S83 "Paris-Dakar"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute
    Habe heute mal das schöne Wetter genutzt und ein länger geplantes Projekt umgesetzt:
    Auflastung der S83 OR. Kürzlich hatte ich einen Seitengepäckträger von der S51 für das gute Stück modifiziert (linke Seite für S83 = nicht zu bekommen ?( ). Heute habe ich dann einen alten (vorhandenen) Videokoffer daran adaptiert.
    Vorbild ist eine Wüstensau wie diese hier:


    Ok, nun zu meinem Werk :D



    Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden...



    Leider musste ich den Koffer mit Abstandshaltern versehen, da der Deckel sonst nicht aufging. Die Multiplexplatten sind mit Alulaschen am Gepäckträger fest...



    Der Koffer ist dann an den Holzplatten festgeschraubt. Damit nix ausreißt mit Aluplatten unter den Schrauben.



    Bin gespannt, ob sich die Kontruktion im Alltag bewährt...


    Viele Grüße
    Nasenkolben

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

    Einmal editiert, zuletzt von Nasenkolben ()

  • Ich sage:


    Wird sich nich besonders toll fahren, mit so viel asymmetrischem Gewicht.

  • Ob son einfacher Koffer legal is is doch vollkommen latte, ihr mit eurer hörigkeit immer.


    Die Asymetrie die Fritten angesprochen hat ist von viel größerer Bedeutung denn davon kann wirklich eine gefährdung ausgehen, und zwar vorallem für den Fahrer - also an die andere Seite ebenfalls einen anbauen ;)

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Da is ja der Auspuff, der denk der Plastikteile so wunderbar weit absteht...
    :huh:

  • Geenau, da ist der Auspuff.
    Also ich hatte nicht vor, da einen Sack Zement reinzutun. Und mit < 10Kg fährt sich noch ganz neutral, hab ich eben mal getestet. Ist m.E. nix anderes, als wenn man auf den Seitengepäckträger halt mal was draufschnallt. Wenn meine Freundin bei Elvis die fette Badetasche fürs Schwimmbad seitlich draufpackt, fällt der auch nicht gleich um...


    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • Wie wäre es mit nem 5l Reservekanister für die rechte Seite? Das würde die Asymmetrie ausgleichen. Den passenden Träger müsstest du dir allerdings selber bauen. An meiner S53 hatte ich auch nur einen rechten Seitengepäckträger, an meinem SR50 habe ich auch nur die rechte Seite. Warum die linke Seite anscheinend so unbeliebt ist, weiß ich bis heute noch nicht.


    An meiner S50 habe ich zwei Pneumant Tour 26S Koffer und das Gewicht macht sich schon deutlich bemerkbar.


    Und wehe, jetzt kommt einer von wegen Feuergefahr durch den Auspuff..... :D


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • beim sr50 ist Links schon ok, nur leider stört der Gepäckträger im ausgeklappten zustand, bzw mit Koffer, den Kickstarter, oder du hat rechtwinklige Füsse!

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • mal ganz davon abgesehen ob der ganze spaß nun praktisch und gut fahrbar ist


    so wirklich ans original erinnert mich da bei der S83 rein garnichts
    alleine die proportionen (die auch nicht besser werden, wenn man das original außen vor lässt)
    und was willst du mit so nem riesen koffer, wenn wir hier von unter 10kg zuladung reden? nen paket eier in elefantenpopeln verpackt?






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Es geht mir einfach darum, etwas unkomplizierten (und günstigen) Stauraum zu haben. Leider kann man bei der S83 ja nicht so ohne weiteres ein Topcase draufbauen, nur mit Spezialgepäckträger, der wieder selten und teuer ist.



    Und ich hab nicht gesagt, dass man nur 10 kg reintun kann. Ich hab nur gesagt, dass ich eben mal mit wenig Zuladung versucht habe und keine Handlingsverschlechterung feststellen konnte.
    Außerdem sind 10 KG nicht gerade wenig. Schon mal ne richtig volle Einkaufstüte geschleppt? 10Kg wiegt die noch immer nicht, außer du hast 10 Tüten Milch drinne.
    Das mit dem Original ist mal eher als Scherz zu sehen :ironie: Das die S83 keine Super Tènèrè wird, nur weil man einen überdimensionierten Koffer dranfrickelt, ist mir nicht entgangen :rolleye:
    Pneumantkoffer mit 26 Liter sind ebenfalls selten oder: Teuer. Und sie öffnen ungünstig, wenn du paar kleine Einkäufe reinwerfen willst.


    Also der Koffer, den man praktischer Weise oben aufmachen kann, den ich rumliegen hatte und der einen ganz Soliden macht. Klar könnte man Alukisten für 160 Ocken dranmachen oder Spezial-Motorrad-Kram...
    Aber ich werde es einfach mal so lassen.
    Außer es gefällt der Rennleitung nicht oder er fällt ab oder ich fall damit um, weil ich doch Betonrandsteine und Wuchtblei reingetan habe.
    Ich werde auch nix auf die andere Seite bauen, weil da eben nun mal der Auspuff ist.
    Und wenn es nicht so funzt, wie ich mir das denke, dann werde ich ihn eben einfach wieder abschrauben :D .


    Grüße
    Nasenkolben

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!