Rücklicht funktioniert nicht ( S51)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vorbei ist es erst, wenn man aufgibt. ;)


    So ein Kichstarterhebel (wenn es der Hebel ist und nicht die Welle) ist ja nicht so teuer und schnell gewechselt.


    Wenn die Scheibenfeder weit genug aus der Kurbelwelle ragt, dass man das Polrad auch ohne die Mutter nicht auf der Welle drehen kann, dann ist sie vermutlich noch richtig drin.
    Ansonsten kann es auch passieren, dass die Scheibenfeder abgeschert wird. Dann bleibt ein Rest in der Kurbelwelle stecken, die Scheibenfeder funktioniert aber trotzdem nicht mehr. Du kannst ja evtl. mal ein Foto machen. Die Experten (dazu gehöre ich nicht) können dir dann sagen, ob die Scheibenfeder ausgetauscht werden muss oder nicht.


    Viele Grüße
    Peter

  • Hi Zimtgnom, ich klär dich mal genau auf. Bevor du das Polrad aufsteckst, muss es absolut Öl, Schmutz und Fettfrei sein. D.h. mit Bremsenreiniger o.Ä. reinigen. Polrad aufstecken, sodass die Scheibenfeder in die Nut geht. Nicht verkanten, notfalls ab und nochmal drauf. Wie Du schon sagst, es sitzt richtig, wenn du das Polrad leicht drehst und Welle dreht sich mit. Es darf nichts mehr irgendwo schleifen. So, merke Dir gut: Der Halbmond ist nur eine Hilfsvorrichtung, damit das Polrad richtig aufgesteckt wird. Es hat NICHT die Aufgabe, das Polrad auf der Welle zu halten. Das geschieht allein durch die Haftreibung zwischen Welle und Polrad. Deswegen darf da niemals Öl und Fett sein und deswegen benötigt man diesen Abzieher, denn das Polrad ist ja nicht umsonst so fest drauf. Federring und Mutter drauf und Festziehen, aber vorsicht: Nach Fest kommt Ab.
    Der Test: erstmal nochmals prüfen ob nix irgendwo schleift, also ein paarmal mit der hand am Polrad drehen. Dann vorsichtig mit dem Kicker ohne Zündung einmal durchkicken. Und dann versuchen zu starten.


    Ich hoff ich hab dir geholfen


    Gruß Mario

    :)

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Hallo zusammen,


    nun habe ich mir endlich nen neuen KickstarterHebel gekauft und auch göleich die Halbmondfeder ersetzt. Nütz aber alles nichts ich ahbe immer noch keinen Zündfunken. Ich bin richtig am verzweifeln. Habe auch den Widerstand an der Klemme gemessen. Ich bin mit einer Spitze an die Klemme 59 und mit der anderen an die Masse der BAtterie gegangen. Habe da dann ~0,7 Ohm mein Multimeter kann nur eine nachkommastelle anzeigen.
    Kann mir noch jemand helfen? Ich weiß nicht weiter und Elektrik ist absolut nicht mein Fall.




    ...hätte ich doch bloß das Rücklicht kaputt gelassen...

  • Hallo,

    Ich bin mit einer Spitze an die Klemme 59 und mit der anderen an die Masse der BAtterie gegangen. Habe da dann ~0,7 Ohm mein Multimeter kann nur eine nachkommastelle anzeigen.

    Klemme 59 ist doch die Lichtspule für den Frontscheinwerfer, die hat mit der Zündung nichts zu tun.
    Wenn du den Widerstand der Primärspule messen möchtest, muss du den Anschluss 14 vom Steuerteil abziehen und dann den Stecker am Kabel (nicht den Anschluss am Steuerteil) gegen Masse messen.


    Hier gibt es eine gute Schritt für Schritt Anleitung, wie man bei Problemen mit der Zündung vorgehen kann, um den Fehler zu finden:
    http://www.moser-bs.de/Simson/zuendpruef.html


    ...hätte ich doch bloß das Rücklicht kaputt gelassen...

    Ist doch zu gefährlich, ohne Rücklicht zu fahren. Tagsüber geht's ja noch, aber im Dunkeln sollte das Rücklicht schon funktionieren.

  • Ah....die Schritt-für-Schritt Anleitung ist mal was feines...das werd ich morgen alles mal testen und das Ergebnis mitteilen.


    Naja...ist schon gefährlich ohne Rücklicht...und garnicht fahren zu können ist auch noch viel ungefährlicher...tut mir leid bin einfach wirklich nen bissl frustriert...

  • Sooo... ich ahbe nun die von Zweiradfan gepostete Anleitung durchgearbeitet. Schritt 1-3 sind i.O. Bei Schritt 4 konnte ich die erwarteten Ergebnisse nicht erkennen (weder eine Spannung noch einen Widerstand). Ich vermute also, dass ich nochmal überprüfen muss, ob mein Lötkontakt an der Ladspule korrekt ist. Also das ganz nochmal raus.
    Sollte ich gleich nochwas erledigen, wenn ich das ganze gedöns schon wieder draußen habe?




    Viele Grüße
    Zimtgnom

  • kann ich denn eigentlich acuh im ausgebautem Zustand Prüfen ob die Spule iO ist? Müsste doch eigentlich wieder nur auf Widerstand stellen und dann Plus des Multimeters an das rote Kabel und Minus an die Metallplatte auf der die Spulen sitzen richtig?

  • Ok danke...ihr habt echt eine Engelsgedult mit mir und meinen doofen Fragen. Wirklich toll!!!


    Morgen mach ich denn mal weiter!


    Bis dahin alles Gute
    Zimtgnom

  • Hallo zusammen!


    Nun ahbe ich die Ladespuel ersetzt angelötet und vorher nochmal fleißig durchgemessen! Siehe da ich konnte endlich wieder eine Runde drehen heute!


    Viele Dank an alle, die eine solche Geduld mit mir hatten!


    Zimtgnom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!