S50 Kupplungsdeckel Wellendichtring wechseln

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    will gerade bei meiner S50 B2 den Wellendichtring im Kupplungsdeckel wechseln, habe den da bestellt: http://www.ebay.de/itm/Simson-…teile&hash=item20da49c364



    Nun das Problem er passt nicht.... In dem Deckel ist aber meiner Meinung nach noch so eine Art Hülse drin, muss die raus, oder muss ich den neuen Ring da irgendwie reinhauen.



    Hoff mal man kann das auf dem Bild einigermaßen erkennen


    danke für jede Hilfe


    http://s7.directupload.net/file/d/3448/tashtzr5_jpg.htm


  • Das sieht für mich wie ein Stück vom alten Simmerring aus. Demzufolge "müsste" es raus, um dem neuen zu weichen.
    Würde mich aber trotzdem interessieren, was die anderen hier denken :)

  • also der alte ging auch nur durch ^rauspulen^ raus aber was mich halt verwirrt das das was da im weg ist nicht aus Kunststoff sondern aus Metall ist und bevor ich jetzt versuch das Teil rauszuholen will ich mir sicher sein...

  • Das wird der knüppelharte Rand vom Simmerring sein. Eventuell ist auch noch die Feder mit drinne in dem Stück? Oder konntest du die schon mit rauspulen?
    Pass beim Rausmachen der Simmerringe immer ordentlich auf, dass du die Dichtfläche nicht beschädigst, denn sonst können die neuen Ringe nicht mehr ihren Zweck erfüllen ;)
    Habe das bei mir immer so gemacht, dass ich eine Schraube in den alten Ring vorsichtig reingemacht habe und die dann mitsamt Simmerring mit einer Zange rausgezogen habe.

  • ja die Feder und der ganze andere Kunststoff sind draußen, bin mit ziemlich sicher das das Metall ist ( leitet ) , aber am Ring ist doch nichts aus Metall außer die Feder oder sehe ich das falsch ???

  • Also soweit ich mich erinnere ist im äußeren Rand von (einigen) WeDis eine Metalleinlage. Das könnte das Teil sein, was bei dir stört.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Hallo!
    Zunächst wäre ein scharfes Foto sinnvoll. Oder hast du den Ring schon raus?
    Wenn nicht: nimm einen schmalen, sehr flachen (fast scharfen) Schraubendreher, drücke den unter den Ring und hebel ihn hoch - so, als wenn du eine Schraube lösen oder festziehen willst.


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • Es gibt auch Wellendichtrichte mit Metallgehäuse....nur aussen mit Bezeichnung B oder BS, komplett mit Metall umschlossen mit Bezeichnung CS. Vielleicht hat dort jemand einen solchen Ring mal verbaut.


    Ich würde es primär auch ersteinmal mit einer Spitzzange versuchen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Vorsichtig raushebeln, beim M53 sitz der sehr ,,günstig'' zum demontieren. Da Erler Ring eh schon halb kurz ist ist das mit der Schraube oder Zange wohl vergebene Mühe und vor allem mit hohem Verletzungsrisiko verbunden...

  • ich habe die alten wellendichtringe immer von der anderen seite "rausgehauen" immer auf die gegenüberliegende seite raufgehauen mit einer Schraube und ein hammer und das klappt immer und beschädigt is auch nix




    LG

    "Engel leben ewig, Rebellen Sterben jung ein leben für ein ziel ohne fragen weshalb warum."

    Einmal editiert, zuletzt von Leon ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!