Die Zähne wie am kleinen rad fotografieren und die kupplung komplett zerlegen und die scheiben von oben fotografieren
Abgenutze Motorteile als Laie erkennen M541
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Die Zähne wie am kleinen rad fotografieren und die kupplung komplett zerlegen und die scheiben von oben fotografieren
Meinst du die Zähne des Kupplungskorbs, wie ich sie oben schonmal seitlich fotografiert habe? Ist die Anleitung gut?
http://www.youtube.com/watch?v=vsxY5Z7IlpM
Mal kurz was anderes die Dichtringe waren schwarz d.h. sie sind orginal oder? -
Wir müssen halt die Zähne erkennen können ob sie schon spitz sind o.ä.
Kupplung zerlegen: machst die druckplatte verkehrt herum drauf und ziehst die schrauben an dann den sicherungsring ab und der rest erklärt sich von selbst -
-
Sieht eigentlich alles noch ganz brauchbar aus...
Edit: Obwohl wenn ich mir das letzte Bild angucke, dann würde ich die Kupplungsscheiben doch nicht nochmal nehmen, die Stahlscheibe auch nicht...
-
Naja die Kupplungsscheiben haben schon deutliche Abnutzungsspuren, die würde ich neu machen. Bei der Gelegenheit auch die Tellerfeder. Die Stahlscheiben kann man meist lassen, solltest du tauschen wenn sie verzogen sind oder stark angelaufen.
Auf den Stahlscheiben sieht man schon Riefen, kann das sein? Dann am besten mittauschen, du ärgerst dich nur hinterher wenn die Kupplung rutscht. -
Naja die Kupplungsscheiben haben schon deutliche Abnutzungsspuren, die würde ich neu machen. Bei der Gelegenheit auch die Tellerfeder. Die Stahlscheiben kann man meist lassen, solltest du tauschen wenn sie verzogen sind oder stark angelaufen.
Auf den Stahlscheiben sieht man schon Riefen, kann das sein? Dann am besten mittauschen, du ärgerst dich nur hinterher wenn die Kupplung rutscht.Ich mach morgen nochmal ein paar Bilder
die Beläge kann ich wieder verbauen?
-
Wie meine Vorredner schon sagten würde ich alle Scheiben tauschen dann hast du auch lange ruhe.
Zähne vom kupplungskorb sehen noch gut und brauchbar aus. -
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen:
Den Mitnehmer würde ich schweißen (lassen?). Spart dir 15€ oder so. Auch, weil die Zähne des Mitnehmers und generell von allen Teilen, die du Fotografiert hast, (soweit ich das beurteilen kann) noch sehr gut aussehen. (Nehme zurzeit den zweiten Motor in meiner Simsonlaufbahn auseinander)
Das Kupplungspaket würde ich komplett erneuern, damit es garnicht erst in die Versuchung kommt Stress zu machen.guck mal in den Download Bereich von Mutschy: http://mutschy.de/cont/downloads.html
Dort
gibt's ne super Anleitung für's Regenerieren des Motors und auch das
Lehrvideo zum schauen und quasi zum ausdrucken. Außerdem hat mir auch die Reperaturanleitung
sehr geholfen. -
Manche leute bewundere ich.
was die so alles an einem Bild eines Kupplungsbelag erkennen können.
Hut ab -
Der war gut! Habe ich mir auch gerade gedacht.
Die Kupplungsscheibe muß ich zwischen Daumen und Zeigefinger fühlen können,
um irgendetwas dazu zu sagen... -
Der war gut! Habe ich mir auch gerade gedacht.
Die Kupplungsscheibe muß ich zwischen Daumen und Zeigefinger fühlen können,
um irgendetwas dazu zu sagen...Dann komm her und fühl mal nach ob die scheiben noch passen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!