Blinker gehen nicht, S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    Ich hab mir vor einiger zeit eine S50 geholt.
    Laut Verkäufer: Batterie rein und die Blinker gehen !!!
    jetzt hab ich mir eine Batterie besorgt und die Blinker gehen nicht.
    Die Hupe geht und auch das Rücklicht kann ich über's Zündschluss anmachen.
    Ich habe mal die Blinker Kabel aller verfolgt, die gehen zu diesem Kasten


    Fehlt da die Spannungskabel der den Kasten mit Strom versorgt ?
    Oder ist das alles richtig angeschlossen ?


    Ps. Alle Glühbirnen sind OK !


    Mfg Basti

  • Jeweil 2 Kabel sollten zu denn Blinkern gehen (ein nach vorne eins nach hinten).
    Die andern 2 Kabel sollten zum Blinkschalter am Lenker gehen von diesem geht ein Kabel zum Blinkgeber
    vom Blinkgeber geht ein Kabel zur Hupe und zum Zündschloss.


    Und natürlich sollten die Zweiten Kabel (schwarz) die von den Blinkern kommen auf Masse gehen.


    wenn es alles so sein sollte könnte es sein das entweder der Blinkgeber kaputt ist (da die Hupe ja geht) oder die Blinker haben keine Masse bzw alle Birnen sind kaput (sehr unwahrscheinlich).

  • Die Listerklemme sieht soweit gut aus.
    Ich glaube es wurde von Tommy beschrieben, zwei der Kabel je eines Dreierbündels gehen zu den Blinkern.
    Eines jeder Gruppe geht von zum Blinkschalter, von da aus geht ein Kabel zum Blinkgeber, dann Zündschloss um da auf die Sicherung und letztendlich auf die Batterie gegeben zu werden.


    Für dich heißt es nun durchmessen!
    Da dein Standlicht zu funktionieren scheint können wir hinter dem Schloss ansetzen.


    Das Kabel zwischen Schloss und Blinkgeber lösen und auf Schalterstellung 1/2 auf Durchgang testen.
    Kommt was an, testen wir zwischen Geber und Schalter.


    Bin grad zu faul weiter zu tippen, check mal so weit und teile uns dein Ergebnis mit, eventuell kommst ja selber weiter. :)



    Ach, noch eine Frage, ist deine Batterie aufgeladen worden?
    Manchmal reicht der Saft zum tröten, aber nicht zum blinken.


    lG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Hallo
    Batterie ist voll aufgeladen!
    Standlicht funktioniert auch!
    Der Blinkgeber unterm Tank sieht ganz schön alt aus. Habe die 2 Kabel abgezogen und zusammengeschlossen.
    Aber trotzdem kein Blinker geht !
    Leider hab ich kein Messgerät und umgehen kann ich auch nicht damit.
    Irgendwie komm ich nicht weiter. Ist auch alles so eng unterm Tank.
    Mfg Basti

  • Wenn nichts passiert wenn du bei umgelegten Schalter die Kabel zusammen führst, wird der Saft davor schon verlustig gehen.
    Ein "Messgerät" kannst du dir ganz einfach selbst basteln.
    Hast du Kabel übrig? :biglaugh:
    Eine kleine Glühbirne (temporär ginge die Tacholampe), Kabel und Klebeband tun den Trick.
    An jeden Pol der Lampe ein Kabel ankleben und schon hast du ein "Messgerät".


    Halte die eine Seite der Lampe an die Energiezufuhr zum Blinkgeber und das andere Ende im Idealfall an die Masse der Batterie.
    Bei Schalterstellung 1-2 sollte es nun leuchten, wenn nicht, ist dein Zündschloss platt :)


    vlG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Hatte auch lange Probleme mit den Blinkern. Bei mir war es die Masse... du kannst den entsprechenden Stromkreis mal Prüfen, indem du alle vier Kabel mal nacheinander direkt an + von der Batterie hälst. Ist alles Ok, leuchtet die entsprechende Lampe. Dann könnte es der Blinkgeber oder die Armatur sein. Leuchtet nichts ->> Masse

  • Masseanschlüsse (braun) der Blinkleuchten kontrollieren und (ganz wichtig!!)
    alle Glühlampenfassungen + Lampensockel "entoxidieren"...
    Bestimmt so 70-80% aller Ausfälle kommen durch vergammelte Lampenfassungen zustande.
    War übrigens mal jemand mit der Feuerzeugflamme am Leitungsverbinder?
    Die eine Haltebohrung sieht so komisch aus.

  • Um nach der Masse zu Gucken und um den Blinkgeber auszuwechseln
    muss doch der Tank runter ?
    Welche 4 Kabel meinst du ? Die ich an + Pol überprüfen soll ?
    Mfg Basti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!