Abstimmungsfrage 85ccm 2 Kanal

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Einen anderen, neuen Vergaser (BVF 19N1-11) habe ich hier und auch schon probiert. Mit dem läuft der Motor leider gar nicht so recht. Im Standgas läuft er damit viel zu fett und man bekommt ihn nicht oder kaum angetreten. Verschiedene Variationen habe ich da schon probiert.


    Der Auspuff ist größtenteils unangetastet. In die Dämpferplatte habe ich hinten zwei Löcher, wie beim AOA-Umbau gesetzt und die ganze Platte ziemlich weit hinten im Endstück wieder angebracht. Außerdem ist das Endstück geweitet. Dachte, das bringt evtl. etwas mehr Durchzug. Von der Länge her ist der Auspuff original. Es handelt sich um einen Enduro Auspuff.


    Man merkt beim Fahren, dass der Motor leicht zu mager läuft. Bzw. dass da etwas komisch ist. In Teillast fängt er teilweise ziemlich heftig das Stottern/Ruckeln an. Wie ich das wegbekommen soll, weiß ich gerade nicht. Mach ich das Gemisch noch fetter ist das zwar größtenteils weg, aber der Motor nimmt total beschissen Gas an (überfetten, kein abmagern). Mach ich das Gemisch magerer, bleibt der Motor teilweise beim Gas wegnehmen komplett weg. Das ist jetzt gerade so die Grenze, wo die Gasannahme noch erträglich ist.


    Ich könnte mal probieren, den Schwimmerstand noch weiter abzusenken und falls es dann nötig ist, das Leerlaufgemisch nochmal anpassen. Das hilft sicher etwas. Dann wäre er geschlossen bei 26.5mm. Ich frage mich nur, ob das nicht ein bisschen krasser Murks wäre. Und es ist nicht so, dass es ich nicht schon probiert hätte. Aber wer weiß... wie schon geschrieben. Manchmal sind es Kleinigkeiten...


    Einen gammeligen AOA1-Krümmer hätte ich auch noch da. Zur Not könnte ich den mal probieren.


    EDIT: Tante Edith ist noch jede Menge eingefallen, was sie dann wieder verworfen hat. :undwech:

  • Danke für deine Antwort. :)


    Simmeringe sind eigentlich noch relativ neu, wobei das ja nichts heißen muss.
    Ich habe heute nochmal ein bisschen am Versager rumgespielt. Mit dem Schwimmerstand bin ich jetzt auf 26mm geschlossen herunter. Etwas besser ist es geworden, aber der Motor läuft immer noch etwas zu mager.
    Jetzt könnte ich probieren, den Schwimmer noch niedriger einzustellen. Sehr viel mehr als 25mm geschlossen wird aber kaum gehen, weil die Schwimmerkugeln dann oben am Vergaser anstoßen.


    Ist das nicht etwas murksig, was ich da mache? Oder sind die 25mm noch ein gebräuchlicher Wert?


    Und was sagt ihr zum Zündzeitpunkt? Ist der mit 1.2mm v. OT etwas zu spät? Bin mir da grade nicht sicher. Der Krümmer läuft zumindest nicht blau an.

  • So... es gibt Neuigkeiten zu dem Thema.


    Ich denke mal, ich hab es endlich hingebracht, den 85er gut abzustimmen.
    Hat sehr lange gedauert, weil das Moped mit dem 85er kein Alltagsfahrzeug ist. Hab es die letzte Zeit dann trotzdem im Alltag gefahren, um die Fehler endlich ausmerzen zu können. (Juhuu... ich freu mich schon auf's Putzen! :panic: )


    Irgendwas hat wohl am Vergaser überhaupt nicht gepasst.
    Zum einen war da (wieder mal) das Problem mit einem (minmalst) klemmenden Choke. Eben wegen der Tatsache, dass ich den Einsatz nur "handfest" zugedreht hatte, hat er sich im Lauf der Zeit, ziemlich unbemerkt, Stück für Stück lockern können. Handfest != handfest!


    Nachdem das Problem ausgemerzt war, gingen die Abstimmungsarbeiten schon besser. Das nervige (heftige) Ruckeln in Teillast war danach ziemlich weg, bzw. hat sich korrigieren lassen. Ein bisschen zuckt er noch... Aber das ist wahrscheinlich normal.


    Die letzte Herausforderung war eine Abstimmung hinzubekommen, dass der Motor kalt wie warm sauber Standgas hält, gut am Gas hängt, etc. Da war das Ding echt garstig. Aber ich hab es geschafft.


    Der wahrscheinlich letzte Stand:
    - 85ccm 2 Kanal von BFT
    - 16N1-11 Vergaser
    - Serienauspuff (Enduro)
    - Filu Luftfilter
    - Vape (ZZP 1.4mm v. OT)
    - 85er HD
    - 40 LLD (Leerlaufgemischschraube knapp 1.5 Umdrehungen offen)
    - Schwimmerstand 27.5 offen
    - 09er Nadel in der untersten Kerbe (maximal fett)


    Nun... der Scherben läuft jetzt. :)
    Das Kerzenbild ist etwas besser. Bei Bedarf kann ich ein Foto nachschieben. Aber so gut wie bei meinem anderen Moped sieht es nicht aus.
    Leistungsmäßig ist es ok. Wobei ich fast meinen 60er von LM lieber fahre. Der ist im höheren Drehzahlbereich wesentlich kräftiger.


    Ich bin mir sehr sicher, dass der 85er Motor ein ziemlicher Bastelfall ist. Mich würde aber mal interessieren, wie die Erfahrungen mit Komplettmotoren in dem Hubraumbereich von Tunern aussehn. Bzw. auch ihre eigenen Aussagen dazu.
    Meine Meinung: Wenn ich mir so nen sauteuren Komplettmotor kaufe, erwarte ich ein gut abgestimmtes Gesamtpaket.

  • Es gibt doch gewisse Faustregeln,für die Zündeinstellung der jeweiligen Motor-Zylindergrössen wegen ZZP,da sollte man sich auch nach orientieren.
    Z.B. 70-80ger,1,4 vor Ot oder die 50ger Kinderklasse (wie ich auch fahre :) ) 1,8 vor Ot.Mann sollte die Grundeinstellung der einzellen Motoren erst einmal probieren und dann kann man
    immer noch vor oder zurück stellen.Genauso ist es doch auch mit den Vergasern,ich fahre auch einen 16-11 Vergaser und die Bedüsung ist fast genau die gleiche wie bei meinen Vorredner
    und das Motörchen läuft 1A ;)
    Gruß
    Klaus :b_wink:

  • Es gibt doch gewisse Faustregeln,für die Zündeinstellung der jeweiligen Motor-Zylindergrössen wegen ZZP,da sollte man sich auch nach orientieren. Z.B. 70-80ger,1,4 vor Ot oder die 50ger Kinderklasse (wie ich auch fahre :) ) 1,8 vor Ot.


    Was für ein Quatsch!! Ich fahr einen LT85/4 und der ZZP ist wie bei LT angegeben bei 1,7 VOT...

    Liebe Pisse saufen als nen Sternburg-Export trinken :Beer:

  • Das kommt doch ganz drauf an wie die SZ ausgelegt sind.

    Quatsch ist das,wenn man "Hochgezüchtete Drehzahlsäue fährt und groß umherposaunt,was ich nicht für ein toller Hecht bin,der so einen dicken Motor fährt :a_zzblirre:
    Ich weiß auch,das die getunten Motoren (Drehzahlschsäue, SZ-Zylinder,wie die Kanäle bearbeitet wurden)alle andere ZZP haben,aber hier reden wir über 85 ccm und 2 Kanal,du Hecht!

  • Kennst Du mich? NEIN!! Also woher weißt Du was für ein toller Hecht ich bin? Laß also bitte diese persönliche Anmache und bleib mal auf dem Boden.
    Es ging auch nicht darum zu zeigen was für einen "dicken" Motor ich fahre sondern einem andern User hier im Forum zu helfen. Mag sein das Du nur hier bist um zu zeigen was für ein toller Hecht Du BIST, weil Du soooo viel weißt... :dash:


    Mal wieder ein Beweis wie ätzend hier manche User sind.


    Du hast etwas von einer Faustformel geschrieben, welche also generell erstmal gelten und das stimmt einfach so nicht, weil viele Faktoren hier eine Rolle spielen.
    Das bedeutet: FAUSTFORMEL ADE!! :b_wink:


    PS: BFT ist doch User hier, frag Ihn doch einfach mal...

    Liebe Pisse saufen als nen Sternburg-Export trinken :Beer:

    Einmal editiert, zuletzt von Simsondevil ()


  • Ich bin mir sehr sicher, dass der 85er Motor ein ziemlicher Bastelfall ist. Mich würde aber mal interessieren, wie die Erfahrungen mit Komplettmotoren in dem Hubraumbereich von Tunern aussehn. Bzw. auch ihre eigenen Aussagen dazu.
    Meine Meinung: Wenn ich mir so nen sauteuren Komplettmotor kaufe, erwarte ich ein gut abgestimmtes Gesamtpaket.



    Hab den gleichen von BFT und kann nichts negatives dazu sagen.
    Also Komplettmotor, Vergaser, Luffi und Auspuff.
    Die Abstimmung war schnell, problemlos und unkompliziert gemacht.
    Das ganze ist aber auf den 85er ausgelegt und nicht wie bei dir, mit Stino Anbauteilen.
    Ich denke deswegen kannst du da gar nicht so viel erwarten, von dem Zylinder.
    Aber sauteuer war gut.... kauf das mal bei LT und Konsorten... :biglaugh:

  • Laufen tut der Motor jetzt recht sauber. Was genau dazu geführt, dass ich mit der Versagereinstellung zeitweise so daneben lag, weiß ich nicht. Eventuell meine Probleme mit dem Choke-Einsatz im verbauten Nachbau-Vergaser. Erst klemmte und später schloss er nicht 100%ig. Für mich war die Abstimmung deswegen nicht ganz so einfach. Ich hab mich dabei immer gefragt, warum der Motor nicht so recht auf Änderungen an der Vergasereinstellung anspricht.


    Das Kerzenbild hat sich, nachdem ich den Fehler erkannt hatte, auch verbessert.


    Entgegen dem, was BFT empfohlen hat, braucht der Motor bei mir eine 40er Leerlaufdüse, um ordentlich im Stand und Teillast zu laufen. Warum und wieso das so ist, kann ich nicht sagen. Am verbauten Filu liegt es jedenfalls nicht. Den Originalluftfilter hab ich auch getestet. Das war auch einer der Knackpunkte für mich.


    Das mit dem Zündzeitpunkt würde ich nicht so pauschal sagen. Mein 85er läuft mit 1.4mm v. OT wesentlich besser, als z.B. mit 1.6mm v. OT. Bei mehr Frühzündung merkt man, dass der Motor nicht so gut ausdreht und allgemein (gefühlt) nicht so kräftig ist.


    Hauptsache ist doch, dass das Ding jetzt schön lauft, oder? ;)


    ... sauteuer war gut.... kauf das mal bei LT und Konsorten... :biglaugh:


    Genau das meinte ich doch. Ich sag jetzt nicht, dass der Motor, inkl. dem Zylinder von BFT, übermäßig teuer gewesen wäre. Ich habe den Motor eigentlich selbst zusammen gebaut. Auch dank anderer Forennutzer hier wurde es nicht gar so teuer, weil mir einer von denen das Gehäuse ausgespindelt hat.
    Meine Frage war eigentlich die: WENN ich bei LT & Co. wesentlich mehr Geld für einen Komplettmotor ausgebe, muss ich dann mit unter Umständen mit ähnlichem Ärger rechnen oder bekomme ich da ein im Wesentlichen gut abgestimmtes Gesamtpaket? Meiner Meinung nach sollte es da ja, bei dem, was man dann in den Motor investiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!