Tag Leute,
ich hatte vor meinen Mofa-Rahmen(Hercules M5) von Gelb zu Schwarz lackieren:
jetzt habe ich ein paar Fragen zu den Lacken die ich mir ausgesucht hab:
1.Die Grundierung:Welche brauche ich??? *KLICk* oder *KLICK*
2.Der Lack: *KLICK*
-Hat jemand mit diesem Erfahrungen gemacht?
-Hält er gut?
3.Der Klarlack...aber welchen brauche ich *KLick* oder *Klick*
Freue mich über alle Antworten
Mofa-Rahmen lackieren!!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Kommt da noch was oder gehts nur mir so, dass die Hälfte des Beitrages fehlt?
-
Kommt da noch was oder gehts nur mir so, dass die Hälfte des Beitrages fehlt?
Ja sry
-
ich hab nen herculesmofa und melde mich dafür in nem simsonforum an um was übers lackieren zu fragen
klingt schlüssig -
ich hab nen herculesmofa und melde mich dafür in nem simsonforum an um was übers lackieren zu fragen
klingt schlüssigLack ist eigentlich überall gleich...
Aber hier finde ich die Community deutlich besser... -
hast du keine möglichkeit das mit pistole zu machen bzw. machen zu lassen?
mit dem dosengeplempe wirste auf dauer nicht glücklich -
hast du keine möglichkeit das mit pistole zu machen bzw. machen zu lassen?
mit dem dosengeplempe wirste auf dauer nicht glücklichPistole etc. ist nicht vorhanden und Lackierer etc.zu teuer...
-
Also den Füller Haftgrund würde ich nur nehmen, wenn du durch das Schleifen des Rahmens tiefere Riefen hast. Ansonsten reicht die normale Grundierung aus deinem 2. Link. Damit habe ich letztes Jahr auch ganz gute Erfahrungen gemacht
Den Hersteller kenne ich nicht, aber ich denke mal, dass man nicht den günstigsten nehmen sollte. Im Prinzip lieber Qualität statt Quantität.
Mit schwarz glänzendem Lack kannst du auch nichts falsch machen. Finde ich auch besser als schwarz matten Lack und kommt dem Original von der Optik her auch viel näher.
Beim Klarlack macht es keinen Unterschied denke ich. Hauptsache mehrere Schichten auftragen. Da bin ich bisher immer nach dem Motto "Viel hilft auch viel" vorgegangen. Sieht auch ganz ordentlich aus -
Danke für die schnell Antwort
-
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich das meinem Vater auf den Rahmen gesprüht, also den schwarzen Hauptlack.
Hält seit zwei Jahren ziemlich gut, kritischer wird es beim matten Lack, der ist verdammt anfällig auf alles, aber der glänzende,
kann man machen wenn man nicht pulvern will- -
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich das meinem Vater auf den Rahmen gesprüht, also den schwarzen Hauptlack.
Hält seit zwei Jahren ziemlich gut, kritischer wird es beim matten Lack, der ist verdammt anfällig auf alles, aber der glänzende,
kann man machen wenn man nicht pulvern will-okay und welchen Klarlack hast du verwendet?:)
-
Also den Füller Haftgrund würde ich nur nehmen, wenn du durch das Schleifen des Rahmens tiefere Riefen hast. Ansonsten reicht die normale Grundierung aus deinem 2. Link. Damit habe ich letztes Jahr auch ganz gute Erfahrungen gemacht
was ist mit der erhöhten mechanischen beständigkeit des lackaufbaus durch die schichtdicke des füllers?
was ist mit der funktion als "wasserpuffer"?Den Hersteller kenne ich nicht, aber ich denke mal, dass man nicht den günstigsten nehmen sollte. Im Prinzip lieber Qualität statt Quantität.
qualität aus der dose? nicht mit autoK...Beim Klarlack macht es keinen Unterschied denke ich. Hauptsache mehrere Schichten auftragen.
ist es also egal obs wir den hersteller zwecks decklack und klarlack wechseln?
ist es also auch egal ob der decklack z.b. alkydbasierend ist und der klarlack acrylbasierend?
ist es denn auch wurst ob beide materialien unterschiedliche lösemittel enthalten?fragen über fragen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!