Koso DB01: Tacho geht während der Fahrt an und aus?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin moin,


    habe seit gestern einen Koso DB01 Tacho an meiner S51. Die ersten 20Km haben einwandfrei funktioniert, Tacho war dauerhaft an und hat die Geschwindigkeit exakt angezeigt.
    Dann fing der Tacho plötzlich an, in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder aus, und direkt danach wieder an zu gehen.
    Dieses Problem tritt mittlerweile nur bei laufendem Motor auf, wenn der Motor aus ist und die Zündung eingeschaltet, funktioniert der Koso normal.


    Masse des Tachos habe ich an die Batterie geklemmt, der Pluspol hängt auf Klemme 15/51 am Zündschloss, damit er auch nur an geht wenn die Zündung auch eingeschaltet ist.


    Womit kann mein Problem zutun haben?


    Grüße

  • Frage....welche Bordspannung hat die Simson??

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Ich hatte das Problem auch. Lag daran dass Abschirmung bei Koso anscheinend ein Fremdwort ist!


    Alle Kabel so weit wie möglich von den Originalkabeln verlegen und möglichst nicht mit diesen kreuzen, alle Kabelverbindungen noch mal prüfen, dann sollte es funktionieren. Ansonsten reklamieren, ich habe auch schon den zweiten drin...



    Gruß
    Alex

  • Wenn in den Schrumpfschlauch ein Metallgeflecht zum Abschirmen eingearbeitet ist könnte es eventuell helfen :D



    Gruß
    Alex

  • Habe gerade mal geschaut:


    Mit 'nem Multimeter die Batteriespannung ohne Zündung und einmal mit laufendem Motor kontrolliert:


    ohne Zündung/ Motor aus: 12.5V
    Motor an: Spannung schwankt, bzw. Multimeter spielt vollkommen verrückt; 7,4V - 14,3V - 19.2V etc wird mir dann angezeigt.
    Mein Regler ist gerade erst neu gekommen, weil ich den schon wegen nicht funktionierendem Licht unter Verdacht hatte......

  • die vape ist mörderisch, ich hab die letzens erst mitm oszi gemessen.
    batterie wird nur pulsweise geladen und wenn man das zünschloss ausmacht liegen im batteriestromkreis spitzenspannung über 40V an für 0,5-1s (solange wie der Motor ausdreht)
    das tut schon weh, schrumpfschlauch ist sinnlos, genauso wie weitweg von anderen kabeln legen, hier ist nur das zündabel kritisch, was störungen einkoppeln kann.


    wie hast du 7,4V erreicht wenn deine batterie schon 12,5 hat? das geht garnicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!