S51 am sinnvollsten/verschleißärmsten schalten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey Leute,


    da ich demnächst meinen Führerschein (A1) anfange und aufgrund diverser Übungsstunden schon Simson fahren kann, interessiert mich eine Sache gerade:
    Wie schaltet man die S51 z.B. möglichst verschleißarm bzw. auch ein neueres Motorrad möglichst sinnvoll?
    Auch wenn die Frage schon an einigen Stellen auch in diesem Forum hier besprochen wurde und ich schon so manches darüber gelesen habe, verwirrt mich ein Video, auf welches ich zufällig gestoßen bin:


    http://www.youtube.com/watch?v=j-JnHSKhBic


    Das ist vielmehr so eine Reihe von dem Youtuber, in der er erklärt, wie man "richtig" ins Motorrad fahren einsteigt und ich frage mich speziell bei diesem Video ob er recht mit dem hat was er ab 1:54 ca. sagt.
    Da beginnt er über den Schaltvorgang an sich zu reden und erklärt, dass es falsch wäre bzw. unnötigen Verschleiß bringen wurde, ein Motorrad "normal" zu schalten also Gas weg, Kupplung ziehen, Fuß hoch, Kupplung kommen lassen, weiter Gas geben. Er meint man müsste stattdessen den Fuß schon am Schalthebel haben bzw. Druck ausüben und die Kupplung dann nur ganz kurz durchziehen und wieder loslassen.
    Also wäre jetzt meine Frage, ob das bei ner S51 überhaupt so einfach möglich ist bzw. ob das überhaupt irgendeine fachliche Grundlage hat was der nette Mann da erzählt.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :thumbup:

  • Du schaltest bei allen Fahrzeugen gleich, ob das nur Moped, mokick, motorrad ja sogar auto....
    Gas wegnehmmen, Kupplung Treten schalten, kupplung kommen Lassen brauchst du nur bei Anfahren und wieder Gas geben.


    Ich weiß jetzt gerade auch nicht wie ich das erklären soll, dass du es richtig verstehst... Verschleiß ist immer relativ, aber wenn du ein bisschen Praxis hast wirst du den Schaltvorgang schon richtig durchführen können.


    Man bekommt da irgendwann Gefühl dafür (Gut manche auch nicht :lol: )


    Du packst das schon :thumbup:

  • Mit dem vom "Profi" beschriebenem Weg kommst du dir nur selbst ins Gehege wenn du dies so am Anfang beachten willst.


    Richtig schalten tust du bei der Simme so wie du es brauchst.
    Reihenfolge ist etwa:


    Fuß in Stellung bringen
    Kupplung ziehen
    Gang wechseln
    Gas geben
    Kupplung kommen lassen
    Kupplung loslassen


    Wie genau du das nun machen wirst, wirst du merken, im Grunde ist es wie Fahrrad fahren^^


    Was du aber an Kreuzungen bei längeren Rot-Phasen machen kannst ist den Leerlauf einzulegen damit zu die Kupplung nicht gezogen lassen musst.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Ok, ist also eher eine Sache der Fahrerfehrung bzw. irgendwann schaltet man ja auch schneller bzw. automatisch soweit ich das bis jetzt mitbekommen hab, logisch.
    Das mit dem Leerlauf an Ampeln bzw. bei "längerem" Stehen einlegen hab ich schon gelesen, werd ich auch machen :D
    Danke für eure Hilfe!

  • Eine Simson lässt sich bei eingestelltem Getriebe auch besser schalten wie zb. ein Motorrad ( das liegt an dem unterschiedlichen Getriebe -Simme Ziehkeil - Motorrad Klauen geschaltetes ) das mit dem schalten hast du schnell raus :) da würd ich mir keinen Kopf machen. Die meisten Youtube Motorrad-schaltvideos beschreiben auch oft das schalten ohne Kupplung - das ist aber unsinnig bei einer Simme ( meine Meinung ) also ignoriere das :) lohnt sich eher beim großen Moped wenn man schnell unterwegs ist.

    Gruss Ich






    Zitat: tomcat86 (ich fahre nicht "stino" ich fahre "helene")

  • beschreiben auch oft das schalten ohne Kupplung - das ist aber unsinnig bei einer Simme


    Ist es. Das stimmt. Aber es geht - und nicht mal schlecht, wenn man genügend Fahr- und vor allem Schalterfahrung hat. Ich will aber niemanden dazu animieren!!!

    Gruß MAT

  • Wenn Du ohne Kupplung hoch schaltest, hast Du nicht weniger Leistung, als mit Kupplung. Die Kupplung ist ja kein Verstärker. :biglaugh:


    Was das bringt? Wir haben das in unserer Jugendzeit aus Spaß gemacht, einfach so. Beim crossen hat es ein paar Millisekunden gespart. Sonst keine Vorteile.

    Gruß MAT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!