Erstes Projekt - S51 B1-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heyho Simsongemeinde :b_wink:


    Ich möchte hier mal, voller Vorfreude, mein erstes Projekt vorstellen! :juchuu:
    Kurz zur meiner Vorgeschichte:


    Ich bin erst seit letztem Jahr August in der Simsongemeinde und hier im Forum. Bin damals durch Zufall an einen günstigen SR50 Bj. 89 gekommen, ich fande ihn interessant, da er 60er Zulassung hatte und ich keinen Motorradführerschein besitze. Ursprünglich wollte ich nur einen Roller haben, um die 5 km zur Arbeit und zurück fahren zu können ohne das Auto zu bewegen, zumindest bei nicht allzuschlechtem Wetter. Über einen Arbeitskollegen kam ich also zu dem SR50 in schönem "Kommunistisch Rot", wie mein Vater es nannte, somit bekam der Roller den Spitznamen "Kommunisten Kiste" :lol:
    Jedenfalls war er doch recht gut erhalten mit orginalen Papieren und recht günstig wie ich fand. Brauchte zudem nur Batterie, ELBA und Gaszug tauschen und schon gings los. Habe erst noch den Vergaser gereinigt und neu eingestellt.
    Diese Kleinigkeiten zeigten mir aber schon, dass mir die Bastelei spaß machte und als ich mich dann auch mal umschaute nach Simson Mopeds und der Szene die noch da hinter steckt, hat mich das Simsonfieber gepackt und somit kam ich zu meine neusten Anschaffung :yapyap:


    Nun aber zum eigentlichen Thema hier:


    Am Ostermontag habe ich mir, mein zweites Simson Moped geholt (aus Raum Koblenz)


    Es ist eine Flammrote (denke ich mal) S51 B1-4, Baujahr 1984


    Technisch ist sie in Ordnung und fahrtüchtig, allerdings bevor ich ein Kennzeichen hole, will ich sie wieder schick machen und aufbereiten.


    Hier ein paar Bilder:


    Sie ist immernoch im orginalen Zustand :juchuu:


    Bisher wurden nur Reifen, Batterie und der Schwimmer vom Vergaser getauscht, der rest ist im Urzustand. Selbst der Motor war wohl noch nie offen gewesen, hat auch gerade mal 15300 km runter und läuft drotz 2 Jahren Standzeit, wie ne 1 :thumbup:


    Allerdings hat der Rost dem Schätzchen zu schaffen gemacht, teilweise nur Flugrost, aber der Krümmer hats hinter sich, der Auspuff wird wahrscheinlich auch nicht mehr zu retten sein, die Anhängerkupplung muss neu Lackiert werden und der Tank muss von innen entrosstet und versiegelt werden. Auch die Hupe funktioniert nicht, weiß auch noch nicht warum, aber mal schauen was sich demnächst alles zeigt :)




    Den Rest bekomme ich hoffentlich so wieder hin, da ich den Lack erhalten will. Er ist soweit im guten Zustand, muss nur mal ordentlich sauber gemacht und drüber poliert werden. Nur die Kratzer im Tank machen mir etwas sorgen, hier mal ein Bild:



    Ich denke aber, dass ich die vielleicht durch Grobpolitur und etwas "ersatzlack" wieder weitestgehend weg bekomme. Vielleicht hat ja jemand ne idee wie sowas am besten angehe? :?:


    Was ich aufjedenfall an meinem neuen Schätzchen machen muss ist folgendes:
    -Getriebedeckeldichtung erneuern/Öl erneuern
    -Krümmer/ vielleicht Auspuff tauschen
    -Vergaser reinigen
    -Lack aufbessern
    -einige Roststellen im Ramen ausbessern
    -Tank entrosten
    -diverse Bowdenzüge Tauschen
    -Hupe überprüfen
    -Batterie erneuern


    Es sind also ein paar Dinge vorhanden wo ich mich austoben kann. Ich möchte bei möglichkeit den Orginalzustand beibehalten, soweit es mir möglich ist.
    Ich hoffe deshabl auf ein paar Tipps und Tricks von eurer Seite um mir hier unter die Arme zu greifen, da ich ja wie oben schon erwähnt noch ziemlicher Leie bin, was Simson Mopped Innenleben und ähnliches angeht.
    Falls ihr noch ein paar Bilder sehen wollt oder mehr Infos, gebt bescheid!
    Ich werd euch hier auf dem Laufenden halten, wie es bei mir vorran geht.


    Gruß DiWay :pilot:

  • So, Tag 1:
    Habe es heute nur geschafft den Auspuff abzuschrauben und ihn auseinander zu nehmen. Leider muss ich sagen, da ist nix mehr zu retten. Es muss ein komplett neuer her...
    Ist nicht nur völlig am blühen durch die Chromschicht, sondern auch das innenleben vom Endtopf war total verbogen und verdreht, hier mal ein paar Bilder:


    Hab auch etwa 10 bis 12 Steine im Auspuff gefunden, da war ich doch echt erstaunt...



    Naja, jedenfalls muss ne neue Auspuffanlage her, ich weis nur nicht, kann man einen MZA nehmen, oder ist der Qualitativ eher minderwertig? Habe da leider noch keine erfahrung, liber nach Orginal suchen oder das Geld in den Nachbau stecken?


    Gruß DiWay

  • So, mal eine kleiner zwischenstand, hatte leider nicht viel Zeit die letzten Wochen:
    Lackaufbesserungen am Rahmen sind soweit abgeschlossen und kann so langsam wieder anfangen mit dem Zusammenbau, am Tank und den Seitendeckeln habe ich bisher nur den Rost entfernt, aber wird bald kommen.
    Die Schrauben werde ich beim zusammenbau durch neue mit selbstsichernden Muttern austauschen. Alle anderen Teile die eneuert werde/wurden habe ich da.
    Den BVF Vergaser ab ich neu bestückt und schonmal eingestellt, diverse dichtungen und Gumiteile wurden erneuert.
    Ich denke die dreckige Arbeit habe ich abgeschlossen :thumbup:


    Bis demnächst also :b_wink:

  • So, jetzt will ich endlich mal wieder bericht erstatten. :D


    Die schöne Simme steht kurz vor der Fertigstellung, einiges ist gut verlaufen :thumbup: aber mit ein paar sachen bin ich auch unzufrieden (leider) :thumbdown:
    Aber hier erstmal aktuelle Bilder:


    Hier mal eine Liste der Sachen die erneuert wurden:
    Alle Bowdenzüge
    Kompletter Auspuff
    Vorder- und Hinterachse
    Fast alle Schrauben/Scheiben und Muttern
    Schwingenlager und Achse
    Telegabel wurde regeneriert
    Schwimmer und Düsen vom Vergaßer
    Lack und Felgen/Speichen wurde aufgearbeitet


    Jedoch was die Lackaufarbeiten am Tank und Seitendeckel angeht bin ich doch sehr unzufrieden...
    Habe es mit Sprühdosenlack gemacht, aber das war nichts. Der Sprühdosenlack gibt ne sehr rauhe oberfläche die dich nicht glatt poliert bekomme und dadurch ist die Farbe nun auch sehr Matt im Vergleich zum Orilack. Hoffe dass es durch den heute aufgetragenen Klarlack besser wird.
    Aber die guten Lackteile habe ich mir nu verschissen mit dem guten Orilack :dash: :dash:
    Naja,
    muss ich leider als "Lehrgeld" abstempeln.
    Ansonsten finde ich sie wiedr sehr hübsch und edel! 8o
    Vorallem das Tank entrosten hat sehr gut geklappt mit hilfe von Essig Essenz.
    Habe das Zeug einfach reingekippt und ca 5 tage drinne gelassen, zwischendurch mal den Tank umdrehen und was nachkippen, das Ergenis kann sich sehen lassen:
    Finde leider die Bilder dazu nicht :search:
    Den Tank habe ich danach versigelt, die Versiegelung muss noch bis Mittwoch trocknen und dann gehts los.
    Ich hoffe nur dass sie auch anspringen wird und die Elektronik funktioniert :thumbup:


    Schönen Abend noch :popcorn:

  • Wirklich schade um den Orilack aber wie du schon gesagt hast, Lehrgeld ist meistens teuer. Ansosten gefällt mir deine Simme gut!

  • Die sehr rauhe Oberfläche bekommst du glatt.
    Das ist allerdings mit viel Arbeit und Schweiß verbunden, denn du musst schleifen wie ein Weltmeister.
    Besorge dir 2000er Nassschleifpapier, und schleife alles schön langsam und gleichmäßig. Vorsicht an den Ecken und Kanten!
    Wenn du das durchziehst, bekommst du eine sehr glatte Oberfläche und hast fast ein Lackbild wie aus einer Spritzpistole, bei normalen Lacken versteht sich.
    Metalliclacke sind weitaus schwieriger aus der Dose zu lackieren.

  • Auch wenn schon etwas her, aber
    der Lack ist zwar nicht der Beste im vergleich, aber im ganzen gefällt mir die S51 echt super :thumbup:
    Da der Motor aber nicht ordentlich lief, Simmerringe durch warenund er extrem warm dabei noch starke Schleifgeräusche zu hören waren,
    habe ich den Motor zum Regenerieren geschickt (war schon vor ein paar wochen), wird also in den nächsten Tagen wiederkommen.
    Habe die Zeit natürlich auch genutzt und habe die Felgen neu einspeichen und aufpolieren lassen, Bremsen nachgestellt, Sitzbank erneuert(Die Alte war einfach durchgesessen).
    Wenn der Motor da ist gibt es noch ne neue Kette und dann hoffe ich ist sie fahrbereit und läuft :rolleyes:


    Gruß :b_wink:

  • Heyho,


    es ist geschafft, meine S51 ist fertig. Motor kam letzte woche und habe ihn am Samstag eingebaut und alles eingestellt.
    Sprang dann auch bald an und lief sauber im Standgas, dann erstmal zur Tanke gefahren und Luft auf die neuen Reifen gegeben bzw frischen Sprit reingefüllt.
    Dann gings los zur eigentlichen Probefahrt nen paar orte weiter zu nem Kumpel von mir.


    Dort 10km weiter bin ich heile und ohne Probleme angekommen, lief wie eine 1, der Motor (war bei S51 B1-4). Bin sehr zufrieden, sieht super aus und läuft bisher zuverlässig.
    Bin danach auch heile wieder heim gekommen und bin sehr Glücklich mit dem Ergebnis, habe zwar nicht alles optimal hinbekommen können, aber bin halt ohne Erfahrungen dran gegangen um die Erfahrung zu bekommen.


    Hier noch ein Bildchen:


    Gruß Denny

  • Richtig schick :thumbup:


    Aber jetzt sag mir bitte, dass du den Schriftzug nochmal neu machst!? 8|

    Jab, das gefällt mir selber nicht so ganz :monster:
    Da es aber "nur" der Dosen Lack ist, denke ich, dass ich den Tank und Seitendeckel noch Professionel lackieren lasse und dann auch ordentliche Wasserabziehbilder drauf mache :thumbup:

  • Nabend,


    Ich wollte mal wieder einen aktuellen Stand durchgeben, da ich jetzt mittlerweile mit dem frischen Motor 325km runter habe. Hab ihn bei S51 B1-4 Regenieren lassen und mir von ihm einen Fischerkolben mit Ori Zyl im 1. Schleifmas draufbauen lassen.
    Das ding läuft wie Sau :thumbup:


    Hier mal ein paar Bilder: :love:





    Gruß Denny :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!