Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja es ist möglich und ich denke, es dauert je nach Erfahrung des Schraubers ca. 30-60 min, incl. Kontaktfahne einstellen.


    EDIT: Deine Foto´s kann ich mir leider nicht ansehen, da entweder mein PC zu doof dazu ist oder der link nicht funktioniert !!



    Danke für eine Antwort! Hier der Link:
    https://imgur.com/a/tkMedlC
    https://imgur.com/a/tkMedlC


    https://imgur.com/a/tkMedlCZitate nicht vergessen!
    Simon

    Einmal editiert, zuletzt von Simon S93 ()

  • die Lasche federt doch gar nicht, durch die Obergurt Stützstreben Konstruktion ist doch die Verbindung Obergurt zum Rahmen starr, Einzig die Schwinge ist beweglich, aber da ist ja nicht das Schutzblech fest, Ich denke die soll eher so ein wenig die Bohrungstoleranzen der Schutzblechbefestigung ausgleichen


    Da mir durch Vibrationen diese Lasche schon zweimal weggebrochen ist, habe ich diese durch einen im Baumarkt erhältlichen genauso schmalen Holzverbinderstreifen ersetzt, die Löcher angepasst etwas gekürzt, habe seit 3 Jahren ruhe an der Stelle ….


    Doch, durch unterschiedliche Belastung des Obergurtes kommt es zu einer gewissen Durchbiegung. Ist auch im Werner Buch dargestellt. Da das aber sicher nur minimal und auch sicher nur bei Soziusbetrieb. Da das Schutzblech ja auch aus "flexiblen" Blech ist, wird es auch mit einer starraren Befestigung mit dem Holzverbinder zurecht kommen.

  • mir sind heut 3 speichen weggebrochen, 2 kann ich problemlos ersetzen, 1 krieg ich jedoch nicht rein, welche Auswirkung könnte das haben?


    Dein Rad könnte eine Unwucht haben und durch den leichten Stabilitätsverlust in der Felge werden wieder mehr Speichen brechen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • also doch lieber stehen lassen bis die neue Felge da is bevor ich mich auf der Strasse lang mache?


    Das halte ich für etwas übertrieben, aber lange Touren oder viele Monate würde ich damit nicht mehr fahren.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Kurze, vielleicht blöde Frage... Ich muss Zwischenbacken in meine Vorderradbremse an meiner Schwalbe einbauen, da die Einstellschraube für den Zug komplett raus ist. Allerdings sind zwei 1mm Scheiben zu viel. Kann man auch nur eine nehmen?
    ich befürchte dass ich dann nur mit einer und nicht mit beiden Belägen bremse.
    Der jetzige Zustand ist auf jeden Fall absolut unsicher, da der Zug einfach rausspringen kann...


    Edit: auch mit nur einer Beilage hat es nicht geklappt. Mit zwei Stück bekomme ich die Bremse gar nicht in die Felge rein... Also werde ich mir wohl ein Teil mit verstellbarer Aufnahme für den Zug besorgen müssen...

    Einmal editiert, zuletzt von plbg ()

  • Das ist eher ungewöhnlich. Schau mal in den Tank. Ich denke, dort wird was drin liegen, was im Sprit liegen nicht klappern kann.
    Am Gemisch kann das meiner Meinung nach nicht liegen.


    Danke für die Idee. Das Problem hat sich mittlerweile von alleine gelöst. Plötzlich hat die Karre angefangen zu rennen und seitdem klappert die auch nicht mehr. Vielleicht brauchte sie einfach die 1200 Kilometer um richtig eingefahren zu sein ^^

  • Kann ich bestätigen, hatte etliche für meine pitbikes gekauft, waren alle ohne abe oder gutachten.


    Mir war auch so das ich mal einen für die KTM gekauft hatte und da nix dabei war.

  • ich würd ganz ehrlich die Tour mitm Hänger fahren, das is echt die beste Lösung bevor es böse Überraschungen gibt


    Das würde ich auch so machen. Ich hab schon Magenschmerzen,wenn Leute bei mir eine Simme kaufen und damit 100km nach Hause fahren. Da die ja in der regel nicht bei mir zugelassen waren,bin ich immer nur kleine Runden im Wohngebiet unterwegs und somit haben die keine "Langstreckenprüfung"


    Edit: Danke fürs Einbinden meines Beitrages. hatte nicht gemerkt,daß das hier im kg-sg war ;)


  • Eine Zwischenlage ist Käse, wenn nicht gar potentiell gefährlich.
    Ich hatte gerade das gleiche Problem mit EBC-Backen. Die sind bescheuerterweise scheinbar immer zu groß. Die schwarzen Beläge wirste etwas abschleifen müssen.


    Wo ist das Problem mit einer Zwischenlage?
    Auf der richtigen Bremsbacke verbaut, kann das sogar noch eine bessere Bremsleistung hervorrufen.
    Natürlich sollte die andere dann trotzdem noch tragen können.


    mfg
    :b_wink:

  • Ich hätte es zusätzlich noch eingeklebt. (Schraubensicherung, Fügen-Wellen-Nabe usw.)


    mfg
    :b_wink:


    Ich hätte es zusätzlich noch eingeklebt. (Schraubensicherung, Fügen-Wellen-Nabe usw.)


    mfg
    :b_wink:


    War nicht vorhanden das Klebezeug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!