SR50/1 Bj.94 wird wieder flott gemacht!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Hier möchte ich den Wiederaufbau von meinem SR50/1 B Baujahr 1994 mit Bildern Zeigen und
    alles vorstellen. Der Roller ist seit ungefähr 10 Jahren in meinem Besitz. Ich habe ihn damals in einem schlechten Zustand gekauft wobei
    auch viele Teile fehlten. Durch den nicht so großen Geldbeutel als Jugendlicher wurde leider mehr gefahren und weniger gewartet.


    Vor ungefähr 8 Jahren habe ich den Roller in die Ecke gestellt und erst letztes Jahr wieder
    rausgekramt und auch wirklich Lust und mehr Geld gehabt um etwas dran zu machen.



    Leider habe ich vom Vorherigen kompletten Zustand keine Bilder. Aber es handelt sich um einen komplett in rot lackierten SR50. Vielleicht kann ja jemand etwas dazu schreiben. Aber ich habe noch keinen anderen SR gesehen, wo wirklich alles in einer Farbe ist, sprich Felgen, Rahmen und Tank.



    Angefangen hatte die Umbauaktion damit, dass ich im Herbst eigentlich nur die Buchsen der Schwinge wechseln
    wollte/musste. Ab hier hab ich dann auch Bilder. :a_bowing: So sah es nun also aus....







    Da wie erwartet der Schwingenlagerbolzen nicht freiwillig raus kam, musste ich ihn durchschneiden und mitsamt Motorhalterung alles ausbauen.



    Bei weiterem Betrachten des gesamten Zustandes habe ich mich kurzerhand entschieden doch etwas tiefer in die Materie zu gehen und habe dann fast alles Zerlegt. Hier mal der Zustand von dem Abend.



    Nun wurde sehr viel geschliffen. Einige stellen habe ich sogar Verzinnt, dann alles mit Rostschutz und Lack behandelt.

    Auch den vom damaligen Salz stark angegangenen Rahmen habe ich geschliffen und Lackiert. Hier habe ich aber nur die Stellen die angegriffen sind behandelt um möglichst
    viel Originallack zu behalten. Die Rostigen Stellen waren auch nicht wirklich im Sichtbereich, deshalb diese Entscheidung. Ich habe einen
    Rostschutz zum Streichen gefunden, der sehr gut zu dem originalen Farbton passt!


    Hier dann schon alles gestrichen.




    Die originalen Felgen hatten leider Dellen und waren damit leider unbrauchbar. Hier musste ich für Ersatz sorgen und diese dann Aufarbeiten. Sie sind komplett geschliffen und dann mehrschichtig Lackiert und im Endeffekt haben sie eine Mattschwarze Farbe erhalten. Die Bilder hierfür reiche ich dann nach, oder man sieht es dann später sowieso.



    Dann kam eine Teilelieferung und ich konnte schon mal viele Teile mit neuen Buchsen einbauen. Die Stoßdämpfer waren noch recht gut, haben nur neue Buchsen bekommen.
    Also ist hinten alles neu. ;)




    Danach habe ich die komplette Elektrik
    auf 12Volt umgebaut und für die Vape Zündung vorbereitet.



    Hier dann der Jetzige Zustand des Gesamten. :P Die Telegabel ist in einem Guten zustand und bleibt fürs erste so wie sie ist, da dort später eine Scheibenbremse Einzug finden wird.



    Da die Radnaben/Bremstrommeln auch sehr Angegriffen waren habe ich sie mit einer weichen Zopfbürste gereinigt. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hier einmal Vorher/Nachher.





    Das war es dann fürs erste. Weitere Fortschritte werde ich hier natürlich regelmäßig berichten. Ein paar feine Sachen werden noch ein- und umgebaut.
    Anregungen, Kritik und alles andere nehme ich gerne entgegen und freue mich auf eure Komentare.
    Mfg simsonpaule

  • Vielen Dank für die lieben Beiträge! Ich selber wollte immer eine Schwalbe, aber der SR war damals so passend...Ich möchte ihn jetzt aber nicht mehr missen. ;)
    Heute hatte ich den Auspuff auf AOA3 umgebaut. Ich hatte noch einen teilweise verbeulten Endschalldämpfer zu liegen, der sich dafür perfekt eignete. Natürlich riss das Röhrchen aus der Hülse... :cursing:


    Es wird aber kein neuer Esd gekauft, sondern das "Original" wiederbelebt...
    Erstmal das Röhrchen grob gebördelt und den Esd grob verzinnt.

    Dann das Röhrchen in den Esd vollflächig und dick eingelötet.

    Alles sauber gefeilt und geschliffen, so sieht es fast Original aus und wird auch gut Halten. ;)

    Nun ist der Auspuff komplett mit dickem gekürztem Krümmer auf dem stand des AOA3.
    Des weiteren habe ich den Luftfilterkasten für den folgenden Motor schon mal vergrößert und anschließend mit gutem Silikon ordentlich abgedichtet. Aber ich denke ich werde das ganze nochmals öffnen einen neuen Trichter einzubauen, ggf. einzuschweißen um einen Ordentlichen Luftfilter montieren zu können.

    Zum glück war meine liebe Frau noch arbeiten... ansonsten.... :p_aua:

    :D
    Hier auch mal ein Bild wie das damals verbaute Hinterrad bei den kompletten ausgeschlagenen Buchsen aussah. Manchmal war man auch wirklich lebensmüde... :a_zzblirre:

    Ansonsten immer her mit euren Meinungen. :rotwerd:

  • Kann man fast so sagen, aber das ich die Wohnung die letzten Tage fast in eine Werkstatt verwandelt habe ist verständlicherweise ein rotes Tuch...
    Aber wer schön sein will...
    Die nächsten Teile folgten promt und es ging wieder weiter. Hier hatte ich mal wieder ein paar Kunststoff und Gummiteile gereinigt und mit Silikonspray behandelt. Auch die neuen Reifen sind schon da. 8)

    Natürlich habe ich die Reifen heute mitsamt neuen Felgenband und Schlauch gleich aufgezogen und dann auch gleich verbaut.

    Wenn wir schon mal dabei sind, fehlt mir das Loch in der Gabelbrücke oder habe ich den Bowdenzug für die vordere Bremse falsch verlegt? Er würde sich bei vollem Lenkeinschlag klemmen. Und ja, hier habe ich jetzt die letzte schmutzige Stelle gefunden, die aber sofort entfernt wird.

  • Sieht sehr gut aus!


    Zu der Gabelbrücke: Ich habe dort ein Loch, durch dieses habe ich auch den Bremszug verlegt.


    Grüße

  • Danke. ;)
    Dann werde ich wohl eine falsche Gabelbrücke verbaut haben und werde mal nach einer mit Loch Ausschau halten. Einfach ein Loch rein bohren wäre mir jetzt etwas stümperhaft.

  • Soweit ich das jetzt im Kopf habe ist dort ein Trapezförmiges Loch, in etwa da wo bei dir diese beiden runden Vertiefungen mit der Verbindung dazwischen sind.

  • Hast du mal ein Bild von der Gabelbrücke mit Loch?
    Ich habe jetzt mal etwas Ausschau gehalten nach Gabelbrücken vom Roller aber fast alle haben kein Loch! Gibt es vielleicht noch eine andere Variante den Bowdenzug zu verlegen? Denn eine andere Brücke würde ja nicht passen, da diese keine Halterung für den Frontscheinwerfer hätten.
    An meinem Roller geht es auch weiter. Ein neuer Kolben ist eingetroffen und auch verbaut. Nun habe ich bei ausgebautem Motor alles ordentlich eingestellt und ich kann ihn dann einbauen und alles vollenden. Bilder folgen dann.
    Falls es interessiert, der Motor ist nicht original und hat folgende Komponenten verbaut:
    Er ist damals komplett mit SKF C3 Lagern neu gelagert sowohl abgedichtet worden. Es wurde eine 46mm unten geführte Kurbelwelle mit geschlossenen auswuchtbohrungen eingebaut.
    Das Motorgehäuse wurde auf 53mm aufgedreht, damit ein SVI90R Zylinderkit auf ihn passt und die Kupplung hat nun 5 Lamellen und eine stärkere Feder. Als Vergaser dient der oft als sehr schlecht bezeichnete Arreche Vergaser mit 21mm Klemmung. Der Auspuff ist ein AOA3. ;)Hier mal ein Bild vom Motor selber.


    Wie ich die Übersetzung verändere weiß ich noch nicht. Ich werde es erstmal bei 16/31 belassen, da ich den Kolben sowieso einfahren muß und ich erstmal keinen Wert auf hohe Endgeschwindigkeiten lege. Eventuell kommt der S70 Primärantrieb. Aber als Kette dient schon mal eine verstärkte Regina, welche vor dem Einbau nur noch einmal gesäubert werden muß.

    Ansonsten immer her mit euren Meinungen und Anregungen. :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!