wieviel die aktuelle gabel genau wiegt weiß ich gar nicht. etwas schwerer als eine originale ist diese schon, es hält sich aber in grenzen.
grüße
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
wieviel die aktuelle gabel genau wiegt weiß ich gar nicht. etwas schwerer als eine originale ist diese schon, es hält sich aber in grenzen.
grüße
seid nicht sauer ,aber ich finde das ding grotten hä....,mag sein das es sich super fahren lätßt,aber ich kann mir nicht vorstellen das die gabelkonstruktion soviel rausholt.
aber ich kann mir nicht vorstellen das die gabelkonstruktion soviel rausholt.
im gegenteil sie geht vorher nicht soweit rein
Schwinge ist steifer als Telegabel, schon klar.
Die meisten MZ-Geländemaschinen hatten übrigens auch Vollschwingenfahrgestelle.
die gabel hat nix mit den normalen geschobenen schwingen wie bei den mz-modellen zutun.
"vorstellen" kann man sich viel
die fakten sind:
+unschlagbares ansprechverhalten
+kein losbrechmoment
+bis zu 280mm federweg bei sehr geringer gabellänge (mit den jetzigen dämpfern)
+progressive stoßdämpferanlenkung
+sanfter antidive effekt (kein eintauchen beim bremsen)
-höheres gewicht
wer sich dafür interessiert kann ja mal bei google "ribi fork" eintippen
grüße, karsten
Ich find sie echt schick und man sieht das du dir Gedanken dazu gemacht hast um mit ihr "ordentlich" im Gelände fahren zu können. Nicht wie manche die ein Enduro Schutzblech dranbauen und die Sitzbank hochbiegen und denken das sie ne Crosskarre haben.
Deine Gabelkonstruktion sieht ja wirklich ungewöhnlich aus.
Wie verhält sich das ganze denn beim scharfen Bremsen?
Von den Vogelschwingen weiß man, dass die sich gerne mal aufstellen. (z.b. mit MZ Trommel- oder Scheibenbremse)
Ist das bei dir ähnlich? (weil du schreibst, dass sie nicht eintaucht)
mfg
hallo,
man kanns ganz gut einstellen. habe es so gemacht das die gabel ganz leicht härter wird beim bremsen.
grüße
durch die beiden zugdämpfer hinter den federbeinen?
zugdämpfer?
Ist ein bisschen an die gute alte Simson GS50 angelehnt oder?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!