S51 gekauft, jetzt nur Rennerei

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi liebe Simson Fans ;)


    habe für meinen Vater eine S51 gekauft.
    Diese stand jahrelang ungenutzt bei meinem Freund in der Garage, wo ich kostengünstig mein Motorrad unterstellen durfte.


    Mein Vater ist schon jahrelang Simson Fahrer und ich wollte Ihn mit dieser Simson überraschen.


    Ich, total unwissend, habe die Simson nun abgekauft und der Zeitpunkt ist gekommen, wo mein Vater diese auch anmelden möchte.


    Jetzt folgendes:


    Es war an einem Sonntag, wo ich das Moped abgeholt habe. Papiere wollte mir der Vater meines Freundes später geben.
    Nun sind schon fast 2 Monate vergagngen und Sie finden keine Papiere mehr.
    Mein Vater wollte dann per Typenschild die neuen Papiere ordern.
    Mit Entsetzen mussten wir feststellen, dass auch das Typenschild fehlt.


    Mein Freund, der das Moped vor 10 Jahren zuletzt gefahren hat, wusste davon auch nichts. Seine Mutter hat noch in DDR Zeiten das Moped gefahren, danach halt mein Freund und nun stand es jahrelang in der Garage.


    Kann mir jemand bitte schrittweise auflisten, wie ich vorzugehen habe.


    Habe hier schon S50, S51 und S70 Fahrgestellnummern u. Baujahre für eine LISTE gesucht
    mitbekommen, das ich ein Baujahr rausbekommen muss, aber wofür?
    Wie sind jetzt meine nachfolgenden Ämterwege?


    Ich weiß, es gibt schon einen Eintrag mit "Typenschild verloren" aber da steht auch nur Baujahr herausbekommen..
    Ja, aber wofür? Was stelle ich dann mit dem Baujahr an?


    Die Simmi steht bei meinem Vater und kann derzeit halt nicht genutzt werden.


    Bitte um Hilfe. Ich wäre euch sehr verbunden ;)


    mfg

  • Moin,


    Du GEHST zu deiner örtlichen Polizeidienststelle und lässt dir dort eine Auskunft zur Rahmennummer geben - telefonsich machen die das meißt nicht.
    Wenn alles i.O. beantragst du eine neue BA bei dem KBA - findest du in der Forensuche.
    Dann gehst du zu einer Versicherung und meldest es an - eine Auswahl dazu findest du auch hier in der Forensuche.


    Ob die Versicherung die 'Papiere' einsehen will obliegt der jeweiligen Agentur



    Grüße

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Wenn das Moped von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt und die Rahmennumer gut lesbar ist, brauchst du noch nicht einmal zur Polizei. Allerdings schadet es nie, die Rahmennummer auf Diebstahl oder Unterschlagung überprüfen zu lassen.
    Ansonsten einfach mit Rahmennummer und dazu passendem Baujahr den Auszug der Betriebserlaubnis beim Kraftfahrtbundesamt (Link siehe oben) beantragen und nach Erhalt der Papiere ein Versicherungskennzeichen kaufen. Das ist eigentlich schon alles. Gerade für Simsons ist das denkbar einfach und fehlende Papiere sind keine Katastrophe.
    Beim KBA wird übrigens auch überprüft, ob das Moped als gestohlen gemeldet wurde. Wenn du die Papiere zugeschickt bekommst, sollte also eigentlich alles in Ordnung sein. Wenn nicht, kommt Besuch von der Polizei.


    Das Typenschild kannst du dann selbst anfertigen oder anfertigen lassen und mit Hohlnieten in den schon vorhandenen Löchern am Rahmen befestigen.

  • Hatte vor ein paar Jahren auch so einen Scheunenfund, hab direkt beim KBA neue Papiere beantragt.
    War bei dem Onkel eines Freundes in der Garage, dieser hatte das Gefährt kurz nach der Wende rechtmäßig erworben.


    Ich möchte jetzt nicht Pingelig sein oder so.


    Aber der "Enduroumbau" ist nicht sonderlich gut gemacht:
    Neben einigen Teilen wie dem Fußbremshebel und vermutlich auch den Fusrasten,
    ist die obere Gabelbrücke (das wo die Federgabel Dran ist am Lenker) die falsche für das hohe Schutzblech.


    Ich weiß zwar nicht genau wie "schlimm" sich das auswirkt, aber könnte mir durchaus vorstellen, dass die Gabel so auf Dauer kaputt geht.

  • Dafür, dass sich die S51 anscheinend seit DDR Zeiten in Familienbesitz der Familie deines Freundes befindet, ist sie ganz schön verbastelt. Da würde ich mal nachfragen, wer das so umgebaut hat und wo die Teile (eventuell auch Typenschild und Papiere) sind. Wahrscheinlich ist das Typenschild auch im Zuge der "Umbauaktion" abhanden gekommen.


    Solche billigen Enduroumbauten waren damals recht beliebt, einfach nur, um ein langweiliges Straßengefährt in einen coolen Crosser zu verwandeln. Ich finde sowas langweiliger als alles vorher.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • erstens gibt es dafür Kerbnägel und die Typenschilder beschlagen darf meines Wissens nur ein Bevollmächtigter...

    Meines Wissens nach bedard es eines Bevollmächtigten nur beim Einschlagen der Nummer in den Rahmen. Typenschilder kann jeder selbst "beschlagen" und sich auch selbst Blanko-Schilder dafür besorgen. Die dann eingeschlagenen Daten müssen lediglich stimmen.


    ____________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!