Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So werd mich mal umsehen nach anderen Motor .
    Möchte jamend meinen Kaufen :D


    Blinker und go bleiben erstma Fern , erstma muss der Hobel wieder zum Leben erweckt werden .
    Teuer ??? Wenn interessierts ? Hobby ist immer Teuer und Jammern hilft auch nicht :D


    Also wer mir noch nen Motor andrehen mag nur zu . So im raum Leipzig oder rund 50 km umgreifen wären toll :D

    Mit Drossel Fahren ist wie furzen mit Finger im Arsxxx !!

    Einmal editiert, zuletzt von Wollknäuel Sockenbart ()

  • So sie Läuft .
    Nein Spass habe mir eine zweite gekauft diese ist Fahrbereit mit original papieren .
    Wird morgen angemeldet .
    ist eine S50 B2
    Muss denn tank Spülen und den Vergaser mal richtig reinigen .

    Mit Drossel Fahren ist wie furzen mit Finger im Arsxxx !!

  • Wenn die S51N komplett ist, ist sie trotzdem noch eine gute Basis zu dem Preis. Es werden verranzte Huren mit Fehlteilen für 300+ Euro angeboten. Lackierung muss man leider auch fast immer reinstecken. Wer sein Moped für 500 Eur inkl. Anschaffung restaurieren möchte, sollte sich lieber ein anderes Hobby suchen.


    Es steckt noch viel Arbeit drin, aber zumindest weisst du dann, WIE du es gemacht hast und, wie du schon richtig erkannt hast, wo dann die Schwachstellen liegen. Also putzen putzen putzen, Teil für Teil auseinandernehmen und begutachten. Neue Lager, neue Speichen, neue Lackierung (beim Rahmen bevorzuge ich eine Pulverung) und einen regenerierten Motor mit DDR Zylinder und DDR Kolben. Wenn es am Primärantrieb schon so aussieht, wird das Getriebe auch nicht besser sein. Nichts desto trotz gehen solche Motorleichen bei ebay immernoch für über 60 Euro weg.


    Auch alte Vergaser sind noch immer gut zu gebrauchen! Von aussen ist er etwas oxidiert, aber das Metall ist doch dadurch nicht schlechter! Warum also einen neuen Vergaser kaufen, wenn man den Vergaser im Ultraschallbad reinigen und komplett neu bedüsen kann?


    Entgegen anderer Vorschläge gebe ich dir den Rat, die Nachrüstung von Blinkern bei einer N ganz schnell zu vergessen. Brauchst du ein Alltagsmoped, kaufe dir ein SR50, die sind dafür gemacht. Die N-Modelle waren Mopeds für Förster und Bauern. Die Minimalelektrik bei der N ist leicht zu verkabeln und die Fehlersuche gestaltet sich einfacher.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)


  • :gut_beitr: Kann ich nur zustimmen. Bin auch grade dabei meine Schwalbe neu aufzubauen und naja ich glaub ich bin bald bei 500 Euro und da ist grad mal der Lack aufm Blech und der Motor neu gemacht :thumbup:

  • Ich bin bei meiner 64er Schwalbe allein nur von den Teilen und der Anschaffung schon bei ca. 700 Euro. Lackierung und Neuteile werden wohl nochmal das Doppelte. Im Gegensatz zu dir war an meiner Schwalbe aber kaum noch etwas 64er Spezifisches verbaut, sodass ich ein Moped um einen Rahmen bauen muss.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Bilder stell ich morgen mal online .


    Und die gute N ist nicht vergessen im gegenteil das wird des moped für meine frau .
    Sie weigert sich zwar noch simson zu fahren aber egal .
    so wie ich sie kenn will se sie auch noch in Pink ^^ Nun ja mit blinkern und go darum würde ich mich später kümmern . wenn dann würde es eh kein blinkgeber im dem sinne geben sondern das teil hier .
    Habs gebraucht von "freunden " geschenkt bekommen . http://motogadget.com/de/elekt…/m-flash-blinkrelais.html
    Also ich bin begeistert . :D


    Motor bei der N wird früher oder später komplett ersetz durch einen überholten .
    Vorher wird der alte verkauft , und bis dahin ist noch ne menge zu ersetzen und zu lackieren ;)

    Mit Drossel Fahren ist wie furzen mit Finger im Arsxxx !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!