Springt nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, erstmal vorstellen komme aus Sachsen-Anhalt und habe mir eine S51 6V mit Unterbrecher BJ. 1984. :)


    Und nun mein Problem Sie Springt nicht an :furious: nach Vergaser sauber machen sprang sie an aber nur kurz und man musste sie bei Laune halten .
    nach langer suche hatte ich den eindruck das der Funke schlecht ist und irgendwie springt er :search: .
    Da ich sie sowieso neu aufbauen will eine neue Grundplatte besorgt und siehe da ein schöner blauer Funke :thumbup: aber sie springt trotzdem nicht an. :dash:
    Und dann hat es mich gepackt und aus meiner zweiten S51 natürlich funktionstüchtig, Vergaser den Auspuff, Kolben,Zylinder(alles neue Dichtungen) und die Kleinzündspule unter dem Tank getaucht natürlich nach jeder Schritt wieder probiert aber nicht sie läuft nicht( Kompression I.O ,Auspuff frei Vergaser I,O ,Wellendichtring an Kurbelwelle sind neu und funke ist da und ZZP stimmt auch und Sprit(1:50) kommt auch an der Kerze an



    Bitte um eure Hilfe

  • Hey ho und willkommen.
    Ist ja ein irrsinniger Aufwand den du da betrieben hast und viel zu viel unnötiger Aufwand^^
    Aber gut, so lernt was was bei :) Auch wenn ich die betriebsame Simme nicht zerlegt hätte...


    Auf jeden Fall hätte ich ein paar Fragen an dich:
    - Welcher Vergaser ist verbaut?
    - Wie ist der Vergaser bedüst?
    - Vergaser gereinigt?
    - Düsen des Vergasers getauscht?
    - Ist der Gummi des Startvergasers (Choke) noch drin, bzw in Ordnung?


    - Welche Nummern stehen auf der Grundplatte und dem Polrad?
    - Welche Voltzahl steht auf deiner Zündspule?
    - Bist du alle Steckverbindungen durchgegangen? Ist eventuell irgendwo ein Kurzschluss drin?
    - Wie hast du die Zündung und den Zündzeitpunkt eingestellt/bestimmt?


    Mit der Beantwortung der Fragen kommen wir weiter, bzw du findest sogar selbst schon die Antworten dabei :)


    lG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Hallo Vergaser ist der Standard 16n1-11 verbaut und bedüst ist er original, und sauber ist er auch, er hat ja in der anderen Simme tadellos funktioniert :) .
    Choke ist I.o, Grundplatte ist eine neue (Reblika) und auf der Zündspule steht allerdings 12V ich denke ist normal bei meiner anderen war es genauso und ist jetzt in der verbaut die nicht funktioniert Kabelführung sind I.o alles schön fest und nichts defekt :thumbup: .ZZP habe ich mit einer Schieblehre eingestellt :search: heißt Kerze raus Lehre rein dann an Schwungscheibe drehen bin der Kolben ganz oben ist und dann 1.8mm zurück und Unterbrecher 0.4mm :thumbup: aber Fakt ist Funke ist 1a ab und zumerkt man das sie anspringen will :furious: hänge noch ein paar Bilder dran.
    bin total am ende mit meinen Latein

  • Vergaser scheint iO
    Zündspule 12V ist für Unterbrecher richtig
    Die Zahlen auf der Zündung kan ich nicht erkennen, oder will nicht, ist kurz vor Augen zu.


    Hast du die Möglichkeit deinem Zylinder eine Startladung zu verabreichen?
    Nen Klecks Sprit, Rostlöser (das Gas dessen bringts), oder Bremsenreiniger einzusprühen und zu schauen was passiert?
    Wenn der Motor manchmal kommen will, ist er atm evtl nur etwas "eingerostet".


    Wenn ich richtig gesehen habe ist der Filz bei dir am Unterbrecher ungeölt, gibt ihm mal nen Klecks zum schmieren.


    Schau auch mal ob die kleine Scheibenfeder auf der Kurbelwelle unter dem Polrad noch da und heile ist, ansonsten kann es sein,
    dass das Polrad besonders bei lose angezogener Mutter, oder öligem Stumpf, sich verdreht.


    gute Nacht

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • wann hat dein Unterbrecher 0,4mm? bei 1,8mm vor OT?

  • Mit Bremsenreiniger habe ich schon probiert. das mit den öl an den filz wusste ich nicht werde ich machen aber daran wird es ja nicht liegen das sie nicht anspringt und .die Nummer auf der alten Grundplatte 8307.10-100 und auf der neuen steht 6V 120606 und auf den polrad 83078010 wenn ich es noch richtig entziffern kann und der Unterbrecher geht kurz nach OT auf die 0.4mm

  • wann geht der Unterbrecher bei dir auf ? ich glaube nämlich dein Zündung ist nicht korrekt eingestellt.

  • komme aus Sachsen-Anhalt


    mit nem komp0lett ausgefüllten profil könnte man jetzt sogar sehen wo genau du herkommst
    eventuell wohnt ja nen erfahrener user bei dir in der nähe, der dir zur hand gehen kann


    je nach dem in welcher ecke von anhaltinien du wohnst könnte ick da eventuell helfen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Dann ist es nun an der Zeit,deine Zündung richtig einzustellen ^^


    0,4mm muß der Unterbrecher OT haben.
    Beim ZZP von 1,8mm vor OT muß der Unterbrecher beginnen zu öffnen.
    Dreh also in den OT und stelle o,4mm ein.


    Zuerst also ZZP ermitteln (nicht nach Markierung gehen) und die GP mit der Markierung zum ZZP ausrichten.
    Dann wie oben beschrieben vorgehen.
    Zum Schluß nochmal überprüfen,ob der Unterbrecher im ZZP beginnt zu öffnen

  • Habe auch schon probiert ich weiß das es so richtig einstell wäre aber wenn ich es so lasse habe ich kein funken .was mir noch aufgefallen ist das kurbelgehäuse ist recht feucht mit sprit bei meiner anderen Simme ist das nicht so und am zylinder und kolben kann es ja nicht liegen ist ja aus der funktionsfähig Simme

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!