Hallo
Hab mich wegen dem Problem schonmal in einem anderen Forum kundig gemacht, aber half bisher leider nichts. Daher seit nun ihr an der Reihe Geht zwar nicht um Simson, aber hier gibts ja einige die auch MZ fahren und von der Technik sind sie ziemlich ähnlich.
Nun ja, die Sache ist die dass die ETZ 150 von meinem Dad das Problem hat, dass die Drehzahl bei Standgas stark sinkt wenn man z.B. Licht dazuschaltet oder die Blinker. Ist auch oft so dass sie komplett ausgeht.
Bisher haben wir folgendes durchgemssen:
- Zündung aus: an der Batterie liegen um die 12,2V an
- Zündung an, Licht und Motor aus: 11V
- Zündung/Motor an, Licht aus: 12V bei 1300 U/min (Standgas), bei höheren Drehzahlen bis zu 13,5V
- Zündung/Motor/Licht an: 10,7 - 11V bei 1300 U/min
Fakt ist wohl, dass die Batterie kaputt ist. Allerdings habe ich auch mal die Batterie aus meinem Motorrad an die ETZ gehangen und da war das Problem mit der Drehzahl noch da. Lediglich brach die Spannung beim Zuschalten von Verbrauchern nicht mehr zusammen. Also dürfte es an der Batterie nicht liegen. Dass sie neu muss ist aber trotzdem klar.
Die Steckverbindungen der einzelnen Kabel hat mein Dad laut seiner Aussage im Frühling schonmal sauber gemacht...
Desweiteren ist es seit kurzem auch so, dass die Drehzahl bei Standgas nicht immer gleich ist. Normal ist sie bei ca 1300-1400 U/min. Manchmal ist es aber so dass sie bei ca 2000 festhängt und nicht mehr weitersinkt bis auf die 1300-1400 U/min. Nach einer gewissen Zeit tut sie es dann aber doch. Wenn ich dann wieder Gas gebe steigt die Drehzahl natürlich kurz und pendelt sich dann beim Herabsinken manchmal wieder bei 2000 U/min ein und manchmal geht sie auf die normal 1300. Sie schwankt jetzt nicht in dem Sinne, dass sie ständig wechselt, sondern wirklich entweder ihre 1300-1400 hat oder eben um die 2000 U/min. Und wenn die Drehzahl im Stand bei den 2000 ist, ändert sich nichts wenn ich sämtliche Verbraucher zuschalte. Die sinkt irgendwann nach einer gewissen Zeit willkürlich auf die normale Standgas-Drehzahl
Den Vergaser und sonstige potentielle Stellen wo der Motor Nebenluft ziehen könnte haben wir mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber die Drehzahl blieb immer konstant und somit hat er da keine Nebenluft gezogen. Bloß am rechten Wellendichtring haben wir nichts probiert, aber wie soll ich da auch Bremsenreiniger hinter die Lima bringen?
Naja, hat jemand von euch ne Ahnung woran es liegen könnte? Jemand ein paar gute Tipps?
Gruß, David