Wo liegt der fehler?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • moin :)


    meine simmi ist nun seit 2wochen auf 60ccm³ 4kanal umgebaut mit 19er gaser (85er hd dickste teillastnadel) und 32er krümmer + Auspuff natürlich ist der luftfilter auch umgebaut ^^


    das erste problem ist das wenn ich sie im kalten zustand anmache das sie sehr hoch dreht (mittlerer drehzahlbereich) und wenn ich die standgas schraube rein drehe und sie auf das richtige standgas einstelle geht sie warm dann aus <.< also ich weiß das man das das standgas im warmen zustand einstellt aber es ist ein ziemlich hoher unterschied jetzt am standgas wenn sie warm bzw kalt ist das war vorher auch nicht so.. aber das nur am rande


    das hauptproblem ist das sie muckert wenn ich den gasschieber so 1/4 nach unten bewege also sie nicmmt nicht gleich gas an und muckert kurz (verschlimmert sich umso wärmer sie gefahren wird bis sie irgendwann gar nicht mehr hoch dreht) ebenso hat sie einen sehr hohen leistungsverlust in diesem virtel...


    ich habe schon versucht:


    - Größere hauptdüsen
    - Teillastnadel höher und tiefer gesetzt
    - Zündung eingestellt (kann sein das ich einen fehler gemacht habe, habe es zum ersten mal gemacht)
    dabei bin ich so vorgegangen: Zündkerze raus geschraubt und mit messschieber den oberen totpunkt bestimmt dann messchieber nach unten um 1,4mm (Zündzeitpunkt laut mza) verschoben und an der stelle wo die makiereung an der schwungscheibe war habe ich eine kerbe ins motorgehäuse geschlagen und die grundplatte auf diesen punkt ausgerichtet und wenn die schwungscheiben makierung an diesem punkt ist öffnet der unterbrecher


    Ich bin mit meinem latein am ende habe echt keine ahnung mehr was ich noch machen kann ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Deprezziv ()

  • Das dünkt mir nach zu hohem Schwimmerstand oder Nadelventil.

  • hast du auch shconmal eine andere Teillastnadel getestet? Nebenluft zieht sie nicht irgendwo?


    Gruß vom Maik

    Nein habe noch keine andere teillastnadel probiert weil ich eig dachte das das muckern bedeutet das sie zu viel sprit bekommt? und da es ja schon die dickste teillastnadel war..
    Nebenluft sollte sie keine ziehen hatte alles kontrolliert und den gummistulpen zwischen vergaser und luftkasten auch ersetzt da der schon porös war aber sie siollte jetzt eig keine nebenluft mehr ziehen


    mfg

  • sollst auch keine andere ausprobieren, sondern die jetzige nach oben oder unten stellen, gibt doch an der verschiedene einkerbungen :b_fluester:

    das hatte ich ja schon versucht nach oben wie nach unten hat aber nix gebracht :/


    den schwimmerstand hatte ich auch schon kontrolliert..

    Einmal editiert, zuletzt von Deprezziv ()

  • auf welches maß ist denn der schwimmer eingestellt? wie ist der luftfilter umgebaut? quetschkannte auch gemessen? unterbrecherabstand nach zündung einstellen überprüft bzw wieder auf 0,4 eingestellt?

  • auf welches maß ist denn der schwimmer eingestellt? wie ist der luftfilter umgebaut? quetschkannte auch gemessen? unterbrecherabstand nach zündung einstellen überprüft bzw wieder auf 0,4 eingestellt?

    Schwimmerstand ist auf geschlossen 29mm und offen 33mm ein gestellt. Luftfilter habe ich einen Tuningluftfilter bei ETHS bestellt (10cm durchlassdurchmesser)


    So nun zu der sache mit dem unterbrecherabstand.. wie stell ich den ein?


  • So nun zu der sache mit dem unterbrecherabstand.. wie stell ich den ein?

    Dem ist nun nichts mehr hinzuzufügen. Einfach mal die einfachsten Grundlagen aneignen/erlesen, das räumt einige Probleme aus dem Weg. :g_nono:

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!