Zylinderfuß abgeschliffen - gibt es das?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebes Forum! :b_wink:


    Obwohl der Frühling noch auf sich warten lässt treten bei mir die ersten Simson-Probleme auf. Ich habe bei Ebay nen DDR Zylinder erstanden.
    Das erste was mir auffiel war der Zylinderfuß. Dieser ist "scheinbar" abgeschliffen. Zumindest sind die eingegossenen Nummern und Zeichen nur noch halb zu sehen.
    Vergleicht man den Zylinder mit nem MZA dann lässt sich erkennen dass der Zylinderfuß (MZA) um bestimmt 1-2mm größer ist.


    Allerdings ist beim MZA der Abstand von Dichtfläche und Kühlrippen am oberen Ende der Laufbuchse wieder kleiner, so dass die Laufbuchsenlänge, (sprich Abstand Fuß->Kopf) der beiden Zylinder wieder identisch ist.


    Habe auch versucht den Abstand von Zylinderfuß und Überströhmerkanal (in der Laufbuchse) der beiden Zylinder zu vergleichen, dieser scheint wieder nur minimal abzuweichen...


    Lange Rede kurzer Sinn: Wurde ein meinen DDR-Zylinder "rumgedoktert" oder ist das normal wenn die Schrift am Z-Fuß zu hälfte weg und der Abstand Fuß-->Rippen wesentlich geringer ist als (scheinbar) üblich?


    Macht man das für irgenwas, also "den Fuß kürzen" - für Kompatibiltätsproblem zwischen S53 u. S51 o. ä.?


    Würde mich auf ne Antwort freuen, ich will nämlich meinen Verkäufer fair bewerten und hab ihm jetzt schon mit ner roten Karte gedroht.


    Liebe Grüße


    Michael


    PS: falls ihr dazu Bilder braucht sagt bescheid!

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • Ja bilder wären nicht schlecht :b_wink:

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein







  • links MZA rechts der DDR. Man sieht deutlich: gleiche gesamthöhe. Aber MZA kleinerer Kopf, größerer Fuß.
    DDR: Fuß ist die Schrift abgeschnitten.

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    5 Mal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Blöde Frage, aber ist die Bohrung bei beiden Zylindern gleich? Ich kenne diesen Unterschied nur zwischen 50er und 70er Kühlkörper.


    Wenn der Zylinderbuchsen-Durchmesser von dem Zylinder mit dem kleinerem Fuß größer ist, dann ist es ein 70ccm Zylinder.


    Ansonsten wurde da wohl mal rumgedoktort....


    MfG
    Christian


    Edit: Vielleicht ist auch nur die Anordnung der Laufbuchse bei MZA und DDR unterschiedlich, wobei die Steuerzeiten jedoch gleich sind. Kann ich mir aber eigentlich nicht denken. So genau habe ich die Zylinder noch nie verglichen.
    Um endgültige Klarheit zu haben, wirst du beide Zylinder mit Kolben montieren müssen und schauen, ob die Kolbenkante mit den Kanalkanten in zumindest UT und OT übereinstimmen.

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    2 Mal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Die Zahl beim DDR die auf dem ersten Bild links oben abgeschnitten wurde lautet "710" außerdem steht noch "M531" dabei (was dann wieder für 50ccm sprechen würde, oder?)


    Die Laufbuchse hat das reguläre 2.Übermaß (oder doch erstes?) auf jedenfall passt ein 38,22mm-Kolben.


    Könnte es eine 50ccm Laufbuchse in einem 70ccm Zylinder sein? Geht das überhaupt? Hat da vllt jemand gedacht wenn er den Fuß dem 70ccm Zylinder angleicht dann wirds schneller? ?(

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    Einmal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Die Zahl beim DDR die auf dem ersten Bild links oben abgeschnitten wurde lautet "710" außerdem steht noch "M531" dabei (was dann wieder für 50ccm sprechen würde, oder?)


    Die Laufbuchse hat das reguläre 2.Übermaß (oder doch erstes?) auf jedenfall passt ein 38,22mm-Kolben.

    dann handelt es sich um einen 50ccm Zylinder
    Das die Kühlkörper anders sind, hab ich auch schon mal feststellen müssen. allerdings ist bei dem DDR-Zylinder auf jeden Fall was nicht in Ordnung

  • Ich habe eben nochmal bei meinen Zylindern geschaut, leider habe ich keinen S51 Almot Zylinder.


    Bei allen DDR Zylindern hast du den kleinen Zylinderfuß, Si710 und M531 stehen überall drauf, auch bei meinem DDR 70er. Ein 70er Kühlkörper kann es auch nicht sein, da 1. die Laufbuchse vom 50er viel zu klein wäre und 2. der Zylinderfuß noch flacher als bei den DDR 50ern ist.


    Diesen dicken Zylinderfuß wie beim Almot habe ich nur bei den S50 Zylindern.


    Hast du denn schon herausgefunden, was das für ein Zylinder ist bzw. hast du den Zylinder mit Kolben montiert und die Öffnungs-und Schließzeiten im OT und UT überprüft?


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Der S51 Ist Standart so.
    Der Almot hat nen Dickeren Fuß, völlig Normal also.

    ist das auch normal, dass man die Zahlen nicht mehr lesen kann?

  • Ehrlich gesagt habe auf meinen 2 DDR Zylinder die hier Liegen keine Nummern.
    Aber hier ein Bild vom Fuß einer S51 DDR Zylinders.



    Gruß Vincent

  • ich hab auch solche Originalen DDR Zylinder hier liegen wo die schrift halb weg ist...


    :a_bowing:

    dann wirds wohl so stimmen :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!