Quatsch, Kupferpaste ist nich nötig, gab früher auch nicht.
wenn man keine ahnung hat grade bei TROMMELbremsen schmiert die kupfer/alu/sonstwas-für-metallpaste die teile wirklich noch. bei scheibenbremsen heutzutage ists mehr "anti-iku-paste"...
ZitatDer Fehler liegt woanders, warscheinlich nicht am Bremsnocken allein.
zu 95% jedoch schon. und zwar zum einen in der lagerung des bremsnockens. wenn da kein fett drin ist, sondern nur (von außen) eingedrungener schmadder + bremsstaub (von innen) dann dreht sich da nicht mehr viel... und zum andren oft an übergedrehten bremsnocken, weil die plättchen nicht angepaßt wurden... (sollte man alle 4 - 5000km mal kontrollieren...)
ZitatDer Bremsnocken stellt den Fußhebel sowieso nicht zurück.
nicht alleine, das stimmt. aber er hilft schon kräftig mit. ne gut geschmierte bremse stellt den fußbremshebel allein fast komplett zurück.
{quote]Kann ein defekter Bowdenzug sein oder sowas. Aber ohne zu wissen was fürn Fahrzeug bleibt alles Spekulation.[/quote]
bowdenzug: sorgenkind auf jedenfall von 1er schwalbe und ich glaub auch von sr50/80
die s5x hat damit keine sorgen, das bremsgestänge ist an sich fast unkaputtbar. außer wenn hinten auf der kleinen feder keine u-scheiben sind
cya v3g0