Beim Kauf betrogen worden!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja wenn er dort schreibt, dass der Motor von einer Fachwerkstatt überholt wurde und dementsprechend gut anspringt. Dann ist schon anzunehmen, dass das ganze zeitnah geschehen ist.


    Mach mal ruhig deine Anzeige. Ich bin gespannt was dabei rumkommt, das ist bestimmt auch für andere die irgendwann mal in diese Situation kommen interessant.


    So wie ich das verstanden habe, geht es doch darum welche Mängel der Verkäufer verschwiegen hatte? Also sowas wie die Radlager, die Bereifung oder das der Motor nicht ordentlich läuft ?

    Um das nochmal für alle klar zu stellen. Ich kann mit allen Mängeln halbwegs leben. Reifen sind durch - ok. Hätte ich sehen MÜSSEN. Kein Zweifel. Radlager hinüber... auch das ist ärgerlich aber reparabel. Tank total vergammelt... ziemlich ärgerlich, aber hoffentlich auch reparabel. Telegabel defekt. Schon ganzschön ärgerlich, aber gerade noch so zu verschmerzen. Aber mir einen "komplett regenerierten" Motor zu verkaufen, der dann bei mir zuhause das Siffen anfängt und kaum Kompression hat, weil aller Wahrscheinlichkeit nach die Kolbenringe durch sind (und das sind nur die äußerlich bemerkbaren Mängel) - das ist unter aller Sau und macht mich verdammt wütend. Das die anderen Mängel dazu noch vorhanden sind, setzt dem Ganzen halt noch die Krone auf.


    Werde die Anzeige definitiv machen. Mit mehreren möglichen Folgen:


    1. Die Anzeige verläuft im Sand. Pech gehabt. Nichts verloren. Aber man läuft sich immer zwei mal über den Weg.
    2. Die Anzeige verläuft im Sand, aber der Typ verkauft aus Schiss nie wieder son Betrügerding. Kein Geld zurück, aber ne gute Tat begangen.
    3. Die Anzeige kommt durch. Dem Typ eine reingewürgt und verdammt gute Chancen auf dem Zivilweg zu gewinnen.


    Nummer 1 und 2 sind am wahrscheinlichsten, da mache ich mir nichts vor. Aber die Chance zu gewinnen ist da. Außerdem fühle ich mich persönlich gekränkt und verarscht. Und da ich ihm sein Gesicht nicht zu Brei schlagen darf, mache ich ihm doch wenigstens Feuer unterm Hintern. Selbst das ist schon Genugtuung.


    Und vielleicht kann ja ein anderer Simson Neuling aus diesem Thread etwas VOR dem Kauf lernen. Immer ALLES dokumentieren lassen. Jede Inspektion. Jede Reparatur. Jede noch so kleine Aussage.



    Auf Enrico gehe ich am Besten garnicht mehr ein.

  • @ Shogun1k


    ich sehe es wie die anderen User hier... Du wirst mit deiner Anzeige leider nicht viel bewirken und evtl wird dein Frustpotential sogar noch steigen.
    Die Zeit, die Mühe und die evtl Kosten um den Rechtsstreit hätte ich lieber in den Aufbau des Moped´s investiert.


    Egal wie es ausgeht auf alle Fälle lernt man aus solchen Aktionen. :i_troest:

  • @ Shogun1k


    Vielleicht solltest du den Motor mal zu nem Fachmann geben der dir schriftlich Dokumentiert wie der jetztige zustand ist und ob er wirklich regeneriert ist. Das sieht man ja an den Lagern oder an den Wellendichtringen.


    Und da man sowas nicht bei ner Besichtigung oder Probefahrt sieht oder bemerkt solltest du da mit deiner Anzeige ansetzen.
    Vielleicht bekommst du die hälfte einer Regenerierung erstattet.


    lg

  • Is echt amüsant was es für Typen auf diesem Erdenball gibt...



    Koofen sich nen Moped für die kommende Saison, schleppens dann nahezu grundlos in ein Strafverfahren um dann anderthalb Jahre später, nach der Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an aussagekräftigen Beweise, nochmal nen halbes Jahr dranrum zu basteln. ..


    Man kooft sich also jetz nen Mopped um in 2!!!! Jahren fahren zu können. ... :doofy::doofy:

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Ich Spiele jetz mal was wäre wenn.. und Spinn die Sache etwas weiter, du machst Anzeige etc. Es kommt zu einer Verhandlung, dort wird Entschieden das er dich nicht Betrogen hat und sonstwas. Derjenige der dir das Ding verkauft hat liest Hier brav mit (mal Angenommen) und Druckt sich schön Hier alles aus was du so Zwecks Betrug und sonstigem an Vorwürfen gegen ihn vorbringst. Und dann kommt ne Anzeige von ihm wegen Behauptung falscher Tatsachen, Rufschädigung und wer weiß was es da noch alles gibt, dieses Verfahren verlierst dann du und zahlst nen nettes Sümmchen an ihn. Fazit: wer ist dann der Doofe? Also das war jetzt nur mal um die Sache etwas Überspitzt weiterzuspinnen. Fakt ist das seine Angaben/Aussagen Schwammig waren, ok. Weiter Fakt ist das er jedoch Ausdrücklich auf Besichtigung und Probefahrt hinweist. Im Grunde ist dem Verkäufer nichts vorzuwerfen da er (nehm ich an) Privat verkauft, d.h. er kann keine Profiformulierungen treffen und hat sich durch die Möglichkeit der Besichtigung/Probefahrt bestens Abgesichert für solche Fälle und Rücknahmeforderungen etc. So und nun Sry für den Roman :D

  • Besser hätte ich es nicht vormulieren können


    Noch sind dir keine kosten entstanden , ein verlorenes Verfahren kostet dich immer sehr viel Geld


    Dein Anwalt , der des Gegners und Gerichtskosten


    Da bist ganz schnell bei 3000€ , sollte er dich wegen Rufschädigung verklagen , geht's locker Richtung 10000€


    Ist es das wirklich Wert ?


    Für das Geld hast ein Super Moped , vom feinsten .



    Noch kannst die Sache abblasen .....

  • Ich hab ja schonmal erwähnt, dass die Betrugssache für mich nicht in Frage kommt, da der Tatbestand ja nicht erfüllt ist. Wird also spätestens vor Gericht eingestellt, auch wenn's der "Kripospezialbeamte" eventuell zu deinen Gunsten schreibt. Und wie's dann im Zivilprozess aussieht, wenn das Betrugsverfahren schon eingestellt wurde, muss dann neu beurteilt werden - sehe ich aber eher als negativ.
    Übrigens kostet ein Strafverfahren für den der es einleitet nichts - außer es tritt der Fall wegen falscher Verdächtigung o.ä. ein und man wird selbst zum Beschuldigten-
    Als der, der die Anzeige aufgibt, ist man Geschädigter, Anzeigeerstatter und Zeuge - Zeugen haben vor Gericht mal überhaupt keinen Anwaltszwang - wenn das Verfahren eingestellt wird oder jemand "frei gesprochen" wird - trägt der Staat die Kosten. Im Falle des Schuldspruchs der Beschuldigte. Ein Beschuldigter hat vor dem Amtsgericht, was bei diesem Verfahren der ersten Instanz entsprechen würde, übrigens auch keinen Anwaltszwang und kann sich selbst verteidigen.


    BEim Zivilrecht kommen unter Umständen Kosten auf dich zu....

  • ich sehe da aber keinen anhaltspunkt für eine rufschädigung. denn er hat ja hier keinen namen genannt. ob der vogel hier nun mitliest ... was solls.


    aber eine anklage halte ich natürlich auch für sinnlos. aus allen hier genannten gründen.



    Ahoi!



  • Ich finde die andere Möglichkeit ("schwarzer Gürtel" ...) auch sinnvoller und nachhaltiger ( - aber Vorsicht!: elftes Gebot beachten !!! ).


    _______________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!