richtig
Typenschilder lass ich immer beim Schlüsseldienst ordentlich gravieren.
Das umschlagen einer Fahrgestellnummer an einem Fahrgestell, dass darf nicht jeder.....
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
richtig
Typenschilder lass ich immer beim Schlüsseldienst ordentlich gravieren.
Das umschlagen einer Fahrgestellnummer an einem Fahrgestell, dass darf nicht jeder.....
Geht es nur mir so oder hat der Auspuff irgendwie ne Komische Position?!
erstens gibt es dafür Kerbnägel und die Typenschilder beschlagen darf meines Wissens nur ein Bevollmächtigter...
Ob man Hohlnieten oder Kerbnägel verwendet, bleibt jedem selbst überlassen. Beides funktioniert.
Man darf es sogar festkleben. Bei meiner Yamaha z.B. musste ich damals das Typenschild wegen des Anbaus einer Verkleidung abbauen und an anderer Stelle anbringen. Da wurde ausdrücklich in der Anbauanleitung geschrieben, dass das Schild geklebt werden soll und das wurde vom TÜV auch so abgenommen. Ich habe den TÜV-Prüfer extra darauf angesprochen und er meinte, das sei so völlig in Ordnung.
Also egal wie, Hauptsache fest mit dem Rahmen verbunden.
Typenschilder darf jeder selbst herstellen oder z.B. beim Schlüsseldienst herstellen lassen.
Das Thema hatten wir auch schon ein paar mal hier im Forum.
Wichtig ist nur, dass die Daten auf dem Schild stimmen.
Was man nicht selbst verändern darf, ist die Rahmennummer, die direkt im Rahmen eingeschlagen ist.
Also ich bedanke mich für die vielen interessanten Meinungen eurerseits
Der Umbau wird definitiv wieder in den Originalzustand zurück versetzt.
Den Umbau hat der Sohnemann vollzogen, als er in seinem jugendlichen Alter solch einen coolen Bock unterm A**** haben wollte. Ob er jetzt mutwillig oder unachtsam das Typenschild enthauptet hat, weiß er auch nicht mehr. Komisch
Jetzt was zur Versicherung:
Ich war bei der Allianz in meiner Home Filiale. Sie hat mir gesagt, komm einfach mit der Rahmennummer her und wir melden das Moped an, wenn's klappt sogar als Oldtimer. 25€ nur. Das wäre es ja Glück im Unglück
Ohne irgendwelche Papiere anzufordern
Die Papiere werden im Nachgang von der Allianz gefordert
Manche Versicherungsagenturen verzichten darauf, sich die Betriebserlaubnis anzusehen, obwohl sie es wohl eigentlich tun sollten.
Aber du musst dir die Betriebserlaubnis trotzdem schicken lassen, denn ohne darf man nun mal nicht fahren.
Wenn das Moped mindestens 30 Jahre alt ist, kann es bei der Allianz als Oldtimer versichert werden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!