Beratung beim Kauf einer Simson S50/S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend,
    erst mal kurz etwas zu mir, ich bin 17-Jahre alt und im Moment auf der Suche nach einer Simson S50/S51. Ich schraube in meiner Freizeit recht gerne, dass heißt ich bin kein völliger Laie, was den Umgang mit Werkzeugen und ähnlichem angeht :D , jedoch bin ich ein völliger "Simson Anfänger". Dass heißt, ich bin auf der Suche nach einer Simson, die in einem Technisch guten Zustand ist und nicht verbastelt ist. Nun habe ich einige Fragen an euch und brauche Beratung.


    1. Gibt es Dinge auf die ich beim Kauf einer Simson unbedingt achten sollte?
    2. Wie groß ich der Unterschied zwischen einer S50 und einer S51, dass heißt sollte ich lieber eine S51 nehmen, da sie neuer ist?
    3. Ist es sinnvoll die Simson von einem Händler zu Kaufen, oder lohnt sich ein privater Kauf mehr?
    4. Wie teuer sollte eine Simson, in einem guten Zustand, ungefähr sein? Nur damit ich einen Anhaltspunkt habe...
    Schon jetzt einmal vielen Dank.


    Gruß
    Christian

  • naja sie sollte unverbastelt sein und anspringen und darauf achten ob die elektrik geht und ob der motor rund läuft und ob es papiere dazu gibt, ußerdem bei der bullerei mal nach der rahmennummer fragen ob die sauber ist.
    Unterschiede ist halt, dass du bei ner S50 n dreigang motor hast und bei ner s51 meistens (gibt auch 3 gang s51 motoren) einen 4 gang motor hast. Aber trotzdem ist ne S50 n gutes Gefährt, welches meist billiger ist als ne S51 .


    Wennn du dich n bisschen auskennst is n privater kauf auf jedenfall besser, da er wahrsacheinlich billiger sein wird. Ne gute Simson kann ruhig ihre 700- 800€ kosten.


    Am besten wäre es du lädst ein paar bilder hoch,von dem Moped was du kaufen willst.

    Einmal editiert, zuletzt von Schlesi ()

  • Nimm jemanden mit, der sich auskennt. Ich bin auch schon hereingefallen und letzten Endes kommt man aus dem Schrauben nicht mehr heraus. Irgendwann machst keinen Spaß mehr, weil es meistens die fummligen Sachen betrifft wie die Elektrik. Deswegen hier schon mal Licht, Hupe, Blinker, Bremslicht ausprobieren.
    Auf jeden Fall einen Kaufvertrag aufsetzen, der etwas ins Detail geht, Funktionsfähigkeit, eventuelle Überholungen mit reinschreiben. Reifen nachsehen, wenn da 'Pneumant' draufsteht, gleich ankreiden, die uralten DDR Schlappen kann man nur noch in die Tonne treten. Probefahrt ist obligatorisch. Beim anlassen nachsehen, ob der Motor kalt ist oder kurz vorm Besichtigen noch warmgelaufen ist. Soll da wohl Spezialisten geben, die damit ein schlechtes Startverhalten vertuschen wollen. Spätestens wenn der Verkäufer da Zicken macht, ist was faul. Papiere sollten auf jeden Fall dabei sein, wenn nicht, Rahmennummer bei der Polizei checken und den Verkaufspreis gleich mal herunterhandeln. Meistens sagen die Verkäufer, neue Papiere beantragen ist kein Problem und kostet nur etwa 30 Euro, warum machen die das dann nicht selbst?


    Was die S51 auszeichnet ist der M531 / M541 Motor, wobei bei vielen S50 dieser nachgerüstet ist. Die Motoraufnahmen sind kompatibel. Der alte M53 hatte grundsätzlich nur 3 Gänge in der S50, der neuere 3 oder 4. Daneben ist er wartungsfreundlicher, etwas Leistungsstärker und sparsamer. Aufpassen, bei Tungingmotoren. Mit in den Kaufvertrag, wenn er sie dir als legal verkauft, wenn du getunt fährst bist du der dumme, deswegen nochmal nachsehen. Wenn es im Vertag steht dann hat der Verkäufer zumindest auch Ärger am Hals bzw du kannst den Vertrag anfechten. Am Motor herumschrauben lassen um mal nachzuschaun würde ich als Verkäufer auch nur ungern


    Ich fahre eine S51 B2-4, wartungsfreie Elektronikzündung (B2) mit 4 Gängen (4). Hat den Vorteil, wenn die Zündung einmal eingestellt ist, muss man nie wieder was nachjustieren (im gegensatz zur B1 mit Unterbrecher). 4 Gänge lohnen sich bei bergigen Gegenden, wobei das Schalten gelegentich etwas nervig wird. Ich bin aber auch nicht grad der kleinste und leichteste Fahrer....
    Wovon du, wenn du ein Alltagsgerät haben willst, abstand nehmen solltest, sind die N-Modelle (S50 N, S51 N). Kein Blinker, Hupe über 4 Monozellen, keine Ladeanlage, kein Zünschloss, nur ein 'Motor aus Knopf'. Nachrüsten wäre teuer und sehr aufwendig.


    Achte darauf, ob der Lack gleichmaßig ist, oder ob es Hinweise auf Behandlung mit der Spraydose gibt. Auch mal unter den Tank leuchten (Taschenlampe mitnehmen). Lass dich nicht drängen, es gibt noch so viele Maschinen da draussen, die übersteigen die Nachfrage nach wie vor.


    So das wären mal meine spontanen Gedanken

  • "Ein Jahr gesetzliche Gewehrleistung


    Angebot gültig bis 28.02.14"


    Is n händler mit ohne deutsche rechtschreibung....... lol
    Bei nem Händler kannst dich sicherer sein

  • Grümmer... das sagt ja schon alles :D :D Aber mal Anschauen würd ich mir das gute Stück, wenn da nix geschönt ist und die gut läuft ists ne Option, aber lass dir kein Druck machen zwecks Herbstangebot (ist eh vorbei ^^) oder Gültig bis....

  • Ich würd bei ner Simson jetzt nicht zu sehr darauf achten, dass sie vom Händler kommt. Das schränkt ja unglaublich ein.
    Was viel wichtiger ist, wie schon gesagt, hast du jemanden der sich auskennt und mitkommen kann?
    Als Frischling ist man bei ner Besichtigung erstmal direkt verliebt, ist mir vor einem Jahr auch passiert.
    Sachen wie alte Reifen, verschlissene Bremsen und Radlager, rostiger Tank (nagut das viel mir auf, habe ich aber falsch eingeschätzt) fallen einem als Laie nicht direkt auf.
    Wichtig ist dann noch, dass deine erfahrene Begleitung eine Probefahrt macht und alles ausprobiert.

  • Also ich finde auch, dass die s50 die du da gepostet hast ganz vernünftig aussieht, aber ich denke schon, dass der Besitzer da nicht all zu viel imm Preis runtergehen wird wenn das Moped so ist wie es aussieht. An deiner Stelle würde ich aber auch nach Simmen aus privaten Verkäufen suchen, denn die Gewährleistung bei Händlern bei Oldtimern ist vermutlich auch recht schwierig, da du ja beweisen müsstest, dass der Mangel etc. schon da war als du es gekauft hast und der Händler müsste davon wissen. Und genau angucken musst du dir das Objekt deiner Begirde so oder so ziemlich genau ;-), denn auch bei einem Händler kann man ganz schön reinfallen. Nimm dir jemanden mit der Motorrad fahren kann oder ahnung von KFZ Mechanik hat. Und auch wenn der Link hier vermutlich nicht sehr gerne gesehen ist, gibt es hier eine ganz gute zusammenfassung zum Kauf ;)

    The only place success comes before work is in the dictionary.
    Vince Lombardi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!