Familienzuwachs: KR51/1 K Patina (Restauration)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also mal zu der Stoßdämpferbefestigung:


    Die hydraulischen Dämpfer kommen am Rahmen nach oben und in der Schwinge nach vorne und die reibgedämpften am Rahmen nach unten und in der Schwinge nach hinten.


    Im Prinzip ist es aber egal, wenn du nur eine Befestigung am Rahmen hast, kannst du das vordere oder hintere Loch wählen. Das ist dann bei der Härte der Stoßdämpfer ein minimaler, wahrscheinlich nicht mal merkbarer Unterschied.

  • Hast du schon ein Steuerteil? Ich wollte ja irgendwo in deinen Themen mal was zu meinem Nachbau sagen. Also mein Nachbau von AKF funktioniert tadellos. Das kannst du nehmen.

    Noch nicht. Danke für die Info :)
    Ich überlege momentan, mir eines selber zu bauen, wäre dann nochmal wesentlich günstiger, aber bin mir noch nicht sicher.

  • Nach langer Abstinenz melde ich mich mal wieder :) Die letzten 3-4 Wochen hatte ich viel um die Ohren, war eine Woche im Urlaub und hatte nicht allzu viel Motivation weiter zu bastel bzw musste auf Teile warten.
    Das Projekt neigt sich jedoch langsam seinem Ende zu nach einem 12 Stunden "Bastel und ich versinke im Keller" Tag 8) Ich habe einen neuen Kabelbaum verlegt (wobei hier große Eigeninitiative gefragt war, um den günstigen Kabelbaum passend zu bekommen, da falsche Farben, falsche Anschlüsse (keine Flachstecker sondern die Ösen zum Anschrauben) und 2-3 Kabel gefehlt haben, andere hingegen doppelt dabei waren :wacko: Alles in allem kann man sich für 16€ aber nciht beschweren), den Motor eingebaut, neue Kette eingezogen, und und und... Es fehlen momentan nurnoch das Steuerteil, welches ich noch löten muss, eine solide Sitzbank und ein paar Kleinigkeiten. Es ging viel Zeit dafür verloren, passende Schrauben zu finden in den unendlichen Kisten im Keller und herauszufinden, wie überhaupt was wohin gehört, nachdem dies meine erste Schwalbe ist und ich sie schon nahezu komplett zerlegt bekommen habe :rotwerd: Papiere habe ich grade beantragt, mal schaun wie lange es dauert bis die da sind.
    Nunja, jetzt lasse ich mal Bilder sprechen:



    Schon einige Tage her:

    Zitat


    Motor eingebaut, Elektrik verlegen beginnt. Im mittleren Bild die kläglichen Reste des alten Kabelbaumes

    Zitat




    Vor lauter Schussligkeit hatte ich das falsche Lenkerschloss gekauft (7mm statt 11mm), habe daraufhin überlegt wie ich es denn trotzdem verwenden kann und habe dann einen alten Kolbenbolzen entsprechend gekürzt. Dieser wird auf das Schloss geklebt und ich hoffe das es dann alles passt und ich mir einen weiteren Neukauf sparen kann ;)

    Zitat




    Aktueller Stand, nahezu fertig:

    Zitat


    Kann mir jemand veraten, wie die Lampenfassung am Scheinwerfer befestigt wird?

    Einmal editiert, zuletzt von rawis1 ()

  • Da wird der Rahmen oben mit ´ner Feder eingehängt und unten mit der Einstellschraube befestigt.
    Dann kommt der Reflektor rein, der mit 2 Spangen oben links und unten rechts befestigt wird.
    Fassung wird von einer Feder gehalten.

  • Da wird der Rahmen oben mit ´ner Feder eingehängt und unten mit der Einstellschraube befestigt.
    Dann kommt der Reflektor rein, der mit 2 Spangen oben links und unten rechts befestigt wird.
    Fassung wird von einer Feder gehalten.

    Dann fhelt mir genau die Feder, die die Fassung hällt. Der Rahmen ist bei mir eingebaut gewesen, mitsammt der zwei Spangen für den Reflektor. Weist du, wie lang die Feder für die Fassung in etwa ist?

  • Danke :)
    Ärgerlich, nachdem ich gestern meine Bestellung abgeschickt habe ohne diese Feder... Vielleicht lässt sich ja was improvisieren.

  • Schönes Projekt :)
    Dank deiner vielen Bilder kann man alles gut Verfolgen das ist Top :thumbup:

    Danke :rotwerd:
    Gestern habe ich Post vom Kraftfahrtbundesamt bekommen, Papiere sind da innerhalb von 48H, Behörden können also auch schnell sein ^^ .

  • Mein selbstgebautes Steuerteil ist auch fertig, habe es zum Testen an die S50 von einem Freund gemacht, ging ohne Probleme :) Habe gleich zwei gelötet, eines auf Reserve kann nicht schaden.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!