interesse, Probleme zu bekommen, weil ich mein Moped frisiert habe.
    Trotzdem danke für den Tipp!


    Mir ist schon klar, dass diese Dinge nicht legal sind. Aus meiner Sicht (man möge mich eines besseren belehren) bewegen diese Sachen aber gerade noch an der Grenze zur Illegalität und an der Grenze der Nachvollziehbarkeit. :)

  • Bevor du dir den Auslass polierst, mach dir lieber nen Tuningsticker auf deine Simme, der bringt mehr PS..

  • Okay ich werde hier wohl falsch verstanden. Mir ist bewusst, dass richtiges Tuning andere Maßnahmen erfordert. Das will ich nicht. Ich bin momentan mit den Fahrleistungen auch zufrieden. PS hat mein Volvo- auch ohne Tuningaufkleber.

  • Das Moped befindet sich im Originalzustand


    Hehe, nein^^
    Fängt ja schon bei der Farbe an, den veränderten Hebeln und den Dämpfern.


    Das Rücklicht der /1er sieht merkwürdig aus an den S-Klassen, probiere mal sstatt dem S51er das S50er Rücklicht, dies hat nen kleineren Durchmesser.
    Chrom Pulverung wird glaube keinen Spaß machen, dieses Plastpulver ist uneben, Chrom lackierst du am besten, oder professioneller.
    Für nen guten Schliff kannst du hier im Forum bei den Dienstleistungen nachschauen, eventuell lässt du dir ja auch gleich eine Sportbearbeitung des Zylinders aus dem Kreuze leiern.
    AOA2 ist bei einem 50er eine schlechte Idee, hab eine mit AOA2 Umbau gekauft gehabt, die konntest du schneller anschieben als das die losgefahren ist. AOA1 hingegen sollte gut funktionieren, habe ich persönlich aber auch nicht. Hab trotzdem gute 64Km/h auf dem Fahrradtacho :)


    Machs ordentlich und viel Spaß :)

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Das mit dem original Zustand stimmt. :)

    Ich will ja keinen extremen Umbau starten, sondern lediglich nach meinen Vorstellungen gestalten/optimieren dabei alles reversibel halten.

    Bzgl. Aoa muss ich mich nochmal informieren.

  • Beim Rücklicht würd' ich dir auch das S50 Rücklicht empfehlen, in Verbindung mit gekürzten Blinkerhaltern (wenn denn welche drankommen) sieht das nicht ganz doof aus.
    Ich mach dir morgen mal n Foto vom Rücklicht von Papis S50, wenn ich dazu komme.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Also das AOA Thema ist erstmal erledigt. Maximal der AOA1 wird evtl ausprobiert.
    Das S50 Rücklicht interessiert mich sehr. Blinkeranlage bleibt auf jeden Fall.


    Hab am Samstag mal Nabendeckel vorne und Gabelholme poliert. Eine Heidenarbeit. Bei Gelegenheit gibts Bilder.


    Beim Thema Schutzbleche bin ich vom Chromlook abgekommen. Verchromen lassen ist zu teuer, Chromlack sieht nicht nach Chrom aus und beschichten scheidet wegen der Beulen aus. Denke ich werde die einfach strahlen lassen, verspachteln bzw fillern und lackieren.


    Die nächsten Schritte werden wohl sein, die Gabel zu regenerieren, den DDR-Originalauspuff zu montieren und die Felgen zum neu einspeichen weggeben.

  • So, jetzt endlich mal was neues. Hier ist der aktuelle fast fertige Stand.



    Gefällt mir persönlich sehr gut, ist halt nix für Originalliebhaber, da das Moped jetzt ein Mix aus S50/S51 ist. Scheinwerfer, Rücklicht und Tank sind von der S50, Motor Rahmen von der S51. Tank und Seitendeckel sowie Kotflügel wurden pulverbeschichtet, diverse Kleinteile poliert.


    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!