Schade, gibt's ja vorerst nur für H7.
Ja, ich denke auch irgendwann sind die für fast alle gängigen Modelle zugelassen.
Die Philips Ultinon gibt es mittlerweile auch für H4, ebenfalls mit Bauartgenehmigung für bestimmteFahrzeuge. (Siehe Homepage)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Schade, gibt's ja vorerst nur für H7.
Ja, ich denke auch irgendwann sind die für fast alle gängigen Modelle zugelassen.
Die Philips Ultinon gibt es mittlerweile auch für H4, ebenfalls mit Bauartgenehmigung für bestimmteFahrzeuge. (Siehe Homepage)
Ja stimmt- der Sharan ist noch nicht drauf... wird es aber bestimmt bald sein.
Das ist doch wie mit den Freigaben vom neuen Strassengummi für dein Motorrad...
Zumal ich wetten würde, dass der Scheinwerfer vom Sharan auch in irgendeiner anderen VW- Gurke verbaut wird...
Also in letzter Zeit sind gefühlt keine Fahrzeuge aus dem VAG Konzern dazu gekommen.
Und der sharan fährt nunmal vergleichsweise wenig umher, weshalb sich eine Prüfung da wahrscheinlich aufgrund der hohen Kosten nicht rentieren wird.
Das der alhambra die selbe Soße ist, spielt dabei keine Rolle weil er eine andere zulassungsnummer hat, und deshalb ja einzeln geprüft werden müsste...
Also in letzter Zeit sind gefühlt keine Fahrzeuge aus dem VAG Konzern dazu gekommen.
Und der sharan fährt nunmal vergleichsweise wenig umher, weshalb sich eine Prüfung da wahrscheinlich aufgrund der hohen Kosten nicht rentieren wird.
Das der alhambra die selbe Soße ist, spielt dabei keine Rolle weil er eine andere zulassungsnummer hat, und deshalb ja einzeln geprüft werden müsste...
Hab- wie der Zufall so will, gerade eben mal nach dem gleichen Scheinwerfertyp gesucht... und gefunden. Der Touran hat die gleiche Mimik und für den gibt's auch einen Adapter (welcher dann auch an meinem passt) . Freigabe hin oder her. Es sind die baugleichen Scheinwerfer.
Übrigens: Der Scirocco ist auch nicht gerade der Kassenschlager und für den gibts auch ne Freigabe...
scirocco ist aber nen relativ beliebtes tuning Opfer
Das mag sein... ist wahrscheinlich von Region zu Region unterschiedlich...
Bei uns sehe ich zumindest mehr Sharan/ Alhambra auf der Straße, als den Scirocco.
Und per Chip (von ABT) könnte ich meinen auch auf 270PS bringen- is ja der gleiche Motor wie im GTI oder Audi TT...
Wäre aber nicht zeitgemäß
nen 2.0l Benziner in som Schlachtschiff? Was säuft den der im Schnitt?
nen 2.0l Benziner in som Schlachtschiff? Was säuft den der im Schnitt?
von wenig bis viel is alles drin...
Also man kann ihn mit 6L bewegen (bei ca. 120km/h auf der Bahn), oder mit moderaten 8-9L bei 160km/h. Im Stadtverkehr wirds allerdings schwer, unter 11L zu kommen... da schweifen die Werksangaben "etwas" ab (war mir aber schon vorher bewusst) .
Es gab zu der Zeit (2017) aber auch nur zwei Benzinmotoren zur Auswahl. Den 2,0L mit 220PS oder den 1,4L mit 150PS. Ich hab mich für die in meinen Augen "haltbarere Variante" entschieden, da ich den länger als 4 oder 5 Jahre fahren werde (ist ja schon 4 Jahre alt) .
Und was der 1,4L im Stadtverkehr spart, säuft er mit Beladung auf der Bahn umso mehr... hätte auch keinen Bock auf sone Drehzahlorgel in dieser Familienkutsche.
Benziner gehörn verboten
nebenbei das der 1.4er meines Wissens nach der twincharger ist, also mit kompressor und Turbolader. Und diese Motoren sind nicht für ihre Haltbarkeit bekannt. Selbst im golf mit 160ps nicht...
Den Verbrauch finde ich absolut in Ordnung, unser alhambra aus 2013 als 170ps diesel mit dsg nimmt sich auch gute 7-8l im Schnitt bei normaler fahrweise. Da ist der Verbrauch von deinem angenehm muss ich gestehen. Und besser fahren tut er sicherlich auch wenn es sein muss.
von wenig bis viel is alles drin...
Also man kann ihn mit 6L bewegen (bei ca. 120km/h auf der Bahn), oder mit moderaten 8-9L bei 160km/h. Im Stadtverkehr wirds allerdings schwer, unter 11L zu kommen... da schweifen die Werksangaben "etwas" ab
(war mir aber schon vorher bewusst) .
Es gab zu der Zeit (2017) aber auch nur zwei Benzinmotoren zur Auswahl. Den 2,0L mit 220PS oder den 1,4L mit 150PS. Ich hab mich für die in meinen Augen "haltbarere Variante" entschieden, da ich den länger als 4 oder 5 Jahre fahren werde (ist ja schon 4 Jahre alt) .
Und was der 1,4L im Stadtverkehr spart, säuft er mit Beladung auf der Bahn umso mehr... hätte auch keinen Bock auf sone Drehzahlorgel in dieser Familienkutsche.
Und nach 4 oder 5 Jahren muss man ihn wegschmeissen oder ist er Problemlos gelaufen bis jetzt?
Kilometerstand?
Wiegt ja sicher auch 1,8t der Koffer.
warum ises kein TDI geworden? Zuviel Kurzstrecke?
Mein Combo 1.7CDTI 101PS aus 2008 mit der Isuzu Maschine gönnt sich immer 6,5 Liter Diesel. Egal ob Sommer Winter mit oder ohne Klima...
Der Astra G OPC Caravan mit 200PS + ist da immer mindestens bei 9,5 Liter Superplus, je nach Gaspedalstellung
@Starheizer im Normalfall sollte er 1,6xt wiegen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!