Schwalbe wegen Oldtimer Praxis

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin moin, ich möchte hier kurze meine Schwalbe vorstellen, die ich seit ca. 3 Jahren besitze, 2 Jahre nach meinen Vorstellungen aufgebaut habe und nun die erste Saison gefahren bin. Aber ...


    Ursprung der Geschichte war, dass mein damaliger Arbeitskollege sich täglich mit seiner Schwalbe in den Verkehr von Hamburg stürzte. Seine Simme war alles andere als ein Vorzeigevogel. Ständig gab es was zum Schrauben, Öl topfte den Gehweg voll und dann noch dieser neue Tank der ständig ein und wieder ausgebaut werden musste, weil der nicht ganz Dicht war. Nun ja, ich als Wessi und Motorradfahrer hatte natürlich sofort ein falsches Bild: Moped läuft schlecht, ist unzuverlässig und selbst ein neues Teil, wie ein Tank, ist Müll, also ist die nix.


    Auf der anderen Seite, durchaus mutig jeden Morgen von Hamburg Ost nach West und abends wieder nach Ost zu Fahren. Auch im Winter, dann allerdings mit Abdeckung über den Beinen. Anschließend dieser Bericht in der Oldtimer Praxis August 2010. Da lass ich nun dass es legal 60km/h fahren darf und einige stärken hat. Das der „Müll“ aus China kommt und die Unzuverlässigkeit durchaus hausgemacht war. Angefixt davon, dass eine Schwalbe bezahlbaren Spaß mit genügend Potential hat habe ich mich ertappt wie ich die üblichen Portale durchstöbert habe. Und natürlich gab es im Web Foren mit guten Tipps, ein Szene und Liebhaber und durch die Informationen hier (und auch woanders) konnte ich meine Suche konzentrierter angehen.


    Sonntags morgens – mal wieder zufällig am Rechner :D – gab ich mehr oder minder lieblos ein Gebot ab. Was soll ich sagen, eine halbe Stunde später war ich Besitzer und durfte mich nun ganz konkret mit einer Abholung anfreunden. Glücklicherweise hatte ich nicht noch auf eine Schwalbe aus Süddeutschland geboten. Viel Glücklicher war ich, dass die im Auktionstext genannten Angaben stimmten. Die Schwalbe sah zwar schon ordentlich mitgenommen aus, aber fuhr und war komplett und war genau das was ich suchte. Der Verkäufer fragte zwar noch, warum wir Wessis so „heiß“ auf die „Dinger“ waren und dass ich (blöder Wessi) auch gern noch ein Sperber mitnehmen kann; steht im Schuppen. Danke nein und zog ab. Geworden ist es also eine KR51/2L 4Gang von 1986 mit Brief ohne weiteren Vogelanhang:



    Hier also mein Bericht vom Kauf zur Fertigstellung und großen Dank ans Forum. Als fleißiger Leser (Stichwort :suchen: ), denn ich bin nicht so der Schreiber, erhielt ich viele Tipps und einige Fehler konnte ich tatsächlich vermeiden.


    Gruß Jan

    5 Mal editiert, zuletzt von brickpool ()

  • Viel Spaß mit der Schwalbe ;) Ich denke, die sind "drüben" aus dem gleichen Grund so begehrt, wie hier, nämlich der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60km/h. Die Schwalli wahrscheinlich noch wegen dem Kult Status...
    Der Auspuff ist soooo nicht original...aber ob das die Polizisten wissen? Dennoch auf Nummer sicher gehn ;)

    Oldstyle or no Style

  • Aljoscha: Nun ja, die "Rennbirne" ist nicht mehr am Fahrzeug. Stattdessen habe ich für viel Geld mir ein neuen und auch neu verchromten Auspuff gekauft. Es ist zwar kein original Puff geworden, allerdings funktioniert die "zweite" Veredelung. Der Chrom ist noch 1a und kein Rost.


    davidL: Das Basisfahrzeug kam aus Meck-Pom, ca. 300km von meinen Wohnort entfernt. Wenn ich sehe was heute für eine gleichwertige Schwalbe aufgerufen wird, dann bin ich schon recht froh, mal so Spontan mit geboten zu haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von brickpool ()

  • Also ich lese das so, das auf dem Bild die Ausgangsbasis von vor 3 Jahren zu sehen ist und freue mich auf Bilder vom jetzigen Zustand :)


    LG und Willkommen


    jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • jubifahrer: stimmt, das obige Bild war die Ausgangsbasis. Die Schwalbe sieht heute doch schon deutlich anders aus.


    corsajäger: Den neuen Auspuff hatte ich von einem Händler der die Neuverchromung als Sonderaktion oder Testballon in kleiner Stückzahl angeboten hat. Der ein oder andere im Forum dürfte ebenfalls im Besitz eines neuverchromten Auspuffs sein.


    Aber vorab gab ein paar Probefahrten und eine Bestandsaufnahme. Hier mal ein Paar Bilder vom Urzustand:





    Gruß Jan

    3 Mal editiert, zuletzt von brickpool ()

  • Joa... der klassische "fahrbereit" Zustand... aber recht gut, da hab ich schon schlimmeres gesehn *hust* (meinen Haufen z.B.).
    Was haben die denn mit dem Luftansaugschlauch gemacht?

    Oldstyle or no Style

  • Tja das ein oder andere Teil war nicht von der KR51/2. Wie bei jedem Anfänger gehört zur Lernkurve natürlich das identfizieren von Fremdteilen :thumbup: War natürlich praktisch. So musste ich ja quasi mich näher mit dem BJ etc. beschäftigen ?(


    Der Luftfilter müsste von einer KR51/1 sein mit abgeschnittenen Schlauch und Strumpfhosenfilter. Der Benzinhahn war von Spatz oder Sperber, die hinteren Federbeine glaube ich von einer S51.


    Grundsätzlich passte es und mir fiel das ein oder andere Teil erst auf, nachdem ich mich mit passender Literatur eingedeckt hatte. Ich habe "Das Schwalbe Buch. Ein Ratgeber" genutzt. Was für Bücher könnt Ihr den Empfehlen?

    Einmal editiert, zuletzt von brickpool ()

  • Also das mit dem Luftfilter würd ich unbedingt checken... so ne Strumpfhose ersetzt nen gescheites Filtersystem nicht. Schau mal in die Gummimuffe am Vergaser, da sollte wenigstens einer sitzen... wenn du nur mit Strumpfhose gefahren bist, würd ich das schleunigst tauschen. An Büchern hab ich das Schwalbe Buch selber auch genutzt.
    Das hier soll noch bisschen besser sein, hinsichtlich eines Neuaufbaus, hab ich aber selber nicht gelesen: https://www.amazon.de/Werner-E…afd0acf87a&language=de_DE

    Oldstyle or no Style

    Einmal editiert, zuletzt von corsajäger ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!