Moin, bin hier schon länger immer mal am lesen, war auch im anderen Forum mal aktiv, man kennt mich eher auf zündapp.net oder mp...
Zündapps sind auch eigentlich meine hauptmopeds, habe aber noch einiges mehr, ist halt Hobby und bisschen Nebenjob. Meine Fahrzeuge an sich: Mercedes 190 D; Trabant P601 von 88, Wartburg 1000 von 55, Yamaha DT125 4bl, Zündapp Gts 50, Zündapp Zd25ts, Zündapp Zx 25, NSU Quickly, Hercules C3, Schwalbe Kr51/2.Wenn interesse an den Fahrzeugen besteht, also Bilder, kein Verkauf dann gibts das meiste und noch viel mehr hier :https://www.facebook.com/pages…weitakter/127127774125901
Wie das mit der Materie immer so ist, man hat ständig die Augen offen nach nem Schnapper, hatte am 30 April zu Mittag durch die Zeitung geblättert und ne Kleinanzeige entdeckt, MZ Etz 250... hmh, mal wieder ein Ostfahrzeug im tiefsten Westdeutschland. An sich hatte ich an der eher kein Interesse, nur halt kurz gewundert. Doch dann darunter... Simson S50. Stand nur ne Telefonnummer, kruzerhand angerufen, alte Frau am Apperat, ja die ist noch da, also mein Mann ist die noch vor 2 Jahren gefahren, papiere keine, 50€. Gut, am 1 Mai hin, eingeladen und ab. Hatte erst schon Hoffnung auch was mit orginal Lack oder so... stellte sich dann aber als recht verbastelt da.
An sich aber ne gute basis, elektronik geht soweit schonmal... ansonsten lief der motor dann auch, habe den Vergaser erstmal gescheit eingestellt und vervollständigt, Auspuff gereinigt usw. Dann wurde zerlegt und geputzt, das meiste ist ok, habe dann nen nicht gebogenen Obergurt verbaut, Gepäckträger ran, schutzbleche und tank ab, felgen grob gereinigt, neue Heidenau drauf, bremsen eingestellt und neue beläge drauf, und eben solchen Kleinkram. Die Stoßdämpfer habe ich zerlegt die federn gegen 2 passende getauscht und geputzt, auch konnte ich Packtaschenhalter ergattern =) Orginale schutzbleche, also vorne nen Strebenkoti sind auf dem Weg zu mir. Das Lackset... war mal saftgrün und ist auf bestem wege, wieder saftgrün zu werden. Am Rahmen habe ich nicht viel gemacht, das habe ich so gelassen, werde sie wenn sie fertig ist, vllt noch mit einer Tittenlampe zieren, ansonsten bekommt sie ein Kumpel von mir zur Verfügung gestellt.
Hier mal 2 schäbige bilder vom Fortschritt:
Wird denke ich trotz komplett neuaufbau ein schönes Moped für den fast täglichen Einsatz. War und ist auch nicht Ziel da einen super Aufbau zu machen, habe bereits einige zündapp komplett gemacht mit neuen Schrauben und spezial Teilen die ich hab verzinken lassen...
Vorstellung meinerseits + S50 B2 76+ S51 B1-4
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich bin schonmal gespannt auf das Grün
Die 50€ waren eigentlich sogar ein echter Schnapper.Aber mal als Anmerkung, der Auspuff ist verhunzt, es sieht so aus, als ob da einer was vom Mittelstück raus
geschnitten hätte. Der Auspuffträger sollte der Theorie nach hinter dem Federbein lang laufen, also der perspektivisc
links davon, nicht rechts.
Und, es kann am Blickwinkel liegen, der Krümmer sieht auch nicht normal aus, irgendwie zu rund,
Zudem ist wegen der Auspuff Kürzung und der damit folgenden Umlegung des Trägers die Fußraste für den Sozius
behindert.
Der Träger selbst scheint auch verbogen zu sein.
Und wo wir bei verbogen sind, auf dem ersten Foto, ist dies ein Knick in der Matrix, oder ist das Federbein wirklich so verzogen?
Die Fußraste rechts dürfte zu hoch liegen (Sturz?), so könnte es Probleme beim betätigen der Rückwärtigen Bremse geben.
Und die Stoßdämpfer scheinen das große Loch für die Aufhängung zu haben, dieses musst du entweder gegen welche der Simson Enduro
tauschen, oder die Löcher mit großen Unterlegscheiben sichern, sonst könnten die irgendwann mal raus rutschen.Joar, all dies soll natürlich nicht vom Ziel abhalten und für 50€ war es dennoch ein gutes Angebot.
Ich wünsche dir viel Spaß und noch eine gute Nacht -
Auspuff ist komisch, ja, passt an sich aber doch ganz gut inzwischen, hab nämlich nen neuen krümmer verbaut und den möglichst lang gelassen, bzw den auspuff so wenig wie möglich drauf gemacht, sollte dann ja besser von untenraus kommen? Haben mit den 3 gang Motoren hier so unsere Probleme in stärkeren Steigungen, 3 gang zu lang, also 2ten rein, der ist zu kurz, bzw wenns dann flacher wird kommt man nicht mehr in den 3ten weil die guten aus dem Band fallen. Verbogen siehts aus mit den Fußrasten, funktionalität ist aber soweit gegeben, sowas müsst ich hier halt auch wieder von irgendwo bestellen... behalt ich aber mal im Hinterkopf
Das Federbein sieht auf dem bild so verbogen aus, weil da 2 unterschiedliche drin sind, gab da ja zwei ausführungen, unterschiedliche Federn drin.. hatte aber noch nen einzelnen in meiner Federbeinsammlung, konnte ich also einfach aus 3 stoßis ein gutes Paar machen, hab auch große karoseriescheiben verbaut
Danke für das Feedback, warte noch auf meine Schutzbleche, und bin noch auf der Suche nach ner dichtung zwischen Mittelrohr und Endstück vom Auspuff -
Heute kamen meine Schutzbleche, die sehen recht Nett aus, werde die denke ich mal Morgen mit Reiniger und Politur aufhübchen
Besonders schön ist der "Teschnisch geprüft Aufkleber, den kannte ich bis vor zwei Tagen garnicht, währe doch schön, wenn man sowas nachfertigen würde, oder? Hat sowas jungfräulich orginales
Leider sitzt der Aufkleber da, wo eigentlich mal das Nummerschild hinsoll... da auch noch keine löcher für dieses im Blech sind, mach ich mir grade Gedanken wo ich das dämliche Schild anbringe... finde Seitenhalter sehen immer so nach Tuning aus, falls ich mal Paktaschen verbauen sollte kommt das da dran.
Ansonsten bin ich noch am schauen, wo ich am günstigsten an eine 6v batterie ran komme... hat da jemand nen tipp?
ansonten fällt mir spontan nichts mehr ein
Hab dann heute mal die Schutzbleche angebaut, hier mal das Ergebniss :
Jetzt muss ich noch schauen dass ich die Teile noch schön abschleife. -
Joar, hab so ganz langsam mal den lack runter gemacht, dieser gelbe Lack über dem Orginallack war quasi nicht zu schleifen, hab dann einfach komplett entlacckt.... dabei kam unter dem Orginallack ein wenig Spachtel zum Vorschein =)
Hab dass jetzt soweitr geschliffen, jetzt muss ich auf den Lackierer warten
Hatte nebenbei dann auch noch mit nem Kumpel vatters pappe gemacht, im Moment würd ich noch ne tiefere Blattfeder für vorne suchen ( Limo) -
Kommts mir nur so vor oder wurde der Auspuff gekürzt?!
-
Kommts mir nur so vor oder wurde der Auspuff gekürzt?!
Aber mal als Anmerkung, der Auspuff ist verhunzt, es sieht so aus, als ob da einer was vom Mittelstück raus
geschnitten hätte. Der Auspuffträger sollte der Theorie nach hinter dem Federbein lang laufen, also der perspektivisc
links davon, nicht rechts. -
Kommts mir nur so vor oder wurde der Auspuff gekürzt?!
ne der is definitiv kürzer, und das nen ganzes ende
-
Jop, da wurde am Gegenkonus ca. 15-20cm weggeschnitten...
-
Ja der ist kürzer... sieht man ja auch an der gedrehten Auspuffhalterung... richtig dicht ist er auch nicht, aber es ist auch kein Gummi zwischen Gegenkonus und Mittelstück... habe mal gehört dass da ori ne Dichtung zwischen gewesen währe?
Könnte an nen orginalen hier rankommen, allerdings in schwarz... finde an ne s50 gehört undbedingt chrom, des weiteren will ich auch keinen MZA dranbauen, erstmal schauen wie der später auf der Kiste läuft.
Hab halt eh das Gefühl das da mal Profis dran waren, der gebogene Obergurt, der sieht aus wie Sche+ße, war ein Wunder dass da nichts gerissen ist. Die Öse vorn an der Sitzbank... der Lack; Die Schutzbleche.. das vordere könnte man sogar noch mal verwenden, aber hinten ist es eingerissen und Schräg geschnitten... die Strellschraube am Vergaser verbogen... -
Der Aupuff ist gekürzt. Hol Dir einen neuen ohne Prägung. Dann neu verchromen und glücklich sein.
Ich hab mir ein Blech für das Kennzeichen gebogen. An der untersten Schraube des Rücklichts geschraubt. Hab zwei Knicke am Blech im Schraubstock gemacht.
Funktioniert prima.
Bohr bloß keine Löcher ins Schutzblech. -
Dass der gute Auspuff gekürzt ist weiß ich ja jetzt, aber ich baue sicherlich keinen neu verchromten dran, das käme für mich in betracht wenn ich so ne Karre bis auf die kleinste Schraube aufbaue, aber dann würde ich da einiges anders machen... wenn ich mal an nen guten gebrauchten komme, was schon öfters der Fall war, kommt der drunter.
Nein, ich bohre defintiv nicht in die Bleche, dass ist mir klar, habe aber ja die Packtaschen dran, und da kommt wahrscheinlich eine Kiste rauf und daran mache ich dann die Nummerntafel fest.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!