RZT vergasser doch ein flop??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So hab denn 20er vergaser von rzt über AKF gekauft


    nun der einzigste vorteil ist schaut aus wie orginal


    Vergasser war neu und schwimmer undischt
    Und die gumidischtung beim schwimmergeheuse auch scheint zu groß zu sein hab gute orginal ddr verbaut nun ist dicht
    Man bekomt dursch das plätschen wo nadel eingehãngt ist kaum fast garnicht den gaszug dursch
    Umlufstschraube lokert sich durch motor wibrazionnen

    Einmal editiert, zuletzt von yorrick06 ()

  • Darf mann nicht einmal hier die warheit sagen?


    Und ich habe ein LRS schwäche sowas ist eine krankheit und man solte darüber keine dummen witze reisen!!!


    Und zu denn vergasser es ist wirklich so

  • @yorrick: LRS ist eine Krankheit, aber auch die meistgebrauchte Ausrede in Foren von Leuten die sich keine Mühe geben wollen ...


    und LRS hin oder her, es gibt genug Browser und Schreibprogramme mit Rechtschreibprüfung


    und die darfst über den Vergaser ruhig die Wahrheit schreiben, aber hast schonmal bei AKF oder RZT nachgefragt?

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Bei mir lockert die sich nicht, alles nur mit dem Schraubendreher einstellbar.
    Was aber stimmt ist, dass der Gasbowdenzug echt scheiße einhängbar ist.
    Wenn du den Gasbowdenzug einhängst, musst du die Nadel samt Plättchen nur leicht anheben und vorher schon durchführen ;)
    Einstellbar ist der RZT Top!

  • Auch mit LRS kann man sich Mühe beim Schreiben geben und nicht anderen Leuten son Wortgulasch da zum lesen hinwerfen.

  • da habe doch mehr rennerei so habe proplem selbst schnell gelöst


    Neuen schwimmer rein
    DDR dischtung die festen und nicht so schlaprige gumidichtung und auf die umluftschraube ein tröfschen schraubensicherung schon get sie noch zu drehen lockert sich aber nicht mehr von alein

  • Die Gummidichtungen saugen sich immer voll,
    beim arbeiten am Vergaser einfach ein paar Minuten hinlegen zum trocken und dann zieht sich die Dichtung wieder zusammen.
    Der Gaszug des RZT Vergasers läßt sich wirklich umständlich einhängen, das liegt daran weil RZT Nadeln und Nadelhalter eines anderen Herstellers verwendet.
    Beim einstellen muß man sorgfätig mit der Gemischschraube arbeiten,
    bei meiner habe ich das Standgas so wirklich stabil eingestellt bekommen und trotzdem eine prima Gasannahme.
    Vorher hatte ich zwei aufgedrehte 16er BVF und einen originalen 19er, geht auch aber ist deutlich mühsamer und aufwändiger.


    Eine persönliche Anmerkung an den Threadstarter,
    mache einen Hinweis zu deiner Schwäche in die Signatur, dann bekommst du zumindest weniger blöde Sprüche und verwende eine Rechtschreibhilfe.

    Gruß
    dePälzer

    Einmal editiert, zuletzt von dePälzer ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!