Kabel sind schwarz

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo beim Aufbau meiner Simse ( Bj. 1986) habe ich festgestellt, dass viele der Kabel, bei denen ich die Schuhe ausgetauscht habe, unter der Isolierung schwarz sind. Mit Sandpapier habe ich sie wieser blank gemacht und eingelötet. Sollten die eventuell aushewechselt werden? :?:

  • Never Change a running system :thumbup:


    Denk ner dran!



    Zum Thema: Schwarze Enden deuten auf Oxidation hin, die erhöht meistens den Kabelwiderstand... Also wenns zu stark schwarz ist, dann Kabel Stückchen kürzen, neuen Kabelschuh ran un gut...


    BG


    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!

    Einmal editiert, zuletzt von Trabantfahrer ()

  • Danke habe zwei der Kabel schon gekürzt und neue Kabelschuhe eingelötet. So mache ich das nach und nach. :b_dance:
    Übrigens es ist kein Rechtschreibfehler, wenn man mal daneben haut, passiert dem nicht, der Meiselt. :panic:

    Einmal editiert, zuletzt von Simse13 ()

  • Danke habe zwei der Kabel schon gekürzt und neue Kabelschuhe eingelötet


    macht man eigentlich nicht, da die kabel dann ganz gerne mal brechen an der grenze
    zinn benetztes kabel<-> blankes kabel
    dummer weise liegt das hinter der isolierung und man siehts daher nicht


    nur mal so als schraubertipp am rande

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich denke der Winter steht vor der Tür und jetzt wo ich meine kl. Werkstatt warm machen kann (Strom verlegt), werde ich wohl den Kabelbaum erneuern. Wer kann mir einen Händler empfehlen der einen brauchbaren anbietet.

    Einmal editiert, zuletzt von Simse13 ()

  • ich kenn das von kabeln die lange draußen gelagert wurden. da ist zwischen aderisolierung und kupfer sowas wie eine schwarze folie, die sich gebildet hat. bröckelt aber sofort ab, wenn mans anfasst..


    das kommt von der feuchtigkeit in dem fall.


    problematisch ist das was du da hast nur an den klemmstellen, da sollte das kupfer sauber sein.. eben wegen dem übergangswiderstand. Dieser wäre bei 230V egal, bei 6V ist das schon ab wenigen Ohm eine Kathastrophe.


    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!