Ablauf bei Zulassung 81km/h

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da ich im Winter meine S51 auf S70 umbauen will, ,würde mich mal interessieren,was ich alles machen muß (umbaumäßig) und wie dann der Ablaufdanch ist,wenn es fertig umgebaut wurde.
    Interessant wäre auch zu wissen,welches Zylinderkit bSinn machen würde.
    Im Moment habe ich einen schlechtlaufenden LT70 Sport mit gekürztem Krümmer.
    Einen AOA2 hab ich aber noch in der Hinterhand.
    Sagt die 81km/h Regelung mind. 81km/h :kopfkratz:

  • Als Erstes ist zu sagen: Sprich das mit deinem Prüfer ab, denn jeder will was anderes.
    Ich kann nur sagen wie das bei mir ablief. Mein Prüfer wollte von mir Unterzugstreben, Scheibenbremse und ein Leistungsdiagramm des SVI75. Der Rest war normale HU. Ergebnis der Eintragung sind dann 92km/h und 13PS.
    danach zur Zulassungsstelle und nochmal löhnen.

  • Wozu? Suche lieber nach einer Versicherung, die sich den seit dem 19.01.2013 bestehenden Gegebenheiten endlich angepaßt hat (16-Jährige dürfen mit dem entsprechenden Führerschein seitdem auch schneller als 80 fahren, was die 80-km/h-Regelung der Versicherungen obsolet macht, da diese nur Sinn hatte, solange Leute unter 18 Jahren nicht schneller als 80 fahren durften).


    Die Geschichte, ein Leichtkraftrad mit einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 81 km/h eintragen zu lassen, hatte doch nur den Zweck, die horrenden Versicherungsgebühren zu umgehen, die gefordert wurden/werden, wenn auch Unter-18-Jährige mit dem Leichtkraftrad fahren durften, weil nicht mehr als 80, die also nicht om der horrenden Höhe gefordert wurden, wenn mehr als 80 und damit die "Risikogruppe" nicht damit fahren durfte.


    Seit dem 19.1. sollten sich die Versicherungen endlich etwas ausgedacht haben, ihre Gebühren nach dem Alter der Fahrer und nicht mehr nach der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit einzustufen, weil eben seither auch 16-Jährige über 80 fahren dürfen.


    Der Unterschied zwischen dem heute als "Kleinkraftrad" bezeichnten Moped mit Versicherungsschild und einem heutigen "Leichtkraftrad" besteht also jetzt nur noch in der Grenze bis/über 50 ccm und bis über 45 km/h; Ausnahmen wie ältere mit 50 oder Simson mit 60.
    Alles was mehr als 50 ccm hat und/oder schneller als 45 km/h oder o.g. Ausnahmen ist, das ist ein Leichtkraftrad oder mehr.
    Ob die Höchstgeschwindigkeit nun 75 oder 120 oder mehr beträgt, ist dabei nicht wichtig. Es gibt lediglich noch eine Verhältnismäßigkeit zum Gewicht, was ein Leichtkraftrad bis 125 ccm zum Motorrad machen kann, wenn es im Verhältnis zur Leistung zu leicht ist.
    "81er-Regelung" aber gab es außer für Unter-18-Jährige oder für ältere als Trick (s.o.) sowieso nie.


    ________________________________________________________

    4 Mal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Ich dachte das Thema mit der 81km/h Zulassung hatte sich dieses Jahr mit Anpassung der Versicherungsprämien erledigt? :kopfkratz:

  • mein TÜVer sagte; "wenn du schneller als 75km/h (Bezogen auf das SR80 Datenblatt) fahren willst, dann will ich an dem ne Scheibenbremse sehen." Ansonsten hat ihm die Typenliste aus dem Erhardt Werner Buch gereicht.
    Aber wie immer empfehle ich, stell dich bei deiner Prüfstelle vor, erkläre was du vorhast und auf welcher Grundlage du das machen möchtest - dann sagen die dir auch was sie von dir und deinem Fahrzeug erwarten. Bei uns lief die eigentliche Abnahme dann relativ reibungslos. Vieles ist bei der Abnahme aber auch von der Tagesform des Prüfers abhängig - daher vorher anfragen erleichtert beiden das leben und spart Geld, denn die Kosten der Abnahme werden nach Zeitaufwand bewertet.


    Versicherungsmäßig ist es inzwischen egal ob du 75km/h oder 81km/h drinn stehen hast - es kosten jetzt immer gleich VIEL.

  • Es gibt aber auch Versicherungen die ab einem bestimmten Alter sehr günstig sind. Quasi wenn man aus dem allgemein üblichen gefahren alter heraus ist.
    Welche Versicherungen das explizit waren weiß ich leider nicht mehr.
    MfG

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

  • Bei welchen Versicherungen kann man denn auftauchen, ohne die 81 km/h Eintragung zu haben und nicht so viel zu bezahlen?
    Wo ist es sicher dass sie umgestellt haben?


    Gruß,
    Pala

  • Wenn über 30 Jahre altes Fahrzeug gibts den Oldi Tarif, der Sperber kostet mit Vollkasko 80 Teuros!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!