Hey Leute,
da ich demnächst meinen Führerschein (A1) anfange und aufgrund diverser Übungsstunden schon Simson fahren kann, interessiert mich eine Sache gerade:
Wie schaltet man die S51 z.B. möglichst verschleißarm bzw. auch ein neueres Motorrad möglichst sinnvoll?
Auch wenn die Frage schon an einigen Stellen auch in diesem Forum hier besprochen wurde und ich schon so manches darüber gelesen habe, verwirrt mich ein Video, auf welches ich zufällig gestoßen bin:
http://www.youtube.com/watch?v=j-JnHSKhBic
Das ist vielmehr so eine Reihe von dem Youtuber, in der er erklärt, wie man "richtig" ins Motorrad fahren einsteigt und ich frage mich speziell bei diesem Video ob er recht mit dem hat was er ab 1:54 ca. sagt.
Da beginnt er über den Schaltvorgang an sich zu reden und erklärt, dass es falsch wäre bzw. unnötigen Verschleiß bringen wurde, ein Motorrad "normal" zu schalten also Gas weg, Kupplung ziehen, Fuß hoch, Kupplung kommen lassen, weiter Gas geben. Er meint man müsste stattdessen den Fuß schon am Schalthebel haben bzw. Druck ausüben und die Kupplung dann nur ganz kurz durchziehen und wieder loslassen.
Also wäre jetzt meine Frage, ob das bei ner S51 überhaupt so einfach möglich ist bzw. ob das überhaupt irgendeine fachliche Grundlage hat was der nette Mann da erzählt.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe