Der Preis ist natürlich heiß... im Vergleich dazu, was nur eine Beschichtung kostet.
Und wiederrum im Vergleich dazu kann man sich dann denken, wo warscheinlich wiedermal gespart wurde
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Der Preis ist natürlich heiß... im Vergleich dazu, was nur eine Beschichtung kostet.
Und wiederrum im Vergleich dazu kann man sich dann denken, wo warscheinlich wiedermal gespart wurde
Nachdem ihr alle Werkstoffkunde studiert habt und Erfahrung in der Konstruktion von Motoren habt, wisst ihr das so genau?
Ich sehe das Thema hier ähnlich wie das "Brisk-Thema" im SF.net.
Nachher kommt dann das Gejammer.
Meine einzige Bitte ist, mal etwas kritischer zu sein... Oder möchte man hier gerne verarscht werden? Dann sag ich nichts mehr.
probieren geht über studieren!
erst erfahrungsberichte werden was genaues dazu aussagen können.
Nachdem ihr alle Werkstoffkunde studiert habt und Erfahrung in der Konstruktion von Motoren habt, wisst ihr das so genau?
Nachdem du das studiert hast weißt du das so genau?
Nikasil und Hartchrom ist nicht das gleiche. Hartchrom ist es nicht, Nikasil auch nicht. Aber eine Beschichtung auf Nickel-Basis, genau wie Nikasil.
Es ist keine Gussbuchse im Zylinder, das ist ja der Vorteil. Wie bei allen modernen Zylindern ist dieser komplett aus Alu und die Laufbahn ist beschichtet.
Der Kolben ist nicht nachgedreht, sondern fertig gedreht.
Im Video wurde eine Kupferdichtung am Auspuff eingesetzt, sieht man nur nicht so genau, da die genau am Krümmer aufliegt.
Ansonsten erstmal abwarten und Tee trinken, bevor ihr wieder schimpft wie die Rohrspatzen.
Vor allem sehr sinnvoll im Bezug auf das Nachhonen
Ich würde fast behaupten daß nach nem Klemmer das Teil weg geworfen werden kann, ist nur die Frage um wieviel länger hält diese Garnitur?
Bei den alten Mopeten aus dem Westen hielten sie doch recht lange!
Ich habe mal nachgelesen, Hartchrom ist kein Nicasil, ist nur ähnlich von den Eigenschaften.
Zündapp nutzte die Hartchrombeschichtung.
Die Beschichtung hielt laut dem Zündapp Forum locker 4 Kolben aus war aber in der Wäremausdehnung nicht so gut wie Nicasil und konnte im Extremfall bei Überhitzung abplatzen was aber sehr selten vorkam.
Meine KS 50 Cross hatte damals über 40tkm runter und erst den 2.Kolben drin, Leistung hatte Sie bis zum Verkauf 1982 noch voll, zu zweit im 5.Gang durchgezogen, auch bei Gegenwind.
Nicasil passt da von der Wäremausdehnung besser zu Alu, ist rauer von der Oberfläche und kann daher besser Öl aufnehmen, schmiert dadurch besser, ist sehr teuer.
Zum nachträglichen tunen sind die Beschichtungen natürlich nichts, bei meiner Kreidler RS, das war meine erste große 50er, wollte ich damals den Auslaß auf der Breite vergrößern und hin war er.
Das kostete mich damals über 400,- Mark,das waren 1.5 Monatsgehälter als Lehrling und ich war vom tunen erst mal geheilt.
Dann ging noch bei der Kurbelwelle die Pleuellager hinüber, habe die Kurbelwelle neu machen lassen und als der Motor wie neu war wurde die Kreidler geklaut, vermutlich einer aus meiner Stammkneipe damals.
Sorry für die Abschweifungen, da kommen die Geschichten aus meiner Jugend wieder hoch
Ich denke das die neuen Zylinder der richtige Schritt sind, wenn es 85er gibt kommt mir einer ins Haus.
Ein Versuch ist der Zylinder definitiv mal wert....mich würde mal interessieren, wie der fährt.
MfG
Christian
Eigentlich sollte ja solch ein Zylinder einem Dauertest unterzogen worden sein!
Wäre eine Aufgabe des Herstellers/Vertreibers, dies zu veröffentlichen!
Vor allem in seinem Eigenen Interesse! Verkaufsförderung! Gewinn!
Gibts da was von MZA oder ist das einfach nur so auf den Markt geworfen und die Nutzer sind die Versuchskaninchen?
na wenn da Lang Tuning mit de Finger im Spiel hat, so wird das bestimmt schon getestet wurden sein.
Hab ja morgen de Reklamationsabteilung von MZA wieder am Ohr und kann ja mal nachfragen
Eigentlich sollte ja solch ein Zylinder einem Dauertest unterzogen worden sein!
Wäre eine Aufgabe des Herstellers/Vertreibers, dies zu veröffentlichen!
Vor allem in seinem Eigenen Interesse! Verkaufsförderung! Gewinn!
Gibts da was von MZA oder ist das einfach nur so auf den Markt geworfen und die Nutzer sind die Versuchskaninchen?
is das nur bei MZA so? ich denke nicht.....
von eremit
Man hat es im Video anscheinend gesehen....eingebaut und 5,9 PS am Hinterrad laut Prüfstand. Da wird LT sicherlich auch ein Teil der Verkaufsförderung übernehmen.
MfG
Christian
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!