Einen anderen, neuen Vergaser (BVF 19N1-11) habe ich hier und auch schon probiert. Mit dem läuft der Motor leider gar nicht so recht. Im Standgas läuft er damit viel zu fett und man bekommt ihn nicht oder kaum angetreten. Verschiedene Variationen habe ich da schon probiert.
Der Auspuff ist größtenteils unangetastet. In die Dämpferplatte habe ich hinten zwei Löcher, wie beim AOA-Umbau gesetzt und die ganze Platte ziemlich weit hinten im Endstück wieder angebracht. Außerdem ist das Endstück geweitet. Dachte, das bringt evtl. etwas mehr Durchzug. Von der Länge her ist der Auspuff original. Es handelt sich um einen Enduro Auspuff.
Man merkt beim Fahren, dass der Motor leicht zu mager läuft. Bzw. dass da etwas komisch ist. In Teillast fängt er teilweise ziemlich heftig das Stottern/Ruckeln an. Wie ich das wegbekommen soll, weiß ich gerade nicht. Mach ich das Gemisch noch fetter ist das zwar größtenteils weg, aber der Motor nimmt total beschissen Gas an (überfetten, kein abmagern). Mach ich das Gemisch magerer, bleibt der Motor teilweise beim Gas wegnehmen komplett weg. Das ist jetzt gerade so die Grenze, wo die Gasannahme noch erträglich ist.
Ich könnte mal probieren, den Schwimmerstand noch weiter abzusenken und falls es dann nötig ist, das Leerlaufgemisch nochmal anpassen. Das hilft sicher etwas. Dann wäre er geschlossen bei 26.5mm. Ich frage mich nur, ob das nicht ein bisschen krasser Murks wäre. Und es ist nicht so, dass es ich nicht schon probiert hätte. Aber wer weiß... wie schon geschrieben. Manchmal sind es Kleinigkeiten...
Einen gammeligen AOA1-Krümmer hätte ich auch noch da. Zur Not könnte ich den mal probieren.
EDIT: Tante Edith ist noch jede Menge eingefallen, was sie dann wieder verworfen hat.