S51 Um- bzw Aufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich sags mal so- wenn jeder Original fahren würde- wäre es auch langweilig, oder :?:


    Nee gefällt mir gut- vor allem die Kombi: Tacho DZM mit Comfort Dämpfern, rest fast S50-look-


    Aber nur weiss wäre mir auf dauer zu eintönig- mei Traum war vor vielen Jahren der Cafe-Racer von Cyrus.


    - Wems nicht gefällt soll selbst was bauen-


    Von mir :thumbup:


    Gruss Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Vielen Dank!


    Bei dem weiß gebe ich dir recht. Muss da noch irgendwie nen Akzent setzen. Grundsätzlich war die Idee, das Moped weitestgehend original Simson zu halten, jedoch trotzdem persönlichen Geschmack und Extras einzubauen. Deshalb auch die meiner Meinung nach besseren Comfort- Dämpfer, den DZM (wenn auch Spielerei), den optisch schöneren Tank (mein geschmack), Tittenlampe, das kleine Rücklicht, Strebenschutzblech und die strukturierte Sitzbank. Ansonsten wurde vieles überholt und teilweise verbessert z.B. Klemmgabelbrücke oben...


    Einen guten Tipp den Krümmeranschluß am Zylinder RICHTIG dicht zu bekommen, habe ich beim umstrittenen YT-Nutzer Simson Helene gefunden. Anstatt des zweiten Kupferringes habe ich einen Vitonring verwendet und das ist richtig dicht.

  • Finde das weiß auch etwas zu weiß, aber insgesamt sehr sehr cool ! :) was hast du für das Polieren von Motor und Felgen bezahlt und wo machen lassen ? :) bin auch gerade am Aufbau einer s51 mit Büffeltank.

  • den zylinderkopf könntest du noch polieren ...

  • Schönes möp.
    Ich habs fast andersherum...
    Tank+Deckel hellelfenbein und Schutzbleche cremeweiß...
    Bin auch solch weiß Freak....

    :thumbup:

    >>>DL<<< Viton-Gummiteile: Tankdeckeldichtungen, Dämpfungsgummis S50/S51, DDR Vergaserwannendichtungen aus Viton, Wunschmaße auf Anfrage, ShoreA 75 +/-5 Industriequalität

  • Vielen Dank für euer feedback!


    Zum Polieren: Ich habe beide Bremsankerplatten, Nabendeckel vorne, Motorseitendeckel, Zündspulenhalter, Gabel und Lenkerklemmblöcke poliert. Jeweils zuerst geschliffen, dann mit einem Baumarktset und Bohrmaschine poliert. Gekostet hat das kaum was, außer Kraft, Zeit und Nerven ;)
    Die Felgen hab ich nicht poliert, da kamen neue rauf, die alten liegen als Ersatz bereit und werden bei Gelegenheit aufgearbeitet.
    Der Zylinderkopf wird evtl. noch gemacht. Da ich am Motor nichts gemacht habe, wollte ich erstmal abwarten ob er sich bewährt. D.h. der Kopf und die Vergaserwanne wären der nächste Polierschritt.


    Ich liste hier nochmal auf was von der Serien- S51 abweicht:


    von S50
    -Scheinwerfer
    -Rücklicht
    -Tank
    -Strebenschutzblech


    von S51E bzw Comfort:


    - Gepäckträger mit kurzem oberen Bügel
    - Stoßdämpfer hinten
    - Gabelbrücke zum klemmen oben
    - strukturierte Sitzbank


    Modifikationen:


    - Pa -buchsen Schwinge hinten
    - Bing Luftfiltereinsatz
    - verstärkte Federn vorne




    Was ich noch gerne machen würde:


    -Farblichen Akzent setzen (Aufkleber?.. o.ä.) Ideen gesucht :)
    -Ich denke noch über einen anderen Lenker nach. Endurolenker scheidet aus. Wenn dann soll es Richtung Stummel oder M-Lenker gehen. Ich bin ein Fan der alten Kreidler/Zündapp in dieser Optik.
    Ich will allerdings nicht, dass das gleich nach Billo-Tuning ausschaut.


    Längerfristig steht dann eine Motorregeneration an. Außerdem denke ich über eine VAPE und einen Bing-Vergaser nach. Im Moment läuft allerdings alles wie es soll, deswegen bleibt das so.


    und dann kann es ja ein neues Projekt geben.... :D :D

  • jaa hau noch simson aufkleber dran (am besten auch mit ifa zeichen am tank oben links), mein kumpel hat bei seiner auf dem schutzblech von vorn rechts bis hinten links n streifen von seiner lacksetfarbe dran gemacht, sieht auch richtig gut aus

  • So ich hab noch ein paar Dinde verändert.


    Vorne in der Gabel ist jetzt das RZT-Kit. Kann ich sehr empfehlen. Kein Durchschlagen, härtere Dämpfung ... :thumbup:
    Ich weiß, dass viele den nicht mögen, aber ich haben ihn verbaut... den Fehling M-Lenker. Ich finde der ist auch mit 1,85cm noch angenehm zu fahren. Sicher nicht für Tagestouren- aber für Fahrten bis 2 Stunden passt das schon.
    Außerdem habe ich die Scheinwerferhalterung vorne modifiziert, jetzt sitzt der Scheinwerfer nicht mehr so "in" der Gabel.


    Bilder folgen!

  • Die Modifizierung des Lampenhalters hättest' dir sparen können, ne S50 Gabelbrille hätte's genauso getan.


    Zum Lenker sag ich mal nichts...

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Da hast du sicher recht. Das werde ich auch so machen, wenn der Lenkkopf komplett raus muß. Vorerst war das aber die einfachere Lösung, da ich alles schon zusammenhatte und so ne S50 Gabelbrücke auch nicht einfach so zu finden ist.

  • Da hast du sicher recht. Das werde ich auch so machen, wenn der Lenkkopf komplett raus muß. Vorerst war das aber die einfachere Lösung, da ich alles schon zusammenhatte und so ne S50 Gabelbrücke auch nicht einfach so zu finden ist.


    Meld dich mal bei Awtowelo hier ausm Forum :)

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Was mir gerade einfällt: wenn ich den S50 Steuerkopf verbaue, passt dann das Lenkerschloss noch? Da gab's doch Unterschiede oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!