Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und ab wann müsst ich dann was eintragen? Wenn Leistung verändert wird oder? Würde eine neue Zündung darunter fallen?


    Mit freundlichem Gruße
    Der Hahnematz


    Alles, was die Bauart nicht verändert, muss nicht eingetragen werden.
    Leistungssteigerung fällt darunter, also eintragungspflichtig
    Zündung ist nicht eintragungspflichtig


  • Ergänzung zu 1.: Eher unwahrscheinlich, dass das Typenschild geschraubt ist. Zum Entfernen müsste man wohl die Köpfe der Niete oder Kerbnägel vorsichtig (!) abschleifen oder aufbohren.
    Zum Befestigen des Typenschildes kann man z.B. Blindniete verwenden. Dafür braucht man eine spezielle Zange oder man lässt es in einer KFZ-Werkstatt oder einem metallverarbeitenden Betrieb (Schlosserei o.ä.) machen. Evtl. kann man sich dort auch so eine Zange leihen und es dann selbst machen.
    Kerbnägel soll man auch verwenden können, aber da weiß ich nicht so recht, wie man das eine Ende im geschlossenen Rahmenrohr aufweiten kann.
    Theoretisch kann man so ein Typenschild sogar festkleben. Bei meiner Yamaha musste ich das wegen einer nachträglich angebauten Verkleidung laut Anbauanleitung machen und der TÜV fand das völlig in Ordnung.


    Da gibts fertige Kerbnägel zu kaufen, die genau die benötigte Größe haben... die alten vorsichtig wegschlagen/bohren/meißeln und die neuen genau so ins Loch einfädeln und einschlagen... Passt super, hab ich schon mindestens 5x so gemacht.


    BG Nick


    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!

  • Hat jemand schonmal etwas von einer Heckverkleidung für die SR50 gehört? Sie soll den freien Bereich an Sitzbank und Rahmen schließen und zusätzlich fast das gesamte Hinterrad samt Schutzblech verdecken. Hat wer Infos darüber? Angeblich soll es sich um einen Prototyp handeln, von dem es zu Studienzwecken 3-4 Stück gab. Der SR50 sollte damit angeblich für den Export aufgehübscht werden. Ist da was wahres dran?

  • Moin! :)
    Wenn jemand die Maße für die Star-Federbeine braucht, kann ich ihm diese geben. Sowohl für die alten reibungs- als auch für die neuen hydraulisch Gedämpften. Die Hydraulischen hab ich in den Moppeds drinnen. Fährt sich ganz gut - anfangs halt nur etwas stauchig, aber das giebt sich wieder.

    Ich habe heute die reibungsgedämpften Federbeine gemessen: Vorne 250 mm; Hinten 300 mm. (Augenmitte - Augenmitte)


    Grüße,
    Schwalbenchris

    BLECH STATT PLASTIK

  • Hey ....



    Wollte gerne mal wissen was man[n] für das Schild verlangen kann .... Frühr gab es das ja nur als/für Händler ... Bei Ebay habe ich bis jetzt auser dem hier was ich mal geschossen habe noch keines weiter gesehen ....


    Kann man natürlich auch selber machen .... aber naja ...





    Greetz
    Bart



    Edit:


    Vielleicht kann mir ja auch einer sagen was das hier für ein Bild ist .... Weil hinten auf der Rückseite oder sonst ist nichts vermerkt :(



    Danke schonmal ...


    Greetz


    Bart

  • hi
    also von den tauchrohren her kannst du deine alten weiter verwenden...


    Man sagte mir aber, die Maße seien unterschiedlich
    (65 u. 95) deswegen wollte ich Tauch u. Tragrohr neu mit passenden Maßen zueinander.
    Wenn das Maß meiner jetzigen Gabel anders ist als das des 83ers, dann passts ja nicht.
    Der Grundgedanke quasi zwei "verschiedene" Holme zu haben ist aber nicht abwägig, ja?


  • Irgendwie ist da keine zweite motornummer vorhanden?!


    Jemand ne Idee was damit sein könnte und warum keine drin ist-ist aus nem sr50

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Hallo habe ein Problem habe eine gebrauchte KR51 erworben leider weiß der Verkäufer die Farbnummer nicht mehr müsste kleine Farbabplatzer ausbessern aber vielleicht kann mir jemand helfen ?



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!