Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Flammpunkt ist laut Datenblatt bei 55 - 100°C
    Hab aber keine API/ oder JASO- Norm gefunden.
    Würde mich aber mal interessieren. Ist vermutlich auch nur ein vollsynthetisches Öl, wie viele andere.


    lg fuenfzigccm

    Hab vor kurzen vom bekannten DL er ein guten und billigen Tip Bekommen der Liter für 6-7€
    http://www.addinol.de/oilfindnew/show_msds.php?id=3127
    EDIT: Aber sehe grade Flammpunkt 100 und Sidepunkt 210 was beutet das genau ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von mak5028 ()

  • Na wenn man es 1:100 fahren kann ist es ja nur noch doppelt so teuer wie ein 'gewöhnliches' vollsynthetisches Öl.


    Witziger finde ich da den 'Getriebeölverstärker'


    Zitat: "Aktive Nano-Boron Substanzen dringen, unter Druck, zwischen zwei Flächen
    in der Metallstruktur des Getriebes ein und bleiben dort haften. Der
    Getriebeverschleiss wird nachhaltig reduziert."


    Auch gut ist die 'Schwedisch patentierte Technologie'.


    Wenn ich jetzt also das von ihnen gepriesene Öl, zusammen mit dem Kraftstoffadditiv, dem Öladditiv und dem Dichtungsadditiv in den Tank gebe, kann ich viel sparen weil ich nur noch 2% Benzin im Öl-Additiv Gemisch habe...


    Mal ehrlich, ist das ein Witz, oder kann man sich dieses überteuerte Zaubergebräu tatsächlich kaufen?

  • Klar kann man es kaufen:-D
    500ml ca 30 €


    Zumindest fürs 2t Öl


    Also verdammt teuer. . .da ist dann halt die frage was für Vorteile deren Produkte liefern
    Um so einen preis zu erzielen


    Vllt.giebt es ja auch billigere öle die vergleichbare Eigenschaften haben. ..???



    Ich denke mit nem "normalem" vollsynthetischem Öl 1:100 fahren geht nicht lange gut oder ?

    Hier bitte signatur eingeben...

  • Jetzt mal ernsthaft:


    Die Loben ihr Produkt über alle Maßen. (ich hab übrigens vergessen, noch den Treibmittelverstärker mit in den Tank zu gießen. Jetzt komm ich ganz ohne Benzin aus :pilot: )


    Sogenannte Test (ja was denn für welche?) haben einen deutlichen Leistungszuwachs ergeben.


    1. Wer hat diese Tests durchgeführt
    2. Welche Motoren (Getunt, ungetunt, Hersteller etc.)
    3. Wo sind nachweisbare Ergebnisse oder zumindest Datenblätter um einen Vergleich zu haben?


    Mir persönlich kommt das vor wie Bauernfängerei. Bei AKF stehen mehr sachliche Vorteile über das schnöde MZ 406, als über dieses High-End-Nano Öl (schon mal aufgefallen, das seit ein paar Jahren überall 'Nanotechnologie' drin ist? Von der Alufolie ab bis zum Zaubermesser ausm Teleshop). Eigentlich steht da nur, es ist super, weil es halt so ist. Weil wir das so beschlossen haben.


    Leute, lasst euch nicht von so einem geschwurbel blenden, die wollen euch nur das Geld aus der Tasche ziehen. Bisher lief es doch auch so immer einwandfrei :thumbup:

  • Mit Versand 35,50 Euro. Dafür bekomme ich 20 Liter 15W40, mit dem ich 1000 Liter Benzin mischen kann und nicht nur 50 Liter wie mit dem Zeug.


    Recht hast du...aber mal vom kostenfaktor weg...mir geht's wie gesagt um Eigenschaften


    Bzw vor und Nachteile von dem zeug :thumbup:

    Hier bitte signatur eingeben...

  • Wenn dort schon steht, dass es umweltfreundlich ist, ist es schon müll.
    Das der Motor sich leichte starten lässt muss ich auch bezweifeln, da der übliche Ölfilm normalerweise den Kolben etwas "abdichtet".


    Kurzum: Ich fahre lieber weiter mein gut riechendes mineralisches 2T Öl und manchmal einen Spritzer Rizinus rein und da fährt das ding ewig... :Beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!