So nen geilen rotbraunen Bezug hatte ich als "Schonbezug" auch noch über der fertigen Sitzbank.

Familienzuwachs: KR51/1 K Patina (Restauration)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
So nen geilen rotbraunen Bezug hatte ich als "Schonbezug" auch noch über der fertigen Sitzbank.
Hm, hatte vor den so als normalen Sitzbezug zu nehmen
Oder ist das nur ein "Überzug" ?
Habe heute nach 500ml Aceton und ca 3 Stunden endlich das vordere Schutzblech freigelegt. Ein leichter Rotstich ist übrig geblieben, aber ansonsten ist der Lack in einem super Patina Zustand. Werde diesen dann bei Gelegenheit noch etwas polieren. Ich denke ich werde weiter machen und den Rest auch noch freilegen, wird wohl nur einige Nachmittage und viel Aceton kosten...
Zitat -
Ich hatte es als Überzug. Keine Ahnung ob es das auch als Bezug einfach so gab.
-
Geh doch mal in en Baumarkt, da schauste mal nach Abbeizer... da gibts welche, die sind für 1K Lacke und welche für 2K Lacke. Mit Letzteren hab ich gute Erfahrungen gemacht, das Zeug löst den Lack bis aufs Blech an. Für deine Zwecke währe der 1K Abbeizer interessant. Sollte sich dann alles schön abrubbln lassen und du eierst nicht mit Atze rum... Könntest auch versuchen aus Aceton und Elsterglanz ne Scheuermilch zu kreiiren
-
Geh doch mal in en Baumarkt, da schauste mal nach Abbeizer... da gibts welche, die sind für 1K Lacke und welche für 2K Lacke. Mit Letzteren hab ich gute Erfahrungen gemacht, das Zeug löst den Lack bis aufs Blech an. Für deine Zwecke währe der 1K Abbeizer interessant. Sollte sich dann alles schön abrubbln lassen und du eierst nicht mit Atze rum... Könntest auch versuchen aus Aceton und Elsterglanz ne Scheuermilch zu kreiiren
Habe ich auch scon Überlegt, jedoch nimmt der Ori Lack mit Aceton keinerlei Schaden. Ich weis nicht wie sich das dann mit dem Abbeizer verhält. Ich habe so immer einen Lappen mit Aceton getränlt, aufs Blech gelegt, mit Folie abgedeckt und einige Minuten einwirken lassen. Dann konnte man den Lack abschaben, man muss sich nur beeilen bevor er wieder fest wird
Wie verhält sich das beim Abbeizer? Muss man sich da auch sputen, oder bleibt der Lack da länger ablösbar?
-
Also der Abbeizer war eher ne Art Pampe, die man dann runterkratzt... wie feuchtes Gips... Je nach Einwirkungsdauer und Einwickeltechniken, konnte man da eben ne seichte bis starke Ablösung hervorrufen. Ich hab zufällig auch im Baumarkt flüssigen Abbeizer gefunden, den wirste bestimmt wie dein Aceton verwenden können...vllt is da bissl mehr Bumms dahinter?...
Was du auch probieren kannst, vllt net so kostspielig... ganz einfach Benzin nehmen... Sollte genauso wirken, wie das Aceton und ist günstiger... -
So, die letzten Tage mit Abbeizen und etwas schrauben verbracht. Mein momentaner Stand ist, dass ich noch die Lampenmaske freilege, der Panzer und die Innenseite des Kniebleches bleiben im Orange. Habe langsam keine Lust mehr, Ewigkeiten den Lack abzuschaben. Ist zwar schade um den verborgenenen Ori-Lack, aber den kann ich auch noch später freilegen
ZitatKann ich den Kabelbaum einer Kr51/2 L problemlos verbauen? Werde eine E-Zündung einbauen, daher dachte ich mir nehme ich gleich diesen Kabelbaum.
Mir ist beim Endstück noch aufgefallen, dass dies anders aussieht als die normalen. Es hat im inneren nicht die Konstruktion mit den beiden Röhrchen, sondern nur ein Blech mit 2 Löchern. Ist das so normal gewesen bei älteren Püffen oder ist das irgendein Nachbau gedöhnse? Das Mittelstück hat normal den gewohnten Gegenkonus. -
-
Sehe gerade du kommst aus München...wo genau? Muss ja meine Schwalbe jetzt mal einfahren.
-
Sehe gerade du kommst aus München...wo genau? Muss ja meine Schwalbe jetzt mal einfahren.
Aus dem Müncher Osten, richtung Ebersberg. Vielleicht sieht man sich ja mal bei einer Aufahrt
-
Hast du zufällig schon ne Antwort bekommen wegen der Stoßdämpferbefestigung hinten ?
Habe das gleiche Problem.
-
Hast du zufällig schon ne Antwort bekommen wegen der Stoßdämpferbefestigung hinten ?
Habe das gleiche Problem.
Noch nicht, wobei ich denke die vordere Befestigung ist die richtige.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!