und wie soll das gehen? rutnerschalten geht ohne kupplung schwer und nachm hochschalten hat man keine leistung....
Kein Plan und auch keine Lust das Video aus meinem Verlauf rauszusuchen...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
und wie soll das gehen? rutnerschalten geht ohne kupplung schwer und nachm hochschalten hat man keine leistung....
Kein Plan und auch keine Lust das Video aus meinem Verlauf rauszusuchen...
Richtig! Genau, wie beim schalten MIT Kupplung. Da gibt es keinen Unterschied. Daher ist Dein Einwand eigentlich überflüssig (ist nicht böse gemeint).
Du lässt doch wohl nicht die Kupplung beim hochschalten schleifen, damit Du ne höhere Motordrehzahl hast? Dann hättest Du regelmäßig Spaß beim wechseln der verschlissenen Kupplung.
Das knackt aber so ekelhaft und ungesund beim schalten, ich schätze sowas macht man freiwillig nicht so oft wenn man sein Gefährt liebt.
Beim Wheelie kann ich mir gut vorstellen dass man es so macht, weil man auf diese Weise den Drehmoment nicht verliert, ansonsten würde das Gefährt wohl nen ordentlichen Satz Richtung Boden machen sobald der Motor nicht mehr an der Kette zerrt.
Hmm was bringt es ... es geht schneller - wenn ich mim Motorrad unterwegs bin schalte ich " wenn ich es eilig habe immer ohne Kupplung hoch ) man spart sich das einkuppeln und auskuppeln man kann direkt durch schalten und wenn man es ein bisschen drauf hat ist es auch für den Motor nicht schlechter wie mit Kupplung - zumindest das hochschalten und erst ab 2 Gang vom 1 in 2 ist meist doch ein klacken zu hören. Im Rennsport wird auch ohne Kupplung geschaltet - da wird dann die Zündung unterbrochen um das Getriebe unbelastet zu schalten. Aber wie ich schon sagte bei nem Moped halte ich das ganze eher für unsinnig -
Bei Motorrädern mit sequenziellem Getriebe kann man eigentlich auch ohne Kupplung schalten...zumindest bei manchen.
Aber obs Verschleißfreier ist wage ich zu bezweifeln
Aber obs Verschleißfreier ist wage ich zu bezweifeln
Ehrlich gesagt, ich auch.
Es steht:
- Ich trenne die Kupplung, lass die Zahnräder lastfrei ihre Position suchen und lasse die Kupplung wieder kommen
gegen
- Ich drücke den Schalthebel unter Last in die Richtung des Ganges, die finden schon ihre Position diese Zahnräder
Und verschleiß an der Kupplung ist außer beim Anfahren eh nicht gegeben, da die Kupplung kaum, oder gar nicht schleifen muss.
Aber na gut, wir fahren ja Rennen auf der Straße, da zählt jede Millisekunde.
Also, dass es verschleißfreier ist behaupte ich nicht. Aber ich behaupte, dass es wenn man es kann auch nicht schlechter fürs Getriebe ist.. (/ runterschalten tue ich auch nur mit Kupplung und raufschalten nur ab dem 2 Gang und nur wenn ich halt mal zügig Flitzen mag ) und ja mim Motorrad wird ab und an ( von 90%der Motorradfahrer ) schon mal schnell beschleunigt - warum ? weil man es mim Motorrad kann und es Spass macht -
Die andere Frage wäre: Wer hat schonmal ein Getriebe geschrottet?
Dass Getriebe (zumindest von Sportmotorrädern) wird wohl wenig darunter leiden.
Bei der Simson würde ich eher die Kupplung belasten als das Getriebe, denn die Kupplung ist einfach zu wechseln.
Also bei der Simson stellt sich die Frage eigentlich gar nicht...da sollte man doch einfach ganz normal schalten und fertig
Erstmal muss zwischen Ziehkeil- und Klauengetriebe unterschieden werden. Ferner mal Grips einschalten. Was haben Kuppeln, kurze Zündunterbrechung und Schalten ohne Kupplung nach kurzem Gashahnschließen beim Klauengetriebe gemeinsam? Richtig, die Verbindung Schaltklaue - Schaltfenster wird entlastet, somit kann man ( wenn man den Zeitpunkt erwischt ) sauber und schnell HOCHSCHALTEN ...beiballen drei Vorgängen passiert genau das selbe...
Bei Ziehkeil ist das ähnlich mit der Entlastung...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!